Recht auf Abtreibung - ein weltweiter Kampf
Seit 50 Jahren sind Schwangerschaftsabbrüche in Frankreich legal – am 17. Januar 1975 verabschiedete die Nationalversammlung die „Loi Veil“, benannt nach Simone Veil. Doch noch immer ist der Zugang zu sicheren, entkriminalisierten Schwangerschaftsabbrüchen weltweit noch immer alles andere als eine Selbstverständlichkeit: Viele Länder verbieten den Eingriff weiterhin oder schränken den Zugang zu Abtreibungen wieder ein - etwa die USA. In diesem Dossier finden Sie Reportagen und Hintergrundberichte.
Seit 50 Jahren sind Schwangerschaftsabbrüche in Frankreich legal – am 17. Januar 1975 verabschiedete die Nationalversammlung die „Loi Veil“, benannt nach Simone Veil. Doch noch immer ist der Zugang zu sicheren, entkriminalisierten Schwangerschaftsabbrüchen weltweit noch immer alles andere als eine Selbstverständlichkeit: Viele Länder verbieten den Eingriff weiterhin oder schränken den Zugang zu Abtreibungen wieder ein - etwa die USA. In diesem Dossier finden Sie Reportagen und Hintergrundberichte.