Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Südafrika: Der ganz andere Bürgermeister (2023) ARTE Reportage 24 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Der ganz andere Bürgermeister (2023)

ARTE Reportage

Abspielen Rückblick: Nathalie Georges war in Süd-Afrika ARTE Info Plus 15 Min. Das Programm sehen

Rückblick: Nathalie Georges war in Süd-Afrika

ARTE Info Plus

Abspielen Südafrika: Kohle schürfen um ihr Leben (2022) ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Kohle schürfen um ihr Leben (2022)

ARTE Reportage

Abspielen Südafrika: In Hout Bay lebt die Solidarität (2021) ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Südafrika: In Hout Bay lebt die Solidarität (2021)

ARTE Reportage

Südafrika - Wie Korruption ein Land ausplündertWie Korruption das Land ausplündert

53 Min.

Verfügbar bis zum 8. April 2025 um 05:00

Nur noch 6 Tage online

  • Untertitel für Gehörlose

Südafrika, der hoffnungsvolle "Regenbogen-Staat" von 1994, leidet seit Jahren unter massiver Korruption: Die Rede ist von "State Capture". Im Zentrum der Verflechtung von Politik und organisierter Kriminalität steht der staatliche Energiekonzern Eskom, der das Monopol auf die Stromherstellung hat. Seit Langem produziert er jedoch vor allem Stromausfälle ...

Korruption und „State Capture“ in Südafrika: Was das bedeutet und wie lebensgefährlich der Kampf dagegen ist, erzählt die Dokumentation am Beispiel des Energiekonzerns Eskom exemplarisch für zahlreiche staatliche Unternehmen.
Die ungeheuerliche Dimension der Korruption geriet mit einem Mordanschlag im Dezember 2022 wieder in die Schlagzeilen. André de Ruyter, der Vorstandsvorsitzende des Stromversorgers Eskom, bekam in seinem eigenen Büro eine Tasse Kaffee mit Zyanid serviert – er überlebte die Vergiftung nur knapp. Daraufhin schilderte er in einem Fernsehinterview, wie der Konzern von Politikern der Regierungspartei ANC und ihren Geschäftspartnern systematisch ausgeplündert wird.
Der Eskom-Konzern, der das Monopol für die Stromversorgung besitzt und damit lebenswichtig für die Wirtschaft und private Haushalte ist, produziert seit Jahren stundenlange Stromausfälle. André de Ruyter war eingestellt worden, um das Land wieder zuverlässig mit Strom zu versorgen. Doch als er dafür die kriminellen Machenschaften im Betrieb bekämpfen wollte, machte er sich mächtige Feinde.
André de Ruyter, der heute im Exil lebt, erzählt zum ersten Mal vor der Kamera von der Korruption bei Eskom und dem Anschlag auf sein Leben. Investigativjournalisten, die der Autor bei ihren Recherchen begleitet, zeigen, dass die Missstände bis heute nicht beendet sind und dass der Schatten der „State Capture“ immer noch über Südafrika hängt.

Regie

Dominik von Eisenhart-Rothe

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Operation Afrika Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft 53 Min. Das Programm sehen

Operation Afrika

Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft

Abspielen Afrikas neue Museen Koloniales Erbe in Dakar 26 Min. Das Programm sehen

Afrikas neue Museen

Koloniales Erbe in Dakar

Abspielen Tracks East Der gescheiterte Traum: 30 Jahre Post-Apartheid 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Der gescheiterte Traum: 30 Jahre Post-Apartheid

Abspielen Re: Afrikanische Ärzte im Einsatz für Irland 31 Min. Das Programm sehen

Re: Afrikanische Ärzte im Einsatz für Irland

Abspielen Mit offenen Daten Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika? 14 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Abspielen DR Kongo: Poetry-Slam gegen Krieg ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

DR Kongo: Poetry-Slam gegen Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Trump gegen die Medien 15 Min. Das Programm sehen

Trump gegen die Medien

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Kanada und USA: zunehmende Spannungen 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Kanada und USA: zunehmende Spannungen

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen ARTE Journal - 31/03/2025 Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks Letzter Tag 21 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 31/03/2025

Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Alice Sara Ott und Francesco Tristano Klavierduo 45 Min. Das Programm sehen

Alice Sara Ott und Francesco Tristano

Klavierduo

Abspielen ARTE Journal - 01/04/2025 Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien 20 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal - 01/04/2025

Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien

Abspielen Inseln Italiens Toskanischer Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Toskanischer Archipel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer