Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Nur 37 Sekunden (1/6) 52 Min. Das Programm sehen

Nur 37 Sekunden (1/6)

Abspielen Nur 37 Sekunden (2/6) 48 Min. Das Programm sehen

Nur 37 Sekunden (2/6)

Abspielen Nur 37 Sekunden (4/6) 57 Min. Das Programm sehen

Nur 37 Sekunden (4/6)

Abspielen Nur 37 Sekunden (5/6) 49 Min. Das Programm sehen

Nur 37 Sekunden (5/6)

Abspielen Nur 37 Sekunden (6/6) 57 Min. Das Programm sehen

Nur 37 Sekunden (6/6)

Abspielen Interview mit dem Team von "Nur 37 Sekunden" 7 Min. Das Programm sehen

Interview mit dem Team von "Nur 37 Sekunden"

Nur 37 Sekunden (3/6)

53 Min.

Verfügbar bis zum 08/07/2025

  • Synchronisation

Unter dem massiven öffentlichen Druck willigt der Staatsanwalt schließlich ein, die Bergung der "Bugaled Breizh" zu genehmigen. An Land wird mit Hilfe modernster Technik analysiert, wie genau der Trawler gesunken ist, um wenigstens einige der bisherigen Theorien ausschließen zu können. Doch die Suche nach Antworten wirft neue Fragen auf ... - Französische Serie (2024)

Unter den Hinterbliebenen der Opfer des Schiffsunglücks steht Marie zunehmend im Mittelpunkt. Nach ihrer erfolgreichen Protestaktion wird sie in den Medien zur Stimme der Familien. Ihre Kolleginnen aus der Fischfabrik feuern sie an und bestärken sie. Gemeinsam mit Anwalt Christophe Costil bespricht Marie das weitere Vorgehen, und zwischen den beiden knistert es zunehmend.
Die Bergung der "Bugaled Breizh" bringt für die Familien traurige Gewissheit. Unter den geborgenen Leichen ist auch die von Tristan. Seine Beerdigung ist ein schwerer Moment für alle, aber auch Anlass, noch entschlossener für Aufklärung zu kämpfen. Mit Hilfe modernster Technik wird analysiert, wie der Fischkutter gesunken ist – innerhalb von nur 37 Sekunden. Gleichzeitig bereitet sich Marie auf ihren ersten großen Medienauftritt vor. Ein Fernsehinterview in Paris soll noch mehr Aufmerksamkeit bringen und die Forderungen der Familien unterstützen. Doch das Gespräch verläuft anders als geplant, Marie wird unerwartet aus der Fassung gebracht und fühlt sich instrumentalisiert. Das lässt sie sich nicht bieten. Einmal mehr wird klar: Der Kampf ist noch nicht vorbei.

Mit

  • Nina Meurisse (Marie Madec)

  • Mathieu Demy (Christophe Costil)

  • Jonas Bloquet (Yan Ropars)

  • Anna Cervinka (Gwenaëlle Roussel)

  • Antonia Buresi (Fanny Prigent)

  • Pauline Briand (Chloé)

  • Eric Pucheu (Pierre Lemoine)

  • Catherine Riaux (Soizic Lemoine)

  • Marc Bodnar (Alan Quéré)

  • Jonathan Turnbull (Loïc Jouan)

  • Victor Le Blond (Tristan Ropars)

  • Yann Trégouët (Artus Roussel)

  • Simon Fraud (Pol Guillou)

  • Alban Dussin (Bastien)

  • Patrice Gueguen (Cyril Lemoine)

  • Pierre-François Garel (Richter Ferrand)

  • Léonie Simaga (Laurence Binet)

Regie

Laure de Butler

Drehbuch

  • Anne Landois

  • Sophie Kovess-Brun

Produktion

  • Shoot Again Productions

  • Colette Productions

  • Alba

  • ARTE France

Produzent/-in

  • Anne Landois

  • Saga Blanchard

Kamera

Benjamin Louet

Schnitt

Floriane Allier

Musik

Clément Tery

Kostüme

Emmanuelle Pertus

Szenenbild / Bauten

Guillaume Deviercy

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen ARTE Journal - 10/04/2025 Charkiws Feuerwehrleute / Trumps Zollstrategie Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 10/04/2025

Charkiws Feuerwehrleute / Trumps Zollstrategie

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Handelskrieg: Wie teuer wird das iPhone? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Handelskrieg: Wie teuer wird das iPhone?

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen ARTE Journal - 10/04/2025 Charkiws Feuerwehrleute / Trumps Zollstrategie Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 10/04/2025

Charkiws Feuerwehrleute / Trumps Zollstrategie

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Handelskrieg: Wie teuer wird das iPhone? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Handelskrieg: Wie teuer wird das iPhone?

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad 31 Min. Das Programm sehen

Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad