Abspielen 360° Reportage Tatianas Tanz, Akrobatik auf dem Hochseil 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Tatianas Tanz, Akrobatik auf dem Hochseil

Abspielen GEO Reportage Äthiopiens gefräßige Hochland-Affen 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Äthiopiens gefräßige Hochland-Affen

Abspielen 360° Reportage Das weiße Gold von Noirmoutier 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Das weiße Gold von Noirmoutier

Abspielen 360° Reportage Vietnam: Brücken bauen für bedrohte Affen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Vietnam: Brücken bauen für bedrohte Affen

Abspielen 360° Reportage Kintoa, ein Schwein wie kein anderes 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Kintoa, ein Schwein wie kein anderes

Abspielen 360° Reportage Die Muscheltaucherinnen vom Kongo-Delta 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Die Muscheltaucherinnen vom Kongo-Delta

360° ReportageMongolei: Der Pferderetter

53 Min.

Verfügbar bis zum 23/04/2025

Sendung vom 24/01/2025

  • Untertitel für Gehörlose
In der Mongolei dienen Pferde vor allem als Fleischlieferant. Ernährten sich die Mongol*innen früher vor allem von der Milch der Tiere und pflanzlich, steht Fleisch heute bei den meisten täglich auf dem Speiseplan. Mit verheerenden Folgen. Tierquälerei in den Schlachthöfen ist keine Seltenheit. Naranbadrakh Batkhuu will das zu ändern ...
Im Jahr 2019 begann Naranbadrakh Batkhuu, die ersten Pferde aus Schlachthäusern zu retten. Mehr als 80 gibt es offiziell in und um Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei. Außerdem existieren noch weitere kleinere Schlachthöfe, die illegal betrieben werden. Viele der Pferde gelten als gestohlen, denn infolge der hohen Nachfrage nach Pferdefleisch ziehen kriminelle Banden durchs Land und stehlen komplette Herden. Die Schlachtung, Verarbeitung und der Verkauf von Pferdefleisch sind zu einer Industrie geworden.
Damit sich daran grundsätzlich etwas ändert, fordert Naranbadrakh von der Regierung, das Töten von Pferden zu stoppen. Um langfristig Respekt, Liebe und Empathie im Umgang mit der Natur als Werte zu etablieren, will er auch die Jüngsten im Land erreichen. Sie könnten es in Zukunft besser machen. Naranbadrakh ist in den sozialen Netzwerken aktiv, er klärt auf und empfängt Kinder, die seine geretteten Pferde besuchen können, damit sie – wie er selbst einst als Junge – eine Beziehung zu ihnen aufbauen.
Um mit seinen Ideen eine breite Öffentlichkeit anzusprechen, versucht Naranbadrakh, unterschiedlichste gesellschaftliche Gruppen zu erreichen. Seit zwei Jahren arbeitet er mit der Führung der Militärakademie zusammen. Regelmäßig hält er vor Offiziersschülern und Polizisten Vorträge. Da er kein Honorar annimmt, bot ihm das Verteidigungsministerium an, seine Herde auf dem Militärgelände zu beherbergen: eine neue Heimat für die vielen geretteten Pferde. Naranbadrakh Batkhuu ist ein moderner Nomade, der souverän zwischen den Welten pendelt. Seine Mission: Liebe und Mitgefühl sollen ein wahrer Trend werden.

Regie

Galina Breitkreuz

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Das weiße Gold von Noirmoutier 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Das weiße Gold von Noirmoutier

Abspielen 360° Reportage Gorgona, gefangen im Paradies 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Gorgona, gefangen im Paradies

Abspielen GEO Reportage Japan: Der Meister des Zen-Gartens 43 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Japan: Der Meister des Zen-Gartens

Abspielen GEO Reportage Äthiopiens gefräßige Hochland-Affen 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Äthiopiens gefräßige Hochland-Affen

Abspielen 360° Reportage Paris, Hauptstadt der Bienen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Paris, Hauptstadt der Bienen

Abspielen 360° Reportage Tatianas Tanz, Akrobatik auf dem Hochseil 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Tatianas Tanz, Akrobatik auf dem Hochseil

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen 360° Reportage Brasilien: Ein Fisch namens Tainha 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Brasilien: Ein Fisch namens Tainha

Abspielen 360° Reportage Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Die neuen, jungen Jäger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die neuen, jungen Jäger

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller 53 Min. Das Programm sehen

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Inseln Italiens Toskanischer Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Toskanischer Archipel

Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Thailands Westen