Abspielen ARTE Reportage DR Kongo / Sudan 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

DR Kongo / Sudan

Abspielen DR Kongo: Poetry-Slam gegen Krieg ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

DR Kongo: Poetry-Slam gegen Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Sudan: Frauen in den Krieg ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Sudan: Frauen in den Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Süd-Korea: Pyo Ye-rim war gegen Mobbing ARTE Reportage 38 Min. Das Programm sehen

Süd-Korea: Pyo Ye-rim war gegen Mobbing

ARTE Reportage

Abspielen Elfenbeinküste: Die Gier nach Kakao ARTE Reportage 14 Min. Das Programm sehen

Elfenbeinküste: Die Gier nach Kakao

ARTE Reportage

Abspielen Syrien: Der Hauch von Freiheit (2025) 26 Min. Das Programm sehen

Syrien: Der Hauch von Freiheit

(2025)

Kolumbien: Versöhnung unmöglich?ARTE Reportage

25 Min.

Verfügbar bis zum 09/04/2027

Sendung vom 19/04/2024

Acht Jahre nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen einem Teil der FARC Guerrilla und der kolumbianischen Regierung bemühen sich beide Seiten noch immer sehr um eine Versöhnung – eine Herausforderung nach 50 Jahren Bürgerkrieg.  

Im Mittelpunkt des Friedensabkommens steht die Einführung einer Übergangsjustiz, zu der sich beide Seiten bereit erklärt haben. Sie soll die Opfer des Konflikts anhören und die verschiedenen Akteure des Bürgerkriegs vor Gericht stellen: die Milizionäre der FARC und Soldaten der Armee. Je nach der Schwere der ihnen vorgeworfenen Taten können sie von Strafnachlässen profitieren, allerdings nur, wenn sie ihre Verbrechen vor Gericht zugeben, öffentlich um Vergebung bitten und ihren Willen zur "Wiedergutmachung" an den Opfern unter Beweis stellen. 
Das Friedensabkommen ist historisch bedeutsam, aber auch ein ungeheurer Kraftakt für eine in sich zerrissene und traumatisierte Gesellschaft. Das Land hat über 50 Jahre Bürgerkrieg hinter sich - in dem sogar die reguläre Armee des Staates Massaker an ihrem eigenen Volk verübte. Kolumbien klagt über Hunderttausende Tote, Vermisste und Vertriebene. 
Einige Guerillakämpfer der FARC haben das Friedensabkommen nie akzeptiert, sie kontrollieren noch immer wichtige Verkehrsachsen des Landes. Andere haben zwar unterzeichnet, aber schließlich wieder zu den Waffen gegriffen. Die ARTE Reporter trafen beide Seiten: ehemalige FARC-Kämpfer, die am Programm zur Wiedergutmachung teilnehmen, und FARC-Mitglieder, die trotz des Friedensabkommens weiterkämpfen.

Regie

  • Clémentine Athanasiadis

  • Camille Toulmé

Autor:in

  • Clémentine Athanasiadis

  • Camille Toulmé

Produktion

Babel Press

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger

Abspielen DR Kongo: Der vergessene Krieg ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

DR Kongo: Der vergessene Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Re: Das Gemüsewunder von Island 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das Gemüsewunder von Island

Abspielen Re: Ein Pfarrer für 43 Dörfer 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Pfarrer für 43 Dörfer

Abspielen ARTE Reportage Serbien: Zwei Schießereien zuviel 13 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Serbien: Zwei Schießereien zuviel

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jahrhundertbauwerk Trasse Wie das russische Erdgas in den Westen kam 52 Min. Das Programm sehen

Jahrhundertbauwerk Trasse

Wie das russische Erdgas in den Westen kam

Abspielen Mord im Mittsommer Serie

Mord im Mittsommer

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!