Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Küchen der Welt Louisiana: Gumbo-Eintopf 31 Min. Das Programm sehen

Küchen der Welt

Louisiana: Gumbo-Eintopf

Abspielen Küchen der Welt Andalusien: Tapas 30 Min. Das Programm sehen

Küchen der Welt

Andalusien: Tapas

Abspielen Küchen der Welt Südkorea: Kimchi 30 Min. Das Programm sehen

Küchen der Welt

Südkorea: Kimchi

Abspielen Küchen der Welt Georgien: Kharcho-Eintopf 31 Min. Das Programm sehen

Küchen der Welt

Georgien: Kharcho-Eintopf

Abspielen Küchen der Welt La Réunion: Der Süßkartoffelkuchen 31 Min. Das Programm sehen

Küchen der Welt

La Réunion: Der Süßkartoffelkuchen

Küchen der WeltSchottland: Arbroath Smokie

30 Min.

Verfügbar bis zum 07/12/2027

Sendung vom 30/01/2025

  • Synchronisation
(1): Arbroath Smokie: Schottlands rauchiger Stolz. (2): Nostalgiegeschmack: Der Schotte Guy zog vor 41 Jahren aus Liebe zur Pariser Architektur in die französische Hauptstadt. Er kocht Cullen Skink, eine Fischsuppe aus dem Nordosten Schottlands.
(3): Ran an die Töpfe!
Für alle, die selbst gerne den Kochlöffel schwingen, hier ein Arbroath-Smokie-Rezept, das sich einfach zu Hause nachkochen lässt.
(1): Arbroath Smokie: Schottlands rauchiger Stolz
Nahe der schottischen Nordseeküste, weit weg vom geschäftigen Treiben, holen Fischer den im ganzen Land beliebten Schellfisch aus dem Meer. Nawelle Senad ist bei Koch Garry Watson zu Gast, um ihn in geräucherter Form als Arbroath Smokie zu probieren. In seinem Familienrestaurant bietet Watson eine einfache und eine raffiniertere Variante des Gerichts an – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Pierre Raffard geht auf die Verbreitung der kulinarischen Techniken der Wikinger ein – zu denen auch das Räuchern zählt – und erläutert die Beziehung von Schottland zu Frankreich und England sowie das Wiederaufblühen der schottischen Identität dank ihrer Sprache und Küche.
(2): Nostalgiegeschmack: Guy, ein Schotte in Paris
Der Schotte Guy zog vor 41 Jahren aus Liebe zur Pariser Architektur in die französische Hauptstadt. Er kocht Cullen Skink, eine Fischsuppe aus dem Nordosten Schottlands. Mit dem Kochen begann er nach seiner Ankunft in Frankreich. Er spricht über die Unterschiede zwischen der historischen und der zeitgenössischen Baukunst in Paris, die Bedeutung der Mahlzeiten in Frankreich und den Geschmack von herzhaftem Frühstück, der ihn an Schottland erinnert.
(3): Ran an die Töpfe!
Für alle, die selbst gerne den Kochlöffel schwingen, hier ein Arbroath-Smokie-Rezept, das sich einfach zu Hause nachkochen lässt.

 
Rezept für Haddock-Terrine


In Schottland wird Haddock in allen Variationen gekocht!

Zutaten für 6 Personen: 
- 500 g Schellfischfilet (ohne Haut) 
- 4 EL Crème fraîche 
- 1 Ei 
- 40 ml Olivenöl 
- 1 Bund Schnittlauch 
- 2 Zitronen 
- 1/2 Salzzitrone 
- 1 Avocado 
- 1 EL Tahin 
- Salz und Pfeffer  

Zubereitung: 
Zuerst die Schale einer der Zitronen abreiben und den Saft auspressen. 
Den Schnittlauch und die Estragonblätter fein hacken. 
Den in Stücke geschnittenen Fisch zusammen mit der halben Salzzitrone und dem Ei in einen Mixer geben. Dann die Crème fraîche, das Olivenöl, die Kräuter, Salz, Pfeffer und den Zitronensaft dazugeben und gut durchmixen. 
Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Auflaufform zur Hälfte mit heißem Wasser füllen. Die Fischmasse in eine Kuchenform geben und dann in die Auflaufform stellen. Die Masse für 35 Minuten im Ofen backen. 
In der Zwischenzeit eine Avocadocreme zubereiten. Dafür die Avocado mit Tahin, Zitronensaft, Salz und Pfeffer pürieren.  Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und kalt stellen. 
Die Terrine nach dem Backen abkühlen lassen. Anschließend mögliche Flüssigkeit abgießen und dann die Terrine auf einen großen Teller stürzen. 
Die Haddock-Terrine für eine Stunde kalt stellen und anschließend mit der Avocadocreme verzieren.

Zum Servieren in Scheiben oder Würfel schneiden

Moderation

Pierre Raffard

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Unhappy Glück und Kulinarik 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Glück und Kulinarik

Abspielen Karambolage Das Fixprodukt / Die Haustüren / Der Guide Michelin 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das Fixprodukt / Die Haustüren / Der Guide Michelin

Abspielen Square für Künstler Olivier Roellinger 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Olivier Roellinger

Abspielen GEO Reportage Die Minga: Umzug auf Chilenisch 43 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Die Minga: Umzug auf Chilenisch

Abspielen Sartù di riso Ran an die Töpfe! - Das Rezept Das Programm sehen

Sartù di riso

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Oysters Rockefeller Ran an die Töpfe! - Das Rezept Das Programm sehen

Oysters Rockefeller

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Karambolage Erika Mustermann / Kosenamen 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Erika Mustermann / Kosenamen

Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge 30 Min. Das Programm sehen

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Operation Afrika Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft 53 Min. Das Programm sehen

Operation Afrika

Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft

Abspielen St. Vincent ARTE Concert Festival 2024 92 Min. Das Programm sehen

St. Vincent

ARTE Concert Festival 2024

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS