Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Vincent Dedienne / Tarifanstieg bei Zusatzversicherungen (29.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Vincent Dedienne / Tarifanstieg bei Zusatzversicherungen (29.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Posy Simmonds / Droht hinter dem Bitcoin-Fieber eine globale Finanzblase? (28.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Posy Simmonds / Droht hinter dem Bitcoin-Fieber eine globale Finanzblase? (28.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Vincent Martigny / Belagerung von Goma (27.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Vincent Martigny / Belagerung von Goma (27.01.2025)

Abspielen 28 Minuten (25.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

(25.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Der Club (24.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Der Club (24.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Weltklimapolitik ohne die USA / Wer wird den Kampf um die KI gewinnen? (23.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Weltklimapolitik ohne die USA / Wer wird den Kampf um die KI gewinnen? (23.01.2025)

28 Minuten

46 Min.

TV-Ausstrahlung am Samstag, 8. Februar um 03:50

Sendung vom 03/02/2025

  • Untertitel
Wie eine Krebserkrankung die Liebesbeziehung verändert: Gespräch mit Nicolas Bourgouin und Céline Destève, die ihren Mann im Kampf gegen die Krankheit unterstützt. / In den USA hat Donald Trump die Aussetzung von Tausenden von Lebensmittel- und Gesundheitshilfsprogrammen weltweit für 90 Tage angeordnet: Welche humanitären Folgen?

Wie eine Krebserkrankung die Liebesbeziehung verändert
Anlässlich des Weltkrebstages strahlt der Sender LCP "Chêne de vie: l'amour aux temps du cancer" (Lebenseiche: Liebe in Zeiten der Krebserkrankung) aus. Der Dokumentarfilm beschreibt das Leben eines Ehepaars: den an Bauchfellkrebs erkrankten Nicolas Bourgouin und Céline Destève, die ihren Mann im Kampf gegen die Krankheit unterstützt. Der 50-minütige Film zeigt intime Momente aus ihrem Alltag, glückliche Bilder mit den Kindern des Paares, Momente im Krankenhaus und die Liebeserklärung eines Mannes an seine Ehefrau: "Ich habe sie als Geliebte, Ehefrau und Mutter kennengelernt. Nun entdecke ich sie als Hilfe im Alltag und wunderbare Frau“. Doch im Laufe der Dokumentation erfährt man auch, wie sehr die Krankheit ihre Ehe auf die Probe gestellt hat. Ein Alltag, der durch den Anruf eines taktlosen Arztes erschüttert wurde, als dieser Céline am Telefon informierte, dass "der Tumor tatsächlich Krebs ist". Diese Nachricht überwältigt sie zunächst, da sie sofort begreift, dass sie nun die alleinige Verantwortung tragen muss, damit ihr Mann sich auf seinen Kampf für das Leben konzentrieren kann. Krebserkrankungen sind in Frankreich die häufigste Todesursache bei Männern und die zweithäufigste bei Frauen.

Einfrieren der Entwicklungshilfe für NGO weltweit: Welche humanitären Folgen?
In den USA hat Donald Trump die Aussetzung von Tausenden von Lebensmittel- und Gesundheitshilfsprogrammen weltweit für 90 Tage angeordnet. Diese bislang beispiellose Entscheidung alarmiert die humanitären Hilfsorganisationen, da die US-Hilfe nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) allein im Jahr 2023 insgesamt 64,7 Milliarden US-Dollar in über 150 Ländern betrug. Betroffen sind sowohl Programme im Gesundheits- und Bildungsbereich in Afrika oder Afghanistan als auch Programme in der Ukraine zur Minenräumung und Betreuung von Kindern. Während die NGO möglicherweise ihre Arbeit einstellen und Mitarbeiter entlassen müssen, erklärte der neue US-Außenminister Marco Rubio: „Jeder ausgegebene Dollar, jedes von uns finanzierte Programm muss durch eine Antwort auf drei einfache Fragen gerechtfertigt sein. Macht es Amerika sicherer? Macht es Amerika stärker? Macht es Amerika wohlhabender?“

Zum Schluss erzählt Xavier Mauduit anlässlich des Erdbebens auf der Vulkaninsel Santorini vom Mythos der versunkenen Stadt Atlantis; und Marie Bonnisseau berichtet davon, dass in den Niederlanden nun Kinderspiele mit mehr Risiken gefordert werden

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Wie ist unsere Welt noch zu retten? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie ist unsere Welt noch zu retten?

Abspielen Tracks Achtung Baustelle: Beton rüstet sich für den Widerstand 15 Min. Das Programm sehen

Tracks

Achtung Baustelle: Beton rüstet sich für den Widerstand

Abspielen Re: Nordmazedonien ringt nach Luft 31 Min. Das Programm sehen

Re: Nordmazedonien ringt nach Luft

Abspielen USA: Mitten unter Trump-Fans ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

USA: Mitten unter Trump-Fans

ARTE Reportage

Abspielen Zwanzig Antoine und das unsichere Wetter 27 Min. Das Programm sehen

Zwanzig

Antoine und das unsichere Wetter

Abspielen Mit offenen Karten Die Sinai-Halbinsel: zwischen Afrika und Asien 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Die Sinai-Halbinsel: zwischen Afrika und Asien

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jahrhundertbauwerk Trasse Wie das russische Erdgas in den Westen kam 52 Min. Das Programm sehen

Jahrhundertbauwerk Trasse

Wie das russische Erdgas in den Westen kam

Abspielen Mord im Mittsommer Serie

Mord im Mittsommer

Abspielen ARTE Journal (02/02/2025) Demos gegen Merz / Syrer in Dänemark 31 Min.

ARTE Journal (02/02/2025)

Demos gegen Merz / Syrer in Dänemark

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!