Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Das Ukrainian Freedom Orchestra spielt Beethovens "9. Symphonie"Eine Hymne für den Frieden

75 Min.

TV-Ausstrahlung am Sonntag, 9. März um 17:10

Das Ukrainian Freedom Orchestra besteht aus geflüchteten Musiker*innen, ukrainischen Mitgliedern europäischer Orchester und aus einigen der besten Musizierenden der Ukraine. Einen Tag nach dem dritten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine setzt das Ensemble unter der Leitung von Keri-Lynn Wilson im Warschauer Teatr Wielki ein musikalisches Zeichen gegen Krieg und Unterdrückung.

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Welt erschüttert. Musik kann ihn nicht beenden, aber sie kann Trost spenden und die Widerstandskraft stärken. Das Ukrainian Freedom Orchestra wurde 2022 als Reaktion auf Russlands Invasion und auf Initiative der Metropolitan Opera New York und der Polnischen Nationaloper gegründet. Es vereint geflüchtete Musikerinnen und Musiker, ukrainische Mitglieder führender europäischer Orchester und einige der besten Musizierenden der Ukraine. Für sie ist das Orchester ein künstlerischer Akt des Widerstands, der zeigt, dass Musik Grenzen überwinden und Hoffnung geben kann.
Unter der Leitung von Keri-Lynn Wilson, die selbst ukrainische Wurzeln hat, setzt das Orchester am 25. Februar 2025 ein musikalisches Zeichen für Freiheit und Solidarität. Einen Tag nach dem dritten Jahrestag des russischen Angriffs spielt es im Teatr Wielki, dem Großen Theater in Warschau, ein bewegendes Programm: Beethovens 9. Symphonie, deren berühmte „Ode an die Freude“ als Hymne für Frieden und Menschlichkeit gilt, bildet das Herzstück des Abends. Das Besondere: Der Chorpart – Friedrich Schillers großes Freiheits-, Widerstands- und Fortschrittsmanifest „Ode an die Freude“ – wird von Solistinnen, Solisten und Chor auf Ukrainisch gesungen. Besonders symbolträchtig ist auch die Zugabe: die ukrainische Nationalhymne in einem Arrangement des ukrainischen Komponisten Yurii Shevchenko.
Das Orchester steht unter der Schirmherrschaft der ukrainischen First Lady Olena Selenska.
ARTE zeigt das Konzert aus dem Großen Theater in Warschau am 25. Februar 2025 ab 20:00 Uhr live auf ARTE Concert und am 9. März 2025 um 17:10 Uhr im TV.

Mit

  • Olga Bezsmertna (Sopran)

  • Nataliia Kukhar (Alt)

  • Vasyl Solodkyy (Tenor)

  • Vladyslav Buialskyi (Bass)

Regie

Andreas Morell

Komponist/-in

Ludwig van Beethoven

Dirigent/-in

Keri-Lynn Wilson

Orchester

Ukrainian Freedom Orchestra

Chorleitung

Violetta Bielecka

Chor

Chor der Podlachischen Oper und Philharmonie

Land

  • Deutschland

  • Polen

Jahr

2025

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Musikalische Reise nach New York mit Gershwin La Folle Journée de Nantes 2025 49 Min. Das Programm sehen

Musikalische Reise nach New York mit Gershwin

La Folle Journée de Nantes 2025

Abspielen Vivaldi und Mozart im Louvre 63 Min. Das Programm sehen

Vivaldi und Mozart im Louvre

Abspielen Wien feiert Beethoven Philippe Jordan und die Wiener Symphoniker 87 Min. Das Programm sehen

Wien feiert Beethoven

Philippe Jordan und die Wiener Symphoniker

Abspielen Kirill Gerstein spielt Liszt Klavierkonzert Nr. 2 28 Min. Das Programm sehen

Kirill Gerstein spielt Liszt

Klavierkonzert Nr. 2

Abspielen Mikko Franck dirigiert Webern und Mendelssohn Bartholdy Mit María Dueñas 112 Min. Das Programm sehen

Mikko Franck dirigiert Webern und Mendelssohn Bartholdy

Mit María Dueñas

Abspielen Rufus Wainwright: Dream Requiem Mit Meryl Streep 83 Min. Das Programm sehen

Rufus Wainwright: Dream Requiem

Mit Meryl Streep

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Präsident Trump: Welche Verteidigungspolitik für Europa? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Präsident Trump: Welche Verteidigungspolitik für Europa?

Abspielen Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance? 9 Min. Das Programm sehen

Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Ukraine-Krieg: Europa unter Zugzwang 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Ukraine-Krieg: Europa unter Zugzwang

Abspielen Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?

Abspielen Fragestunde: Eisberge 3 Min. Das Programm sehen

Fragestunde: Eisberge

Abspielen 360° Reportage Ein Palast aus Sand: Nepals magische Mandalas 53 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Ein Palast aus Sand: Nepals magische Mandalas