Lädt...
Lädt...

Twist

Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2
Abspielen Twist Roma, zwischen Stolz und Vorurteil 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Roma, zwischen Stolz und Vorurteil

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Twist Rache: Befreiung oder Belastung? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Rache: Befreiung oder Belastung?

Abspielen Twist Was machen Träume mit uns? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Was machen Träume mit uns?

Abspielen Twist How deep (fake) is your love: KI als Freund? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

How deep (fake) is your love: KI als Freund?

Abspielen Twist I will survive! Die Kraft des Liebeskummers 31 Min. Das Programm sehen

Twist

I will survive! Die Kraft des Liebeskummers

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

TwistEinsamkeit - Wie gehen wir damit um?

30 Min.

Verfügbar bis zum 18/01/2026

Sendung vom 19/01/2025

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose
Jeder zweite Mensch fühlt sich einsam, das zeigen neueste Studien. Besonders die Jungen leiden unter dem Gefühl der Einsamkeit. "Twist" fragt: Was kann man dagegen tun? Wie geht man mit dieser häufig belastenden Situation um? Wir treffen Künstler*innen, die ihrer eigene Erfahrung Ausdruck verleihen - in Musik, Fotografie, Malerei, Video, Theater und Literatur.

In Großstädten, wo man ständig von Leuten umgeben ist, aber echte Beziehungen oft schwierig sind, fühlen sich immer mehr Menschen allein. In seinem Debüt-Roman „Super einsam” knüpft Schriftsteller Anton Weil an das Lebensgefühl der jungen Berliner Generation an und schreibt schonungslos über die Wurzeln seiner eigenen Einsamkeit. Die irische Fotografin Tina Claffey hingegen zieht sich gezielt in die einsamen Moore Irlands zurück. In diesen menschenleeren, rauen Landschaften findet sie nicht nur Inspiration, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zur Natur.
Doch was passiert, wenn die Isolation nicht freiwillig ist? In der Justizvollzugsanstalt Plötzensee etwa verbringen Menschen Jahre hinter Gittern, oft geprägt von der erdrückenden Einsamkeit des Gefängnisalltags. Peter Atanassow und Sibylle Arndt haben mit ihrem Gefängnistheater „AufBruch“ ein Projekt ins Leben gerufen, das den Insassen eine Möglichkeit gibt, aus der Isolation auszubrechen.
„Twist“ wirft außerdem einen Blick auf das japanische Phänomen Hikikomori, eine extreme Form des sozialen Rückzuges, das sich inzwischen auch in Europa verbreitet, und trifft den Musiker und Maler Lossapardo aus Paris. Für ihn birgt das Alleinsein eine besondere Schönheit, die er in seinen Liedern und Bildern feiert.

Redaktion

Regina Rohde

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

  • Spanien

Jahr

2025

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Streetphilosophy Stell dich der Einsamkeit! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Stell dich der Einsamkeit!

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Square für Künstler Jean Rochefort 28 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Jean Rochefort

Abspielen Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit 53 Min. Das Programm sehen

Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Abspielen Belle & Sebastian Elbjazz Festival 2024 47 Min. Das Programm sehen

Belle & Sebastian

Elbjazz Festival 2024

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Twist How deep (fake) is your love: KI als Freund? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

How deep (fake) is your love: KI als Freund?

Abspielen Twist Rache: Befreiung oder Belastung? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Rache: Befreiung oder Belastung?

Abspielen Twist Roma, zwischen Stolz und Vorurteil 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Roma, zwischen Stolz und Vorurteil

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen ARTE Journal - 04/04/2025 Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 04/04/2025

Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden