Abspielen ARTE Reportage DR Kongo / Sudan 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

DR Kongo / Sudan

Abspielen DR Kongo: Poetry-Slam gegen Krieg ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

DR Kongo: Poetry-Slam gegen Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Sudan: Frauen in den Krieg ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Sudan: Frauen in den Krieg

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Süd-Korea / Elfenbeinküste 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Süd-Korea / Elfenbeinküste

Abspielen Süd-Korea: Pyo Ye-rim war gegen Mobbing ARTE Reportage 38 Min. Das Programm sehen

Süd-Korea: Pyo Ye-rim war gegen Mobbing

ARTE Reportage

Abspielen Elfenbeinküste: Die Gier nach Kakao ARTE Reportage 14 Min. Das Programm sehen

Elfenbeinküste: Die Gier nach Kakao

ARTE Reportage

Jemen: Der Gewaltmarsch der OromoARTE Reportage

25 Min.

Verfügbar bis zum 28/10/2025

Sendung vom 08/11/2019

Diese Reportage von Olivier Jobard und Charles Emptaz wurde am 10. Oktober 2020 mit dem Prix Bayeux-Calvados für Kriegsreporter ausgezeichnet. Für ihre Arbeit wurden Jobard und Emptaz außerdem an den DIG Awards für investigativen Journalismus in Italien ausgezeichnet.

Die Volksgruppe der Oromo stellt ein gutes Drittel der Bevölkerung in Äthiopien, aber viele von ihnen leben in so bitterer Armut, dass sie bereits zu zehntausenden zu Gewaltmärschen von gut 2000 Kilometern aufgebrochen sind, um am Ende im reichen Saudi Arabien hoffentlich Arbeit und eine Zukunft zu finden.

Dieser Weg ist eigentlich unpassierbar, wegen seiner Länge, der vielen Gefahren durch Plünderer und Menschenhändler, der Steinwüste in den Galafi-Bergen und der sengenden Sonne an der Grenze zu Dschibuti. Sie brechen auf mit kaum mehr als dem, was sie am Leib tragen können, sie hungern tagelang, der Durst zwingt sie immer wieder in die Knie.

Vom Hafen in Obock aus überqueren sie nachts und in völlig überfüllten Booten das Rote Meer, um schließlich am Strand des gefährlichsten Teils ihrer Reise zu landen, dem Jemen, einem Land mitten im Bürgerkrieg. Dort herrschen kriminelle Banden über die Routen der Migranten: Sie kidnappen viele Oromo und foltern sie so lange, bis die Angehörigen von zuhause ein Lösegeld überwiesen haben. Damit ruinieren sie auch noch das Leben der Familien in Äthiopien. Unsere Reporter Charles Emptaz liefert mit, auf diesem Gewaltmarsch der Migranten aus Äthiopien.

Regie

Charles Emptaz

Autor:in

Charles Emptaz

Kamera

Olivier Jobard

Produzent/-in

Barbara Conforti

Land

Frankreich

Jahr

2019

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Angriffe im Roten Meer: Welthandel auf Umwegen 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Angriffe im Roten Meer: Welthandel auf Umwegen

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Geiselnahme im Roten Meer: Wer sind die Huthi? 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Geiselnahme im Roten Meer: Wer sind die Huthi?

Abspielen Jemen: Marib, Alltag im Krieg 6 Min. Das Programm sehen

Jemen: Marib, Alltag im Krieg

Abspielen Der Kontext des Krieges im Jemen 2 Min. Das Programm sehen

Der Kontext des Krieges im Jemen

Abspielen Jemen: Der Gewaltmarsch der Oromo ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Der Gewaltmarsch der Oromo

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Weizen - Instrument der Macht 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Weizen - Instrument der Macht

Abspielen Senegal: Von Paris zurück nach Dakar ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Senegal: Von Paris zurück nach Dakar

ARTE Reportage

Abspielen Guinea: Rückkehrer gelten als Verlierer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Guinea: Rückkehrer gelten als Verlierer

ARTE Reportage

Abspielen Gambie : back home ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Gambie : back home

ARTE Reportage

Abspielen Jemen: Der Gewaltmarsch der Oromo ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Der Gewaltmarsch der Oromo

ARTE Reportage

Abspielen Mosambik: Wann können sie wieder zurück? ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Mosambik: Wann können sie wieder zurück?

ARTE Reportage

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Alain Keler, Fotograf 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Alain Keler, Fotograf

Abspielen DR Kongo: Der vergessene Krieg ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

DR Kongo: Der vergessene Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel 22 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen USA: Trumps neue Wähler ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Trumps neue Wähler

ARTE Reportage

Abspielen Gaza: Die Wunden der Kinder ARTE Reportage 14 Min. Das Programm sehen

Gaza: Die Wunden der Kinder

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Silicon Fucking Valley Geburtsstätte der Tech-Elite 15 Min. Das Programm sehen

Silicon Fucking Valley

Geburtsstätte der Tech-Elite

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS

Abspielen Das System Hamas 53 Min. Das Programm sehen

Das System Hamas

Abspielen Blow up - Worum ging's bei David Lynch? 15 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum ging's bei David Lynch?

Abspielen Silicon Fucking Valley Ein Computer, der die Welt veränderte 16 Min. Das Programm sehen

Silicon Fucking Valley

Ein Computer, der die Welt veränderte