Abspielen 28 Minuten Henriette Walter / Parlamentswahl: die Kaufkraft (20.06.2024) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Henriette Walter / Parlamentswahl: die Kaufkraft (20.06.2024)

Abspielen 28 Minuten David Djaïz / Treffen von Putin und Kim Jong-un (19.06.2024) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

David Djaïz / Treffen von Putin und Kim Jong-un (19.06.2024)

Abspielen 28 Minuten Oksana Leuta / Welche Strategie gegen die RN? (18.06.2024) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Oksana Leuta / Welche Strategie gegen die RN? (18.06.2024)

Abspielen 28 Minuten Élise Thiébaut / Parlamentswahlen in Frankreich: Die Rentenfrage (17.06.2024) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Élise Thiébaut / Parlamentswahlen in Frankreich: Die Rentenfrage (17.06.2024)

Abspielen 28 Minuten (15.06.2024) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

(15.06.2024)

Abspielen 28 Minuten Der Club (14.06.2024) 45 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Der Club (14.06.2024)

28 MinutenJoyce Carol Oates / Bedroht der Klimawandel unsere Gesundheit? (05.06.2024)

47 Min.

Verfügbar bis zum 09/09/2024

Sendung vom 05/06/2024

  • Untertitel
Seit Mitte der 1960er Jahre hat Joyce Carol Oates rund 50 Romane unter ihrem eigenen Namen und ein Dutzend weitere unter den Pseudonymen Rosamond Smith und Lauren Kelly veröffentlicht. Sie ist heute in unserer Sendung zu Gast. / Allergien, Epidemien, Wassermangel, Zoonosen, Öko-Angst: Bedroht der Klimawandel unsere Gesundheit? Wie können wir diese neuen Herausforderungen antizipieren?

Joyce Carol Oates, Amerika auf der anderen Seite des Spiegels
„Schreiben ist eine Droge; süß, unwiderstehlich und anstrengend.“ Seit Mitte der 1960er Jahre hat Joyce Carol Oates rund 50 Romane unter ihrem eigenen Namen und ein Dutzend weitere unter den Pseudonymen Rosamond Smith und Lauren Kelly veröffentlicht, aber auch rund 40 Kurzgeschichtensammlungen, Jugendliteratur, Essays, Gedichte und Theaterstücke verfasst. Während manche sie als größte Schriftstellerin unseres Jahrhunderts bezeichnen, beschreibt sie sich selbst eher als Geschichtenerzählerin: „Ich schreibe nur Geschichten über Menschen. Denn Menschen sind in meinen Augen faszinierend und geheimnisvoll.“ Ihre Helden sind „melancholisch und hartnäckig“ und leben am Rande der amerikanischen Gesellschaft. Ihre Geschichten handeln von Frauen und Kindern, Afroamerikanern, Landbewohnern und Arbeitern. Die „Frau der 100 Bücher“ – so der Titel des ihr gewidmeten Dokumentarfilms von Stig Björkman, der noch bis zum 7. Juni auf arte.tv zu sehen ist – veröffentlicht „48 Clues Into The Disappearance Of My Siter“ und legt ihr „Tagebuch 1973-1982“, ein Fragment ihrer Autobiografie, neu auf. Joyce Carol Oates ist heute in unserer Sendung zu Gast.

Allergien, Epidemien: Bedroht der Klimawandel unsere Gesundheit?
Der Hals kratzt, die Nase läuft, die Augen tränen und immer wieder das lästige Niesen: Allergien sind in Frankreich wieder da. Auch wenn das Phänomen nicht neu ist, hat es sich in den letzten Jahren erheblich verstärkt. Hintergrund ist der Klimawandel, der unter anderem zu längeren Blütezeiten führt und die Migration von allergieauslösenden Arten nach Norden begünstigt. Und dabei handelt es sich nicht um die einzige Auswirkung des Klimawandels auf unsere Gesundheit. Das Auftreten und die Entwicklung von Arten, die Krankheiten übertragen, in unseren Längenbreiten wie die Tigermücke, die unter anderem das Dengue- oder das Chikungunya-Fieber überträgt, gehören ebenfalls dazu. Nach Angaben des nationalen Gesundheitsamts Santé publique France wurden im Jahr 2023 in Frankreich 45 heimische, d. h. nicht importierte, Dengue-Fieber-Fälle gezählt. Hinzu kommen neue Risiken im Zusammenhang mit großer Hitze, Wassermangel und Zoonosen – Infektionskrankheiten, die von Tieren auf den Menschen übergehen –, die durch die zunehmende Nähe zwischen Mensch und Tier begünstigt werden, was wiederum durch die Zerstörung der Artenvielfalt bedingt ist. Umwelt- und Klimarisiken haben im Rahmen der sogenannten „Öko-Angst“ mittlerweile auch dokumentierte Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Wie können wir diese neuen Herausforderungen antizipieren? Ist unser Gesundheitssystem ausreichend ausgestattet, um dem Anstieg von Krankheiten zu begegnen?

Und zum Abschluss der Sendung zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Marie Bonnisseau.

Moderation

Elisabeth Quin

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos?

ARTE Info Plus

Abspielen Sind Klimawandel besser als ihr Ruf? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Sind Klimawandel besser als ihr Ruf?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Square Idee Was ist Klimagerechtigkeit? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Was ist Klimagerechtigkeit?

Abspielen Re: Seniorinnen gegen Schweizer Klimapolitik 30 Min. Das Programm sehen

Re: Seniorinnen gegen Schweizer Klimapolitik

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Twist Viel zu heiß! Kreativ gegen Klimawandel 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Viel zu heiß! Kreativ gegen Klimawandel

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys Southside Festival 2024 56 Min. Das Programm sehen

Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys

Southside Festival 2024

Abspielen Twist Childfree: Der Traum (k)eine Mutter zu sein 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Childfree: Der Traum (k)eine Mutter zu sein

Abspielen Kanada - Die Rückkehr der Blackfoot 44 Min. Das Programm sehen

Kanada - Die Rückkehr der Blackfoot

Abspielen Feine Sahne Fischfilet Southside Festival 2024 57 Min. Das Programm sehen

Feine Sahne Fischfilet

Southside Festival 2024

Abspielen ARTE Journal (24/06/2024) Anschläge Dagestan / Organspende / "Demokratie-Paten" bei der Polizei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

ARTE Journal (24/06/2024)

Anschläge Dagestan / Organspende / "Demokratie-Paten" bei der Polizei

Abspielen Editors Southside Festival 2024 61 Min. Das Programm sehen

Editors

Southside Festival 2024