Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Lädt...
Lädt...

Nordirland, der gefährdete Frieden

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2

Dieses Programm ist in Ihrem Land nicht verfügbar.

Abspielen Die Spaltung der Welt: 1939-1962 (1/6) Der Traum vom Mond 52 Min. Das Programm sehen

Die Spaltung der Welt: 1939-1962 (1/6)

Der Traum vom Mond

Abspielen Nelken für die Revolution 44 Min. Das Programm sehen

Nelken für die Revolution

Abspielen Keziah Jones & Philippe Cohen Solal Ground Control 59 Min. Das Programm sehen

Keziah Jones & Philippe Cohen Solal

Ground Control

Abspielen Frankreich: Die Kinder von Calais ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Die Kinder von Calais

ARTE Reportage

Abspielen Der erste Portugiese Wie Saudade in den Odenwald kam 43 Min. Das Programm sehen

Der erste Portugiese

Wie Saudade in den Odenwald kam

Abspielen Das Reich der Inka Spurensuche in den Anden 90 Min. Das Programm sehen

Das Reich der Inka

Spurensuche in den Anden

Nordirland, der gefährdete Frieden

53 Min.

Verfügbar bis zum 09/09/2026

  • Synchronisation
Der Brexit hat in Großbritannien alte Spannungen aufflammen lassen. Er hat den Nordirlandkonflikt neu belebt. Extremistische Gruppen stören die Verhandlungen zwischen London und Brüssel und fordern so die Friedenspolitik Europas heraus. Wenn bereits der Brexit die Stimmung derart vergiftet hat, was könnte erst die Wiedervereinigung der irischen Insel anrichten?
Auch nach 26 Jahren Frieden ist die Glut des Nordirlandkonflikts nicht gänzlich erloschen. Der Brexit hat die alten Spannungen wieder aufflammen lassen, die Wiedereinführung von Zöllen für Importe aus der EU hat schlafende Hunde geweckt. Die Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland, die seit der Teilung der Insel 1921 besteht, ist das Resultat zahlreicher Auseinandersetzungen, die nach dem Karfreitagsabkommen 1998 zur Ruhe kamen. Die Grenze wurde aufgelöst, die Wachtürme verschwanden. Zollkontrollen wurden überflüssig, da sowohl die Republik Irland als auch das Vereinigte Königreich Mitgliedsländer der EU waren. Doch der Brexit hat das fragile Gleichgewicht zerstört. Die Regierung in London hat Nordirland den EU-Austritt aufgezwungen und damit den Landesteil gegen sich aufgebracht. Nach langen Verhandlungen sehen die Post-Brexit-Regeln nun vor, dass Waren, die von der Insel Großbritannien kommen, bei ihrer Ankunft in Nordirland kontrolliert werden. Somit verbleibt Nordirland de facto im gemeinsamen Markt und in der Zollunion der EU, sehr zum Missfallen der Unionisten, die den Platz Nordirlands innerhalb des Vereinigten Königreichs gefährdet sehen. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise deutet alles auf eine Verschärfung der Lage hin.
Die Dokumentation beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Brexits auf Nordirland, wo noch immer die Geister einer Vergangenheit spuken, die zwischen 1968 und 1998 über 3.500 Todesopfer forderte. Diese Geister bestimmen den Alltag der Bevölkerung und durchkreuzen die wirtschaftlichen und politischen Pläne Nordirlands. Für Europa stellt die Situation, die durch die Gewalttaten extremistischer Gruppierungen zu eskalieren droht, eine große friedenspolitische Herausforderung dar. Wenn bereits der Brexit die Stimmung derart vergiftet hat, was wird erst geschehen, sollte die irische Insel über ihre Wiedervereinigung abstimmen? Das Karfreitagsabkommen von 1998 öffnet einem entsprechenden Referendum die Tür. Werden die zwischen Brüssel und London getroffenen Vereinbarungen neue Unruhen auslösen? Oder beschleunigen die Umstände den Prozess der Wiedervereinigung Irlands, das seit 103 Jahren gespalten ist? Die Dokumentation stützt sich auf neues Archivmaterial und auf Interviews mit Menschen, die die Entwicklungen Tag für Tag hautnah miterleben, und erklärt so die Zusammenhänge im Nordirlandkonflikt.

Regie

Anne Loussouarn

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Stories of Conflict: Irland Von der Besiedlung zum Brexit 7 Min. Das Programm sehen

Stories of Conflict: Irland

Von der Besiedlung zum Brexit

Abspielen Re: Brexit und der Jammer danach Briten bereuen den Ausstieg 32 Min. Das Programm sehen

Re: Brexit und der Jammer danach

Briten bereuen den Ausstieg

Abspielen Wie mächtig sind Landkarten? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie mächtig sind Landkarten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: Der Krieg um den Wildfisch Auf einem Trawler vor den Färöer-Inseln 32 Min. Das Programm sehen

Re: Der Krieg um den Wildfisch

Auf einem Trawler vor den Färöer-Inseln

Abspielen Square für Künstler Alain Keler, Fotograf 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Alain Keler, Fotograf

Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Kanada und USA: zunehmende Spannungen 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Kanada und USA: zunehmende Spannungen

Abspielen Trump gegen die Medien 15 Min. Das Programm sehen

Trump gegen die Medien

Abspielen US-Produkte boykottieren: Was bringt das? 3 Min. Das Programm sehen

US-Produkte boykottieren: Was bringt das?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen ARTE Journal - 31/03/2025 Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks Letzter Tag 21 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 31/03/2025

Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks

Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Inseln Italiens Toskanischer Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Toskanischer Archipel