Abspielen Gaza: Israel verlässt Netzarim-Korridor 2 Min. Das Programm sehen

Gaza: Israel verlässt Netzarim-Korridor

Abspielen Türkei: Zwei Jahre nach den schweren Erdbeben 3 Min. Das Programm sehen

Türkei: Zwei Jahre nach den schweren Erdbeben

Abspielen Ukraine: Direkte Friedensgespräche? 3 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Direkte Friedensgespräche?

Abspielen Reaktionen auf Trumps Gaza-Pläne 3 Min. Das Programm sehen

Reaktionen auf Trumps Gaza-Pläne

Abspielen Gaza: die Lage nach 16 Tagen Waffenstillstand Letzter Tag 2 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Gaza: die Lage nach 16 Tagen Waffenstillstand

Abspielen Ukraine: K-Pop als Mittel des Widerstands 3 Min. Das Programm sehen

Ukraine: K-Pop als Mittel des Widerstands

Palästinensische Autonomiebehörde: Welche Rolle spielt Mohammed Dahlan?

3 Min.

Verfügbar bis zum 25/02/2025

Am 26. Februar ist die Regierung der Palästinensischen Autonomiebehörde zurückgetreten.

Nun stellt sich die Frage, wie viel Macht der Palästinenserpräsident Mahmud Abbas noch hat. 
Als möglicher Nachfolger wird Mohammed Dahlan gehandelt. Der ehemalige Führer der Fatah-Partei lebt in den Vereinigten Arabischen Emiraten und ist umstritten – ihm werden enge Kontakte zum israelischen Geheimdienst und zur CIA nachgesagt. Was denken die Menschen in Ramallah im Westjordanland über Dahlan?

Kamera

Thomas Devenyi

Schnitt

Sandra Lederer

Journalist

Stéphane Amar

Fixer

Nuha Musleih

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2024

Abspielen Ägypten: das Dilemma der palästinensischen Flüchtlinge 3 Min. Das Programm sehen

Ägypten: das Dilemma der palästinensischen Flüchtlinge

Abspielen Was bedeutet das Abkommen für die Palästinenser? 3 Min. Das Programm sehen

Was bedeutet das Abkommen für die Palästinenser?

Abspielen Gaza: Die Wunden der Kinder ARTE Reportage 14 Min. Das Programm sehen

Gaza: Die Wunden der Kinder

ARTE Reportage

Abspielen Kulturerbe unter Beschuss in Gaza 3 Min. Das Programm sehen

Kulturerbe unter Beschuss in Gaza

Abspielen Israel-Libanon: Rückkehr ins Kibbuz 3 Min. Das Programm sehen

Israel-Libanon: Rückkehr ins Kibbuz

Abspielen Wie weit geht die deutsche Solidarität mit Israël? 3 Min. Das Programm sehen

Wie weit geht die deutsche Solidarität mit Israël?

Auch interessant für Sie

Abspielen Zwischen Leben und Tod: Journalist Rami berichtet aus Rafah Teil 2 10 Min. Das Programm sehen

Zwischen Leben und Tod: Journalist Rami berichtet aus Rafah

Teil 2

Abspielen Reaktionen auf Trumps Gaza-Pläne 3 Min. Das Programm sehen

Reaktionen auf Trumps Gaza-Pläne

Abspielen ARTE Europa Weekly KI: Ist Europa noch im Rennen? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

KI: Ist Europa noch im Rennen?

Abspielen Baltische Staaten schalten russischen Strom ab 3 Min. Das Programm sehen

Baltische Staaten schalten russischen Strom ab

Abspielen Ukraine: Direkte Friedensgespräche? 3 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Direkte Friedensgespräche?

Abspielen Kassel: Wenn Klimaschutz vergessen wird Bundestagswahl 2025 6 Min. Das Programm sehen

Kassel: Wenn Klimaschutz vergessen wird

Bundestagswahl 2025

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Finale Prix de Lausanne 2025 236 Min. Das Programm sehen

Finale

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge 30 Min. Das Programm sehen

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 6 Prix de Lausanne 2025 255 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 6

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 8 Prix de Lausanne 2025 241 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 8

Prix de Lausanne 2025