Abspielen Re: Meine Schwester, plötzlich unheilbar krank 31 Min. Das Programm sehen

Re: Meine Schwester, plötzlich unheilbar krank

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Re: Wie Männer trauern lernen 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wie Männer trauern lernen

Abspielen Re: Ein Start-up aus der Banlieue 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Start-up aus der Banlieue

Abspielen Re: Europas größter Nationalpark in den Karpaten? 30 Min. Das Programm sehen

Re: Europas größter Nationalpark in den Karpaten?

Abspielen Re: Die neuen, jungen Jäger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die neuen, jungen Jäger

Re: Russen in Lettland unerwünscht

31 Min.

Verfügbar bis zum 14/04/2027

Sendung vom 09/09/2024

  • Synchronisation
Ein Drittel der lettischen Bevölkerung ist russischer Abstammung. Wenn diese Menschen in Lettland bleiben wollen, müssen sie künftig die lettische Sprache beherrschen.
Nach der Unabhängigkeit Lettlands im Jahr 1991 blieben viele Russen im Land, noch heute ist ein Drittel der lettischen Bevölkerung russischer Abstammung. Doch von einem wirklichen Miteinander kann keine Rede sein. Dieses ohnehin fragile Gleichgewicht zerstörte der Krieg in der Ukraine vollends. 
Die Letten haben die Besatzungszeit und die damals verübten Verbrechen nicht vergessen und wollen mit der sowjetischen Vergangenheit Tabula rasa machen. Doch wie nimmt die russischsprachige Bevölkerung diese Bestrebungen wahr? Besteht die Gefahr einer definitiven Spaltung? Im kleinen, stark vernetzten Lettland, das heute fest in der Europäischen Union verankert ist, hat die Sprache politischen Stellenwert, und der Krieg in der Ukraine hinterlässt tiefe Wunden im Alltag vieler lettischer Familien. 
Nie hätte sich Tamara mit ihren 70 Jahren träumen lassen, dass sie einmal so viel Stress haben würde. Sie hat ein Schreiben erhalten, in dem ihr mit Ausweisung gedroht wird, weil sie die Lettischprüfung nicht bestanden hat. Diese Prüfung ist heute Pflicht für Menschen mit russischem Pass, die eine ständige Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Tamara versteht diese Politik nicht und fühlt sich in Lettland nicht mehr willkommen, obwohl sie hier ihr ganzes Leben aufgebaut hat.
Emilia wohnt in Riga. Sie ist in der Abiturklasse und kann kein Russisch. Der Ukraine-Krieg war für sie ein Schock. Sie ist überzeugt, dass ihr Land das nächste auf Putins Liste ist. Deshalb wünscht sie nichts sehnlicher als den Sieg der Ukraine. Sie hat die Organisation „Schulen für den Sieg“ gegründet, die Gymnasiasten im ganzen Land dafür gewinnt, Spenden für ukrainische Frontsoldaten zu sammeln. Außerdem bringt Emilia jungen russischsprachigen Landsleuten Lettisch bei. 
Denis ist Chefredakteur einer russischen Regionalzeitung. Als die Polizei im März 2022 die Büros der Redaktion durchsuchte, floh er mit seinem ganzen Team nach Riga. In Russland droht dem Exil-Journalisten eine Gefängnisstrafe. Er versucht, sich in Lettland zu integrieren, und erlernt die Sprache. Die Entrussifizierungsmaßnahmen kann er verstehen. 

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Re: Die letzten Venezianer 30 Min. Das Programm sehen

Re: Die letzten Venezianer

Abspielen Re: Der Retter der misshandelten Tiere 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Abspielen Re: Ein Volk auf Reise Das harte Leben der Irish Traveller 32 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Volk auf Reise

Das harte Leben der Irish Traveller

Abspielen Re: Bombenalarm auf der Bühne Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg 33 Min. Das Programm sehen

Re: Bombenalarm auf der Bühne

Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Abspielen Re: Schüler, aber obdachlos Wie Frankreichs Lehrer helfen 33 Min. Das Programm sehen

Re: Schüler, aber obdachlos

Wie Frankreichs Lehrer helfen

Auch interessant für Sie

Abspielen Ukraine: Die unsichtbaren Wunden 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Die unsichtbaren Wunden

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder 20 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Abspielen Unsere Heimat – Bulgarien/Rumänien P_OST: Was uns prägt 26 Min. Das Programm sehen

Unsere Heimat – Bulgarien/Rumänien

P_OST: Was uns prägt

Abspielen Mit offenen Augen 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Abspielen Stimmen aus Russland 13 Min. Das Programm sehen

Stimmen aus Russland

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen ARTE Journal - 01/04/2025 Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien Letzter Tag 20 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 01/04/2025

Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme