Mein Schwert für den König

101 Min.

  • Synchronisation

Frankreich im Jahre 1616: Nachdem sein Vater Heinrich IV. ermordet wird, besteigt der erst 15-jährige Ludwig XIII den Thron. Da er noch minderjährig ist übernimmt weitestgehend seine Mutter Marie de Médicis die Regierung ... - André Hunebelle, ein Meister des Unterhaltungskinos, inszenierte diesen spannenden und humorvollen Mantel- und Degenfilm (1960).

Frankreich im Jahr 1616: Nach der Ermordung seines Vaters Heinrich IV. besteigt der erst 15-jährige Ludwig XIII. den Thron. Seine Mutter, Marie de Médicis, übernimmt vorläufig die Regierung und überträgt ihrem Günstling Concino Concini das wichtige Amt des Ersten Ministers. Doch Concini plant mit seinen Anhängern, den jungen König zu verraten und selbst die Macht zu ergreifen.
Als der Marquis de Teynac in seinem Schloss von Concinis Männern angegriffen wird, steht ihm sein Freund und Ritter François de Capestang tapfer zur Seite. Der Marquis wird tödlich verwundet, und François kann sich nur mit Hilfe einer geheimnisvollen Unbekannten retten. Auf dem Weg nach Paris trifft er auf den Straßenkünstler Cogolin, der bald zu seinem treuen Freund und Gefährten wird.
Während ihres Aufenthalts in einem Gasthof erkennt François in einer ankommenden Reisenden seine Retterin. Doch sie scheint sich nicht an ihn zu erinnern. Als die junge Dame von Concini gefangen genommen wird, stellt sich heraus, dass sie niemand Geringeres als die Tochter des Duc d’Angoulême ist, dem Anführer einer geheimen Organisation, die ebenfalls ein Komplott gegen den König plant. Nun liegt es ganz allein an François, den bedrohten König und die Frau seines Herzens vor der drohenden Gefahr zu retten ...

Mit

  • Jean Marais (François de Capestang)

  • Elsa Martinelli (Gisèle d’Angoulême)

  • Bourvil (Cogolin)

  • Lise Delamare (Marie de Médicis)

  • Pierrette Bruno (Giuseppa)

  • Christian Fourcade (Ludwig XIII.)

  • Arnoldo Foà (Concini)

  • Raphaël Patorni (Duc d’Angoulême)

  • Annie Andersson (Béatrice de Beaufort)

  • Guy Delorme (Rinaldo)

Regie

André Hunebelle

Drehbuch

  • Jean Halain

  • Pierre Foucaud

  • André Hunebelle

Autor:in

Michel Zévaco

Produktion

  • Production Artistique Cinématographique

  • Da.Ma. Cinematografica

  • Société Nouvelle Pathé-Cinéma

Kamera

Marcel Grignon

Schnitt

Jean Feyte

Musik

Jean Marion

Land

  • Frankreich

  • Italien

Jahr

1960

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Finale Prix de Lausanne 2025 236 Min. Das Programm sehen

Finale

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge 30 Min. Das Programm sehen

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Auswahl Senioren Prix de Lausanne 2025 303 Min. Das Programm sehen

Auswahl Senioren

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 6 Prix de Lausanne 2025 255 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 6

Prix de Lausanne 2025

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Finale Prix de Lausanne 2025 236 Min. Das Programm sehen

Finale

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge 30 Min. Das Programm sehen

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Auswahl Senioren Prix de Lausanne 2025 303 Min. Das Programm sehen

Auswahl Senioren

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 6 Prix de Lausanne 2025 255 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 6

Prix de Lausanne 2025