Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Puccini - Messa di Gloria Eine musikalische Wallfahrt ins Tessin 46 Min. Das Programm sehen

Puccini - Messa di Gloria

Eine musikalische Wallfahrt ins Tessin

Abspielen Mozart: Große Messe in c-Moll Chapelle de la Trinité, Lyon 88 Min. Das Programm sehen

Mozart: Große Messe in c-Moll

Chapelle de la Trinité, Lyon

Abspielen Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré Pariser Panthéon, 2024 57 Min. Das Programm sehen

Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré

Pariser Panthéon, 2024

Abspielen Claudio Monteverdi: "Marienvesper" im Dom zu Worms Schwetzinger Festspiele 2024 95 Min. Das Programm sehen

Claudio Monteverdi: "Marienvesper" im Dom zu Worms

Schwetzinger Festspiele 2024

Abspielen Tenebræ Responsoria Festival für geistliche Musik in Madrid 85 Min. Das Programm sehen

Tenebræ Responsoria

Festival für geistliche Musik in Madrid

Zum 30. Jubiläum des Kammerchors AccentusGeistliche Musik von Mendelssohn

84 Min.

Verfügbar bis zum 15/03/2025

  • Originalvertonung
1991 revolutionierte der Kammerchor Accentus die Vokalmusik. Anlässlich seines 30. Geburtstages konzertierte der Chor gemeinsam mit Solist*innen im Frühjahr 2023 in der Philharmonie de Paris. Zur Aufführung kam geistliche Musik von Mendelssohn.
Vor 30 Jahren gründete Laurence Equilbey den Chor Accentus, der heute zu den führenden Ensembles der europäischen Vokalmusik zählt, und brach damals in eine von Männern dominierte Domäne ein. Accentus ist spezialisiert auf A-cappella-Gesang, zeitgenössische Kompositionen, Oratorien und Opern und hält für Gesangsfreunde immer wieder neue Entdeckungen bereit.
Dabei liegt Accentus der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy besonders am Herzen. Laurence Equilbey zählt zu den ersten Chorleiterinnen in Frankreich, die sein Werk aufgenommen haben. Während ihrer Ausbildung in Wien stieß sie auf Mendelssohn Bartholdys Vokalrepertoire, das im deutschen und angelsächsischen Raum wesentlich bekannter ist als in Frankreich. Doch seine Chorwerke zählen zu den besonderen Schmuckstücken der Vokalmusik und schlagen mit ihrer Lebensfreude selbst in dunklen Momenten die Brücke zwischen der Musik von Johann Sebastian Bach und der Moderne.
Das von Equilbey für dieses Konzert ausgewählte Repertoire umfasst religiöse und weltliche Kompositionen, A-cappella-Gesang und Werke mit Orchesterbegleitung. Im ersten Teil des Programms wird es mystisch mit Fragmenten aus „Christus“, einem unvollendeten, stark von Bach inspirierten Oratorium. Im zweiten Teil offenbart sich mit „Die erste Walpurgisnacht“ ein ganz anderer Mendelssohn Bartholdy, der fast übernatürliche musikalische Effekte erzeugt.
In Zusammenarbeit mit dem Insula Orchestra präsentiert Accentus in diesem Programm die Quintessenz von Mendelssohn Bartholdys Vokalrepertoire, begleitet von vier hochkarätigen Solisten und treuen Weggefährten des Ensembles: Stanislas de Barbeyrac, Florian Sempey, Hilary Summers und Hélène Carpentier.
Programm:
- Felix Mendelssohn Bartholdy: „Vom Himmel hoch“
- Felix Mendelssohn Bartholdy: „Christus“: I. Geburt Christi
- Felix Mendelssohn: „Herr, nun lässest du deinen Diener in Friede fahren“, Auszug aus „Drei Motetten“, op. 69
- Wolfgang Rihm: „Da schrien alle“, Auszug aus „Fragmenta Passionis“
- Felix Mendelssohn Bartholdy: „Christus“: II. Leiden Christi 
- Felix Mendelssohn Bartholdy: „Am Karfreitage“, Auszug aus „Sechs Sprüche“, op. 79 
- Felix Mendelssohn Bartholdy: „Die erste Walpurgisnacht“

Mit

  • Hélène Carpentier (Sopran)

  • Hilary Summers (Alt)

  • Stanislas de Barbeyrac (Tenor)

  • Florian Sempey (Baryton)

