Mythos Marbella - Der Traum vom ewigen Sommer

44 Min.

Verfügbar bis zum 13/05/2025

  • Untertitel für Gehörlose
Mitte des 20. Jahrhunderts wird ein kleiner Ort in Andalusien zum internationalen High-Society-Treffpunkt: Marbella. Die reichen und berühmten Gäste des 1954 eröffneten "Marbella-Club" sorgen dafür, dass aus dem Geheimtipp für Adel, Superreiche und Hollywoodstars einer der touristischen Hotspots Europas wird. Es beginnt ein rasanter Aufstieg – auch dank sprudelnder Petrodollars.
In den 1950er Jahren wird Marbella zum Treffpunkt der internationalen High Society. Keimzelle ist der "Marbella Club" – eröffnet 1954 von Prinz Alfonso zu Hohenlohe, einem Abkömmling des deutschen Hochadels. Auf einer Erkundungsreise nach Andalusien entdeckt er den touristisch noch völlig unerschlossenen Küstenabschnitt. Seine reichen und berühmten Freunde finden Gefallen an der malerischen Kulisse am Mittelmeer und sorgen dafür, dass aus dem Geheimtipp für Adel, Superreiche und Hollywoodstars einer der touristischen Hotspots Europas wird. Gräfin Gunilla von Bismarck, die ungekrönte Königin Marbellas, öffnet für den Film ihre privaten Fotoalben und der Paparazzo Juan Carlos Teuma berichtet von seiner Jagd auf lukrative Fotostories. In den 1990er verlegt der saudische König Fahd mitsamt Gefolge seine Sommerresidenz an die andalusische Küste. Die Petrodollars sorgen für einen gigantischen Immobilienboom. Doch das süße Leben wird zur Tragödie, als der skandalumwehte Baulöwe Jesús Gil an die Macht kommt. Marbella wird zum spektakulärsten Korruptionsskandal in der Geschichte Spaniens. Im Mittelpunkt des Films steht die Stadt selbst. Wie wurde aus dem einst unbedeutenden Küstenort eine Metropole des internationalen Jetsets? Wie haben Glamour und Skandale die Stadt geprägt? Wie konnte sie ihren Charme und ihre Anziehungskraft bewahren trotz tiefgreifender Phasen des Niedergangs? Die Geschichte einer Stadt, in der sich trotz vieler Skandale wie unter einem Brennglas das Dornröschen-Märchen erfüllt.

Regie

Hannes Schuler

Land

Spanien

Jahr

2024

Herkunft

SWR

Auch interessant für Sie

Abspielen Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDR 52 Min. Das Programm sehen

Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDR

Abspielen Tenebræ Responsoria Festival für geistliche Musik in Madrid 83 Min. Das Programm sehen

Tenebræ Responsoria

Festival für geistliche Musik in Madrid

Abspielen Re: Die Geheimnisse der hundertjährigen Sarden 30 Min. Das Programm sehen

Re: Die Geheimnisse der hundertjährigen Sarden

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Stories of Conflict: Irland Von der Besiedlung zum Brexit 7 Min. Das Programm sehen

Stories of Conflict: Irland

Von der Besiedlung zum Brexit

Abspielen Stories of Conflict: Cyberwar Krieg 2.0 7 Min. Das Programm sehen

Stories of Conflict: Cyberwar

Krieg 2.0

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Die neuen, jungen Jäger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die neuen, jungen Jäger

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer