Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Lädt...
Lädt...

Beethoven: Symphonie Nr. 9

Philharmonie de Paris

Mehr Infos zu diesem Programm
Die Kapitel anzeigen
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2

Beethoven: Symphonie Nr. 9Philharmonie de Paris

79 Min.

Verfügbar bis zum 30/04/2025

  • Originalvertonung
Vor 200 Jahren komponierte Ludwig van Beethoven seine epochale neunte Symphonie. Am 7. Mai 2024 feierte ARTE dieses Jubiläum mit der Live-Übertragung der vier Sätze dieses Werkes für Freiheit und Brüderlichkeit aus vier europäischen Städten. Nun präsentiert ARTE den Pariser Mitschnitt der gesamten Symphonie, erstmals dirigiert von Klaus Mäkelä am Pult des Orchestre de Paris.
Am 7. Mai 1824 erklang in Wien zum ersten Mal Ludwig van Beethovens berühmte 9. Symphonie. Der Komponist Ludwig van Beethoven erlebte die Aufführung auf der Bühne mit, konnte aber selbst nicht dirigieren. Er war zu dem Zeitpunkt bereits vollkommen taub.  

Am 7. Mai 2024 dirigierte Klaus Mäkelä Beethovens Neunte mit dem Orchestre de Paris und dem Choeur de l'Orchestre de Paris in der Pariser Philharmonie. Obwohl 200 Jahre zwischen den beiden Konzerten liegen, ist die Begeisterung für dieses Meisterwerk, dessen Schlussakkorde zur Europahymne wurden, ungebrochen.

Der finnische Dirigent Klaus Mäkelä hat sich für einen ungewöhnlichen Orchester-Aufbau entschieden: die Bässe leicht erhöht auf der linken Seite, die Celli vor seinem Pult, die ersten und zweiten Geigen sowie die Bratschen rechts und links von ihm. Diese Anordnung verleiht den Bässen eine größere Präsenz und schafft einen besonderen Klangteppich, der sich durch das ganze Werk zieht, bis hin zur Apotheose des vierten Satzes mit der berühmten Ode an die Freude.

Mit seiner sanften, würdevollen Art, Beethoven zu dirigieren, unterstreicht Mäkelä die humanistische Botschaft des Werks. Als Dirigent entgeht ihm nichts, er nimmt widmet jedem Instrument die gleiche Aufmerksamkeit. Brillant auch das Chorfinale mit vier hervorragenden Solisten: Angel Blue, Catriona Morison, René Pape und Siyabonga Maqungo.

Aufzeichnung vom 7. Mai 2024 in der Pariser Philharmonie.

Mit

  • Angel Blue (Sopran)

  • Catriona Morison (Mezzosopran)

  • René Pape (Bassbariton)

  • Siyabonga Maqungo (Tenor)

Regie

François-René Martin

Komponist/-in

Ludwig van Beethoven

Dirigent/-in

Klaus Mäkelä

Orchester

Orchestre de Paris

Chorleitung

Richard Wilberforce

Chor

Chœur de l'Orchestre de Paris

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Kapitel

1:11

Elegischer Gesang, op. 118

7:31

Synphonie Nr. 9: I. Allegro ma non troppo, un poco maestoso

23:33

Synphonie Nr. 9: II. Molto vivace - Presto

37:43

Synphonie Nr. 9: III. Adagio molto e cantabile - Andante moderato

51:56

Synphonie Nr. 9: IV. Presto - Allegro assai

In Partnerschaft mit

Abspielen Philharmonie de Paris Kollektion

Philharmonie de Paris

Abspielen Ensemble Intercontemporain & Friends: Boulez Mit Jean-Guihen Queyras & Pierre-Laurent Aimard 94 Min. Das Programm sehen

Ensemble Intercontemporain & Friends: Boulez

Mit Jean-Guihen Queyras & Pierre-Laurent Aimard

Abspielen Samara Joy Philharmonie de Paris 99 Min. Das Programm sehen

Samara Joy

Philharmonie de Paris

Abspielen Maurice Ravel - Musikalische Splitter 78 Min. Das Programm sehen

Maurice Ravel - Musikalische Splitter

Abspielen Konzert in der Notre-Dame, Paris Mit La Tempête, Sabine Devieilhe und Olivier Latry 100 Min. Das Programm sehen

Konzert in der Notre-Dame, Paris

Mit La Tempête, Sabine Devieilhe und Olivier Latry

Abspielen Klaus Mäkelä & Gustavo Dudamel dirigieren Boulez, Beethoven & Ravel Philharmonie de Paris 80 Min. Das Programm sehen

Klaus Mäkelä & Gustavo Dudamel dirigieren Boulez, Beethoven & Ravel

Philharmonie de Paris

Abspielen Nils Frahm Philharmonie de Paris 87 Min. Das Programm sehen

Nils Frahm

Philharmonie de Paris

Abspielen Behemoth Philharmonie de Paris 102 Min. Das Programm sehen

Behemoth

Philharmonie de Paris

Abspielen Rise of the Northstar Philharmonie de Paris – Hellfest Warm-Up Tour 58 Min. Das Programm sehen

Rise of the Northstar

Philharmonie de Paris – Hellfest Warm-Up Tour

Abspielen Regarde les hommes tomber Philharmonie de Paris 53 Min. Das Programm sehen

Regarde les hommes tomber

Philharmonie de Paris

Abspielen Benighted Philharmonie de Paris – Hellfest Warm-Up Tour 43 Min. Das Programm sehen

Benighted

Philharmonie de Paris – Hellfest Warm-Up Tour

Abspielen ten56. Philharmonie de Paris – Hellfest Warm-Up Tour 46 Min. Das Programm sehen

ten56.

Philharmonie de Paris – Hellfest Warm-Up Tour

Abspielen Erstes Viertelfinale La Maestra 2024 186 Min. Das Programm sehen

Erstes Viertelfinale

La Maestra 2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Klaus Mäkelä & Gustavo Dudamel dirigieren Boulez, Beethoven & Ravel Philharmonie de Paris 80 Min. Das Programm sehen

Klaus Mäkelä & Gustavo Dudamel dirigieren Boulez, Beethoven & Ravel

Philharmonie de Paris

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew Mit Alexandre Kantorow 104 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew

Mit Alexandre Kantorow

Abspielen Andris Poga dirigiert Mozart und Bruckner Mit David Fray 104 Min. Das Programm sehen

Andris Poga dirigiert Mozart und Bruckner

Mit David Fray

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Saint-Saëns, Fauré und Skrjabin Mit Sol Gabetta 88 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru dirigiert Saint-Saëns, Fauré und Skrjabin

Mit Sol Gabetta

Abspielen Hypernacht #5 57 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #5

Abspielen esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter Bielska Zadymka Jazzowa 2023 76 Min. Das Programm sehen

esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter

Bielska Zadymka Jazzowa 2023

Abspielen Alice Sara Ott und Francesco Tristano Klavierduo 45 Min. Das Programm sehen

Alice Sara Ott und Francesco Tristano

Klavierduo

Abspielen Alice Sara Ott & Francesco Tristano Klavierduo (Gesamtfassung) 72 Min. Das Programm sehen

Alice Sara Ott & Francesco Tristano

Klavierduo (Gesamtfassung)

Abspielen Maurice Ravel - Musikalische Splitter 78 Min. Das Programm sehen

Maurice Ravel - Musikalische Splitter

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Alice Sara Ott und Francesco Tristano Klavierduo 45 Min. Das Programm sehen

Alice Sara Ott und Francesco Tristano

Klavierduo

Abspielen ARTE Journal - 01/04/2025 Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien Letzter Tag 20 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 01/04/2025

Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien

Abspielen Inseln Italiens Toskanischer Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Toskanischer Archipel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste