Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge 30 Min. Das Programm sehen

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen Re: Die Jenischen und ihr Wunsch nach Anerkennung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die Jenischen und ihr Wunsch nach Anerkennung

Abspielen Re: Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit

Abspielen Re: Ein Pfarrer für 43 Dörfer 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Pfarrer für 43 Dörfer

Abspielen Re: Inside Jehovas Zeugen 31 Min. Das Programm sehen

Re: Inside Jehovas Zeugen

Abspielen Re: Das Gemüsewunder von Island 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das Gemüsewunder von Island

Re: Ein Wildfluss vor dem Kollaps

31 Min.

Verfügbar bis zum 15/10/2025

Sendung vom 16/10/2024

Die Neretva in Bosnien ist einer der letzten Wildflüsse Europas mit einem weltweit einzigartigen Ökosystem. Doch ihr droht der Kollaps. Politiker*innen und Unternehmer*innen lassen trotz vieler Einwände Wasserkraftwerke in den Fluss bauen, sie sehen die Chance auf nachhaltige Energie und das große Geld. Die Menschen an der Neretva leisten jedoch Widerstand ...

Einer der letzten Wildflüsse Europas ist die Neretva in Bosnien-Herzegowina. In den vergangenen Jahrtausenden hat sie sich zu einem weltweit einzigartigen Ökosystem entwickelt. Dort leben Tier- und Pflanzenarten, die es nirgendwo sonst gibt. Doch dem „blauen Herz Europas“, wie die Neretva auch genannt wird, droht der Kollaps.
Politiker und Unternehmer lassen trotz vieler Einwände Wasserkraftwerke in den Fluss bauen, denn sie sehen darin eine Chance auf nachhaltige Energie und das große Geld. Anwohner der Neretva und Wissenschaftler dagegen haben an den Projekten starke Zweifel. Denn der Bau eines Staudamms verändert die Natur für immer.
Boban Škrtar lebt wenige Kilometer oberhalb des geplanten Haupt-Dammes im Dorf Ulog. Am Ufer zeigt er, wie stark die Folgen des Dammbaus bereits zu sehen sind: „Alles hier war ein Wald. Er wurde wegen des Damms abgeholzt und man sieht, dass jetzt alles zerstört ist. Früher gab es dort eine Badestelle und einen Zeltplatz, alles ist jetzt für immer weg.“
Auf der anderen Seite des Staudamms macht sich der österreichische Gewässerökologe Kurt Pinter auf die Suche nach der Weichmaulforelle – einem Fisch, der nur noch hier leben soll. Seine Hoffnung: Wird die Weichmaulforelle in diesem Teil des Flusssystems nachgewiesen, könnte das Gebiet zu einem Nationalpark erklärt werden. „Wenn der Staudamm allerdings seinen Betrieb aufnimmt, wird der Strom des Flusses stark beeinträchtigt“, befürchtet Pinter. Die Folge: das Aussterben der gesamten Fischart. Wo heute die Neretva fließt, wäre dann „nur noch Wüste“.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Israel: Neue Straßen fürs Westjordanland ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Israel: Neue Straßen fürs Westjordanland

ARTE Reportage

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen GEO Reportage Sambia: Die Wassernomaden vom Sambesi 43 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Sambia: Die Wassernomaden vom Sambesi

Abspielen Unsere Zukunft – Armenien/Georgien P_OST: Was uns prägt 27 Min. Das Programm sehen

Unsere Zukunft – Armenien/Georgien

P_OST: Was uns prägt

Abspielen Twist Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mord im Mittsommer Serie

Mord im Mittsommer

Abspielen Karambolage Erika Mustermann / Kosenamen 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Erika Mustermann / Kosenamen

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS