KI und Fake News

Künstliche Intelligenz wird immer wichtiger im Alltag und in der Arbeitswelt. Sie beantwortet Fragen, übersetzt Texte oder kreiert sogar Bilder frei nach unseren Vorstellungen. Auch für Journalisten kann sie ein mächtiges Werkzeug sein. Doch hinter all diesen Chancen verbergen sich auch Risiken – denn in Zeiten von KI fällt es schwer, zwischen wahr und falsch zu unterscheiden. Wie genau sie funktioniert, und wie man sich vor Falschnachrichten und Betrugsmaschen schützen kann, erklärt ARTE Journal Junior hier.

Künstliche Intelligenz wird immer wichtiger im Alltag und in der Arbeitswelt. Sie beantwortet Fragen, übersetzt Texte oder kreiert sogar Bilder frei nach unseren Vorstellungen. Auch für Journalisten kann sie ein mächtiges Werkzeug sein. Doch hinter all diesen Chancen verbergen sich auch Risiken – denn in Zeiten von KI fällt es schwer, zwischen wahr und falsch zu unterscheiden. Wie genau sie funktioniert, und wie man sich vor Falschnachrichten und Betrugsmaschen schützen kann, erklärt ARTE Journal Junior hier.

Alle Videos

Abspielen Was ist künstliche Intelligenz? 2 Min. Das Programm sehen

Was ist künstliche Intelligenz?

Abspielen Wie nutzen Medien KI? 2 Min. Das Programm sehen

Wie nutzen Medien KI?

Abspielen Welche Gefahren birgt KI? 2 Min. Das Programm sehen

Welche Gefahren birgt KI?

Abspielen Wie erkennt man Fake News? 2 Min. Das Programm sehen

Wie erkennt man Fake News?

Abspielen Was ist ein Deepfake? 2 Min. Das Programm sehen

Was ist ein Deepfake?

Zum selben Thema

Abspielen ARTE Journal Junior Nachrichten für junge Zuschauer Sendung

ARTE Journal Junior

Nachrichten für junge Zuschauer

NotVisible