Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen USA - Der Aufstieg der Ultrarechten 53 Min. Das Programm sehen

USA - Der Aufstieg der Ultrarechten

Abspielen Putins Netzwerk in Europa (1/2) Naives Europa 46 Min. Das Programm sehen

Putins Netzwerk in Europa (1/2)

Naives Europa

Abspielen Die Ära Erdogan (1/2) Erdogans geschickte Strategie 52 Min. Das Programm sehen

Die Ära Erdogan (1/2)

Erdogans geschickte Strategie

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Kann Europa sich alleine verteidigen? Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Alexandra de Hoop Scheffer 30 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich alleine verteidigen?

Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Alexandra de Hoop Scheffer

Israel und Gaza - Die Opfer von Terror und Krieg

89 Min.

Verfügbar bis zum 26/06/2025

TV-Ausstrahlung am Sonntag, 6. April um 01:30

  • Untertitel für Gehörlose

Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und der darauf folgenden militärischen Reaktion der israelischen Armee ist auf beiden Seiten nichts wie zuvor. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des Konflikts und zeigt das Leid der palästinensischen und der israelischen Zivilbevölkerung. Es sind Geschichten von Trauer, Angst und Verlust – und dem Wunsch nach Frieden.

Der 7. Oktober 2023 war ein Schock für Israel und die Welt: An diesem Tag durchbrechen Hamas-Terroristen den Zaun zwischen dem Gaza-Streifen und Israel, ermorden Kibbuz-Bewohner und Besucher eines Musikfestivals, verschleppen Geiseln nach Gaza. Israel reagiert mit Luftangriffen und einer Bodeninvasion in den Gaza-Streifen.

Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des Konflikts aus der Perspektive der Opfer auf beiden Seiten. Gali, Mutter von drei Kindern, schildert, wie Hamas-Terroristen in ihr Haus eindringen, die älteste Tochter Maayan töten und ihren Mann Ohad nach Gaza verschleppen. Auch die 17-jährige Agam wurde entführt. Sie erzählt, wie Hamas-Kämpfer sie in den Tunneln versteckten und wie sie in Todesangst lebte, bis sie schließlich freigelassen wurde.

Der Fotograf Ibrahim verliert bei einem Bombenangriff auf Gaza einen Teil seiner Familie, er selbst überlebt schwer verletzt. Mit seiner Kamera dokumentiert er die schweren Bombardierungen Gazas und die katastrophalen Folgen. Die junge Solartechnikerin Ghada wollte ein Unternehmen gründen, aber der Krieg hat sie schmerzlich getroffen: Bruder und Vater werden Opfer eines israelischen Angriffs, das Haus liegt in Trümmern, Flucht und Hunger bestimmen nun ihr Leben.

Der Dokumentarfilm des preisgekrönten Regisseurs Robin Barnwell („Die Überlebenden von Mariupol“, 2022) begleitet Menschen auf beiden Seiten, die sich wünschen, in Sicherheit und Frieden zu leben.

Regie

Robin Barnwell

Land

Großbritannien

Jahr

2024

Herkunft

SWR

Abspielen Westjordanland: Mobile Kliniken helfen aus 6 Min. Das Programm sehen

Westjordanland: Mobile Kliniken helfen aus

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Gazastreifen: arabischer Plan 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Gazastreifen: arabischer Plan

Abspielen Trump und die Palästinenser: Die Angst, fallen gelassen zu werden 3 Min. Das Programm sehen

Trump und die Palästinenser: Die Angst, fallen gelassen zu werden

Abspielen Rückkehr in den Gaza-Streifen 6 Min. Das Programm sehen

Rückkehr in den Gaza-Streifen

Abspielen Ägypten: das Dilemma der palästinensischen Flüchtlinge 3 Min. Das Programm sehen

Ägypten: das Dilemma der palästinensischen Flüchtlinge

Abspielen Was bedeutet das Abkommen für die Palästinenser? 3 Min. Das Programm sehen

Was bedeutet das Abkommen für die Palästinenser?

Auch interessant für Sie

Abspielen Israel und Gaza Ofer Waldman im Gespräch 9 Min. Das Programm sehen

Israel und Gaza

Ofer Waldman im Gespräch

Abspielen Westjordanland: die Rache für Gaza ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Westjordanland: die Rache für Gaza

ARTE Reportage

Abspielen Re: Dialog in Nahost 31 Min. Das Programm sehen

Re: Dialog in Nahost

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans