Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tracks East Belarus - Leben mit der Dauer-Diktatur 33 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Belarus - Leben mit der Dauer-Diktatur

Abspielen Tracks East Jüdisch sein - Alte Bilder, neue Realitäten 34 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Jüdisch sein - Alte Bilder, neue Realitäten

Abspielen Tracks East Goldene Zeiten für Populisten 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Goldene Zeiten für Populisten

Abspielen Tracks Russische Kulturschaffende gegen den Krieg 32 Min. Das Programm sehen

Tracks

Russische Kulturschaffende gegen den Krieg

Abspielen Tracks East Russland zwischen Krieg und Kulturkampf 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Russland zwischen Krieg und Kulturkampf

Abspielen Tracks East Sonne, Strand und Nordkorea 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Sonne, Strand und Nordkorea

Tracks East“EU, wir müssen reden!”

31 Min.

Verfügbar bis zum 21/05/2028

  • Untertitel für Gehörlose
Gleiche unter Gleichen? Von wegen! Vor dem Hintergrund der Europawahl 2024 – traditionell ein Moment größter Versprechungen an das Wahlvolk – erforscht "Tracks East" zwischen Bulgarien, Griechenland und Rumänien die EU-Doppelmoral, wegen der im östlichsten Teil der EU die proeuropäischen Gefühle zuletzt abgekühlt sind. Wer fühlt sich wo und warum als EU-Bürger zweiter Klasse?
Die Hoffnung auf eine EU-Mitgliedschaft gibt es in Georgien seit über 30 Jahren. Die Regierung ignoriert diesen Wunsch und scheint die Nähe Putins mehr zu schätzen. Mit dem sogenannten „Agentengesetz“ will sie vorgeblich Transparenz schaffen. Große Teile der georgischen Bevölkerung befürchten stattdessen die Einschränkung von Presse- und Meinungsfreiheit und damit die Demontage der Demokratie nach russischem Vorbild. Militärische Unterstützung aus Westeuropa kam erst zögerlich, als Russland im Februar 2022 die Ukraine angriff. Heute ist die Lage in der Millionenstadt Charkiw besonders dramatisch. Journalisten riskieren vor Ort ihr Leben, fahren täglich zu Orten von Raketeneinschlägen und dokumentieren die Zerstörung. Wie blicken sie Richtung EU – mit Dankbarkeit oder mit Enttäuschung?
In der Finanzkrise wandelte sich in Griechenland der Blick auf die EU grundlegend. Plötzlich stand Europa nicht mehr für Chancen, sondern für Bevormundung und Demütigung. Die Sparpolitik der Troika traf alle Griechinnen und Griechen hart. Inmitten der Krise gab es jedoch auch kreativen Aufbruch. Davon erzählt Serapis, Modelabel und Kunstkollektiv, und das Ensemble vom Stück „Generation Lost“, das am Griechischen Nationaltheater in Athen aufgeführt wird.
Rumänien steht ein Superwahljahr bevor und die rechtspopulistische AUR ist bei jungen Wählerinnen und Wählern hoch im Kurs. Woher kommt die Begeisterung für eine Partei, die auf Ultranationalismus und EU-Skepsis setzt? Maria Hîngu, Kickboxerin und Ex-Mitglied der AUR, und Silviu Faiar, Rumäniens bekanntester Streamer, erklären es uns.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Georgien: Kippt die Lage? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Georgien: Kippt die Lage?

Abspielen Streetphilosophy Sei ein Mann! Nur wie? 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Sei ein Mann! Nur wie?

Abspielen Twist Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel?

Abspielen Tracks Plattenkiste mit Jackson Irvine 10 Min. Das Programm sehen

Tracks

Plattenkiste mit Jackson Irvine

Abspielen Fake News Die NATO und der Krieg im russischen Staatsfernsehen 16 Min. Das Programm sehen

Fake News

Die NATO und der Krieg im russischen Staatsfernsehen

Abspielen Unsere Heimat – Bulgarien/Rumänien P_OST: Was uns prägt 26 Min. Das Programm sehen

Unsere Heimat – Bulgarien/Rumänien

P_OST: Was uns prägt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mord im Mittsommer Serie

Mord im Mittsommer

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!

Abspielen 360° Reportage Malediven, im Rhythmus der Riffmantas 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Malediven, im Rhythmus der Riffmantas