Regie

Colin Laurent

Komponist/-in

Felix Mendelssohn Bartholdy

Dirigent/-in

Laurence Equilbey

Orchester

Insula Orchestra

Chor

Accentus

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

In Partnerschaft mit

Abspielen Philharmonie de Paris Kollektion

Philharmonie de Paris

Abspielen Klaus Mäkelä & Gustavo Dudamel dirigieren Boulez, Beethoven & Ravel Philharmonie de Paris 80 Min. Das Programm sehen

Klaus Mäkelä & Gustavo Dudamel dirigieren Boulez, Beethoven & Ravel

Philharmonie de Paris

Abspielen Nils Frahm Pariser Philharmonie 87 Min. Das Programm sehen

Nils Frahm

Pariser Philharmonie

Abspielen Behemoth Philharmonie de Paris 102 Min. Das Programm sehen

Behemoth

Philharmonie de Paris

Abspielen Rise of the Northstar Philharmonie de Paris – Hellfest Warm-Up Tour 58 Min. Das Programm sehen

Rise of the Northstar

Philharmonie de Paris – Hellfest Warm-Up Tour

Abspielen Regarde les hommes tomber Philharmonie de Paris 53 Min. Das Programm sehen

Regarde les hommes tomber

Philharmonie de Paris

Abspielen Erstes Viertelfinale La Maestra 2024 186 Min. Das Programm sehen

Erstes Viertelfinale

La Maestra 2024

Orchesterchefinnen von heute und morgen

Mehr
Abspielen Ophélie Gaillard dirigiert Vivaldi, Sirmen Lombardini und Palestrina 81 Min. Das Programm sehen

Ophélie Gaillard dirigiert Vivaldi, Sirmen Lombardini und Palestrina

Abspielen Barbara Hannigan dirigiert Ligeti und Strawinsky Paris, 2024 86 Min. Das Programm sehen

Barbara Hannigan dirigiert Ligeti und Strawinsky

Paris, 2024

Abspielen Mirga Gražinytė-Tyla dirigiert Boulanger, Gražinis und Bruckner Pariser Philharmonie 89 Min. Das Programm sehen

Mirga Gražinytė-Tyla dirigiert Boulanger, Gražinis und Bruckner

Pariser Philharmonie

Abspielen Verklärt - 12 Leben Schönbergs 101 Min. Das Programm sehen

Verklärt - 12 Leben Schönbergs

Abspielen Gluck: Iphigénie en Aulide - Iphigénie en Tauride Festival d'Aix-en-Provence 2024 231 Min. Das Programm sehen

Gluck: Iphigénie en Aulide - Iphigénie en Tauride

Festival d'Aix-en-Provence 2024

Abspielen Nova Mondo Mit Claire Gibault und Beatriz Fernández Aucejo 102 Min. Das Programm sehen

Nova Mondo

Mit Claire Gibault und Beatriz Fernández Aucejo

Auch interessant für Sie

Abspielen Georg Friedrich Händel: "Der Messias" Osterfestival in Aix-en-Provence 2024 Das Programm sehen

Georg Friedrich Händel: "Der Messias"

Osterfestival in Aix-en-Provence 2024

Abspielen Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium Orchestre philharmonique de Strasbourg 46 Min. Das Programm sehen

Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium

Orchestre philharmonique de Strasbourg

Abspielen Hypernacht #5 57 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #5

Abspielen esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter Bielska Zadymka Jazzowa 2023 76 Min. Das Programm sehen

esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter

Bielska Zadymka Jazzowa 2023

Abspielen LAAKE Piano Day 2020 35 Min. Das Programm sehen

LAAKE

Piano Day 2020

Abspielen Arthur Teboul & Baptiste Trotignon Piano Day 2022 40 Min. Das Programm sehen

Arthur Teboul & Baptiste Trotignon

Piano Day 2022

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Jahrhundertbauwerk Trasse Wie das russische Erdgas in den Westen kam 52 Min. Das Programm sehen

Jahrhundertbauwerk Trasse

Wie das russische Erdgas in den Westen kam

Abspielen Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS

Abspielen ARTE Europa Weekly KI: Ist Europa noch im Rennen? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

KI: Ist Europa noch im Rennen?

Abspielen Stefanie Heinzmann: Pop goes Big! Mit der hr-Bigband 91 Min. Das Programm sehen

Stefanie Heinzmann: Pop goes Big!

Mit der hr-Bigband