Abspielen ARTE Reportage Spezial 1000ste - Afghanistan, Ukraine: Der Traum von einer anderen Welt 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Spezial 1000ste - Afghanistan, Ukraine: Der Traum von einer anderen Welt

Abspielen Antoine Védeilhé: Die Unsichtbaren filmen 3 Min. Das Programm sehen

Antoine Védeilhé: Die Unsichtbaren filmen

Abspielen ARTE Reportage Spezial 1000ste - Syrien, USA, Frankreich: Migration, Exil 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Spezial 1000ste - Syrien, USA, Frankreich: Migration, Exil

Abspielen Das Exil im Blick von ARTE Reportage 6 Min. Das Programm sehen

Das Exil im Blick von ARTE Reportage

Abspielen Syrien-USA: An der Grenze ertrunken ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Syrien-USA: An der Grenze ertrunken

ARTE Reportage

Abspielen Calais: Das Leid der Migrantinnen ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Calais: Das Leid der Migrantinnen

ARTE Reportage

Marokko: Der Winter danachARTE Reportage

25 Min.

Verfügbar bis zum 04/02/2027

Sendung vom 16/02/2024

Vor fünf Monaten starben 3500 Menschen im stärksten jemals in Marokko gemessenen Erdbeben im Hohen Atlas, 5.600 wurden verletzt. 33.000 Häuser wurden zerstört, in der armen Region mit ihren oft schwer zugänglichen Dörfern. Nun ist dort Winter.
Die marokkanische Monarchie versprach den Opfern des Erdbebens ein Hilfspaket von 120 Milliarden Dirham, fast 11 Milliarden Euro, über einen Zeitraum von fünf Jahren. Ist dieses Geld vor Ort angekommen? Wie weit ist der Wiederaufbau fortgeschritten? Wie kann man schnell und erdbebensicher wieder aufbauen? In der Region Haouz, die dem Epizentrum am nächsten liegt, leben Aïcha und Zahra noch immer in den von den Helfern aufgestellten Zelten. Issa hat seinen gesamten Honigvorrat verloren, konnte aber in ein Dorf aus Fertighäusern umgesiedelt werden. Malika, die Lehrerin, kümmert sich in einem eigens dafür eingerichteten Container um traumatisierte Kinder. Viele Architekten sind besorgt, dass sich beim Wiederaufbau wieder überall der Beton durchsetzen könnte. Sie verteidigen die traditionelle Architektur, die sich als erdbebensicher erwiesen hat.

Regie

  • Frédérique Prabonnaud

  • Fabien Fougère

Autor:in

  • Frédérique Prabonnaud

  • Fabien Fougère

Kamera

Fabien Fougère

Schnitt

  • Thomas Pham-Hung

  • Fabien Fougère

Produktion

Caravelle, Sylvain Lepetit

Journalist

Margaux Baltus

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Ärztemangel in Frankreich Rettung aus Tunesien 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ärztemangel in Frankreich

Rettung aus Tunesien

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen „Man muss die Kehrseite der Immigration erzählen“ Interview mit Leïla Slimani 11 Min. Das Programm sehen

„Man muss die Kehrseite der Immigration erzählen“

Interview mit Leïla Slimani

Abspielen Unser Zuhause – Litauen/Polen P_OST: Was uns prägt 27 Min. Das Programm sehen

Unser Zuhause – Litauen/Polen

P_OST: Was uns prägt

Abspielen Re: Die neuen, jungen Jäger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die neuen, jungen Jäger

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Die neuen, jungen Jäger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die neuen, jungen Jäger

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen ARTE Journal - 28/03/2025 Luftangriff auf Beirut / Erdbeben in Südostasien Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 28/03/2025

Luftangriff auf Beirut / Erdbeben in Südostasien