Abspielen Bachwettbewerb Leipzig 2025 Das große Finale 137 Min. Das Programm sehen

Bachwettbewerb Leipzig 2025

Das große Finale

Abspielen An Rachmaninows Flügel Yulianna Avdeeva, Zlata Chochieva und Francesco Piemontesi 61 Min. Das Programm sehen

An Rachmaninows Flügel

Yulianna Avdeeva, Zlata Chochieva und Francesco Piemontesi

Abspielen Michelangeli spielt Ravel Sternstunden der Musik - Konzert 26 Min. Das Programm sehen

Michelangeli spielt Ravel

Sternstunden der Musik - Konzert

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Ravel Mit Beatrice Rana 90 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru dirigiert Ravel

Mit Beatrice Rana

Abspielen Klaus Mäkelä dirigiert Ravel Mit Yuja Wang & dem Orchestre de Paris 59 Min. Das Programm sehen

Klaus Mäkelä dirigiert Ravel

Mit Yuja Wang & dem Orchestre de Paris

Alice Sara Ott und Francesco TristanoKlavierduo

45 Min.

Verfügbar bis zum 28/04/2025

TV-Ausstrahlung am Sonntag, 30. März um 17:40

  • Synchronisation
Alice Sara Ott und Francesco Tristano, langjährige musikalische Weggefährten, liefern sich im Pariser Maison de la Radio ein musikalisches Duell an zwei Klavieren. Das ausgefeilte Repertoire reicht von den faszinierenden Klängen Erik Saties über die schlichten und raumgreifenden Kompositionen Francesco Tristanos bis zu einer mitreißenden Interpretation von Maurice Ravels Bolero.
Seit mehr als zehn Jahren verbindet Alice Sara Ott und Francesco Tristano eine besondere Beziehung als musikalische Weggefährten, wie man sie nur selten erlebt. Für dieses Konzert im Auditorium des Maison de la Radio haben sie ein aufeinander abgestimmtes Programm zusammengestellt, das abwechselnd Werke für Klavier solo und für zwei Klaviere präsentiert. Dabei treten die Werke Tristanos in einen Dialog mit denen von Erik Satie, Claude Debussy, Girolamo Frescobaldi und Maurice Ravel.
In ʺA Soft Shell Groove Suiteʺ lässt sich Tristano von Jazz und Dance Music inspirieren. Gemeinsam interpretieren die beiden Pianisten eines der Meisterwerke des musikalischen Impressionismus: Debussys ʺNuagesʺ aus den ʺNocturnesʺ in der Transkription von Ravel. Darin gelingt es dem Komponisten, mit sparsamen Mitteln das Vorbeiziehen der Wolken heraufzubeschwören. Dieses geheimnisvoll-feierliche Werk interagiert mit zwei der berühmtesten Stücke von Satie: der ʺGymnopédie Nr. 1ʺ und der ʺGnossienne Nr. 3ʺ.              
Gymnopédies waren im antiken Sparta Tänze, die nackt aufgeführt wurden. Die ʺGymnopédie Nr. 1ʺ ist ein federleichtes Stück mit langsamem Tempo und sanftem Klang. Seine Atmosphäre ist ätherisch, luftig, schwebend und lädt zu melancholischen Träumereien ein. Auch in der ʺGnossienne Nr. 3ʺ findet man diese starke Wiederholung von Motiven und Themen, eine tiefe Sehnsucht und einen uneindeutigen musikalischen Ausdruck, der das Stück gleichzeitig heiter und traurig erscheinen lässt. 
Den krönenden Abschluss des Programms bildet der Boléro von Ravel, arrangiert von Francesco Tristano. Den beiden Pianisten gelingt das Kunststück, ein Werk, das ursprünglich auf der Klangfülle eines ganzen Orchesters aufbauen soll, auf zwei Klavieren zu interpretieren.

Mit

  • Alice Sara Ott (Klavier)

  • Francesco Tristano (Klavier)

Regie

Thierry Villeneuve

Komponist/-in

  • Erik Satie

  • Claude Debussy

  • Maurice Ravel

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Kapitel

0:20

Francesco Tristano - Soft Shell Groove Suite

13:25

Erik Satie - Gnossienne Nr. 3

18:39

Claude Debussy - Nuages

24:24

Erik Satie - Gymnopédie Nr. 1

29:09

Maurice Ravel - Bolero

Auch interessant für Sie

Abspielen Alice Sara Ott & Francesco Tristano Klavierduo (Gesamtfassung) 72 Min. Das Programm sehen

Alice Sara Ott & Francesco Tristano

Klavierduo (Gesamtfassung)

Abspielen Renaud Capuçon dirigiert Maurice Ravel Orchestre de Chambre de Lausanne 37 Min. Das Programm sehen

Renaud Capuçon dirigiert Maurice Ravel

Orchestre de Chambre de Lausanne

Abspielen LAAKE Piano Day 2020 35 Min. Das Programm sehen

LAAKE

Piano Day 2020

Abspielen Arthur Teboul & Baptiste Trotignon Piano Day 2022 40 Min. Das Programm sehen

Arthur Teboul & Baptiste Trotignon

Piano Day 2022

Abspielen Babx & Adrien Mondot: Piano Piano 57 Min. Das Programm sehen

Babx & Adrien Mondot: Piano Piano

Abspielen Thomas Enhco & Clara Ysé Piano Day 2024 49 Min. Das Programm sehen

Thomas Enhco & Clara Ysé

Piano Day 2024

Abspielen Pulcinella & Die spanische Stunde Opéra-Comique, Paris 93 Min. Das Programm sehen

Pulcinella & Die spanische Stunde

Opéra-Comique, Paris

Abspielen Christian Löffler & Meredi Piano Day 2025 42 Min. Das Programm sehen

Christian Löffler & Meredi

Piano Day 2025

Abspielen Büşra Kayıkçı Piano Day 2025 45 Min. Das Programm sehen

Büşra Kayıkçı

Piano Day 2025

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Die neuen, jungen Jäger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die neuen, jungen Jäger

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Putin: Brennpunkt Schwarzes Meer 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Putin: Brennpunkt Schwarzes Meer

Abspielen Inseln Italiens Monte Isola 44 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Monte Isola

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen ARTE Journal - 28/03/2025 Luftangriff auf Beirut / Erdbeben in Südostasien Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 28/03/2025

Luftangriff auf Beirut / Erdbeben in Südostasien

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller 53 Min. Das Programm sehen

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Thailands Westen