Die Oberammergauer Passionsspiele 2022Die unglaublichste Geschichte der Welt

79 Min.

Verfügbar bis zum 04/06/2025

1633 legten die Bürger:innen des bayerischen Oberammergaus im Angesicht der Pest vor Gott das Gelübde ab, ein Passionsspiel aufzuführen, wenn sie fortan nur vom schwarzen Tod verschont blieben. Heute ist das Oberammergauer Passionsspiel das berühmteste der Welt. Alle zehn Jahre spielen Oberammergauer Bürger:innen die letzten Tage Christi nach. So auch 2020 ...
Manche Schwüre werden über Jahrhunderte gehalten. 1633 legten die Bürgerinnen und Bürger des bayerischen Bergdorfes Oberammergau im Angesicht der Pest vor Gott das Gelübde ab, ein Passionsspiel aufzuführen, wenn sie fortan nur vom Schwarzen Tod verschont blieben. Heute ist das Oberammergauer Passionsspiel wohl das berühmteste der Welt. Alle zehn Jahre spielen fast 2.000 Oberammergauer Bürgerinnen und Bürger im weltweit größten Laienspektakel die letzten Tage Christi für Hunderttausende von Zuschauerinnen und Zuschauern nach. In den Jahren vor der Aufführung befindet sich Oberammergau zunehmend im Ausnahmezustand – ein Dorf lebt für sein Spiel!
Spielleiter, Chefdramaturg und Regisseur Christian Stückl, der bereits zum vierten Mal der „große Bestimmer“ ist, ist vertraglich verpflichtet, alle Menschen aus Oberammergau, die sich als Darstellerinnen und Darsteller gemeldet haben, auch in der Aufführung unterzubringen: sei es als römischer Soldat achte Reihe hinten links oder in den Massenszenen im Volk von Jerusalem. Über 1.000 Menschen stehen teilweise gleichzeitig auf der Bühne.
Seine Hauptrollen besetzt Stückl jung. Und Religion spielt keine Rolle. Auf einen der Hauptdarsteller wurde der Regisseur in einem Café aufmerksam, weil ihm dessen Stimme auffiel. Judas wird 2022 deshalb von einem Oberammergauer muslimischen Glaubens gespielt. „Wenn einer denkt aus Provokation – nein, sondern weil er einer meiner besten jungen Schauspieler ist!“, so der Regisseur.
Auftakt der Proben ist eine Reise nach Israel. An den überlieferten Orten entsteht die Basis für die Rollenarbeit dieser Langzeitbeobachtung. Über Monate entstehen Bühnen- und Kostümbild. Der Chor und das Orchester werden zusammengestellt. Schon seit einem Jahr lassen sich die Männer Haare und Bärte wachsen. Für die Premiere im Mai 2020 scheint alles bereit. Und dann: Corona. Stillstand. Tränen der Trauer und Enttäuschung. Doch der große Tag der Premiere kommt.

Fernsehregie

Alexander Saran

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen I saw the Sign Anonymous 22 Min. Das Programm sehen

I saw the Sign

Anonymous

Abspielen Afrikas neue Museen Raubkunst in Benin City 27 Min. Das Programm sehen

Afrikas neue Museen

Raubkunst in Benin City

Abspielen Re: Zu zweit im Geisterdorf Kalabriens vergessene Orte 32 Min. Das Programm sehen

Re: Zu zweit im Geisterdorf

Kalabriens vergessene Orte

Abspielen Twist Was machen Träume mit uns? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Was machen Träume mit uns?

Abspielen Nils Wülker & Arne Jansen Leverkusener Jazztage 2024 68 Min. Das Programm sehen

Nils Wülker & Arne Jansen

Leverkusener Jazztage 2024

Abspielen Belle & Sebastian Elbjazz Festival 2024 47 Min. Das Programm sehen

Belle & Sebastian

Elbjazz Festival 2024

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Twist Roma, zwischen Stolz und Vorurteil 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Roma, zwischen Stolz und Vorurteil

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen Mireille Mathieu - Singen, nur singen! 52 Min. Das Programm sehen

Mireille Mathieu - Singen, nur singen!

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Handelskrieg: Wie teuer wird das iPhone? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Handelskrieg: Wie teuer wird das iPhone?

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen ARTE Journal - 11/04/2025 Türkei: Imamoğlu-Prozess beginnt / Milliardenhilfen für Ukraine zugesagt Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 11/04/2025

Türkei: Imamoğlu-Prozess beginnt / Milliardenhilfen für Ukraine zugesagt

Abspielen Re: Staufalle Brennerpass 31 Min. Das Programm sehen

Re: Staufalle Brennerpass

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen