Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Beauty und Begegnung im Plattenbau 31 Min. Das Programm sehen

Re: Beauty und Begegnung im Plattenbau

Abspielen Re: Jeder Baum zählt 31 Min. Das Programm sehen

Re: Jeder Baum zählt

Abspielen Re: Rückkehr nach Syrien? 31 Min. Das Programm sehen

Re: Rückkehr nach Syrien?

Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge 30 Min. Das Programm sehen

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen Re: Die Jenischen und ihr Wunsch nach Anerkennung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die Jenischen und ihr Wunsch nach Anerkennung

Abspielen Re: Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit

Re: Hoffnung für Italiens Suchtkranke

31 Min.

Verfügbar bis zum 22/04/2029

Sendung vom 24/04/2024

  • Untertitel für Gehörlose
Sie kellern Wein, backen Brot oder weben Teppiche: In der Gemeinde San Patrignano finden Italiens Suchtkranke zurück ins Leben. In dem größten Rehabilitations-Zentrum Europas setzt man auf feste Strukturen und tägliche Arbeit. Für Süchtige wie Salvatore und Alice ist es die letzte Chance, den Drogen zu entkommen. Nico hingegen stellt sich nach fünf Jahren der Welt außerhalb.

Salvatore lebt und arbeitet seit drei Jahren in San Patrignano. Der 38-Jährige kommt aus Kalabrien und war lange abhängig von Heroin. Nach einem Selbstmordversuch entscheidet er sich für die Therapie in dem Entzugsdorf. Vor Salvatore liegen stressige Wochen, denn Mitte September beginnt hier die Weinlese und er ist für die Ernte zuständig. Noch fühlt er sich nicht bereit, die Gemeinde zu verlassen. Nico ist schon weiter: Nach mehr als fünf Jahren Aufenthalt verlässt er San Patrignano, um als Weinbauer in Südtirol zu arbeiten. Er kennt dort niemanden und muss sich ein neues Leben aufbauen. Wird es ihm gelingen?

Rund 800 Menschen leben in der Therapie-Gemeinde San Patrignano, die schon seit 1978 besteht. Es gibt 275 feste Mitarbeiter und 100 ehrenamtliche Helfer, die die Süchtigen täglich begleiten. Die Wartelisten sind extrem lang, denn die Therapie ist kostenlos. Virgilio führt die Bewerbungsgespräche und kümmert sich um die Neuzugänge. Auch er war drogenabhängig und ist San Patrignano als fester Mitarbeiter treu geblieben.
Nach einer erfolgreichen Entgiftung und Regeneration werden die Bewohner von San Patrignano mit Arbeit „abgelenkt“. Neben dem Weinanbau gibt es eine Bäckerei, Milchwirtschaft, Fleisch- und Käseproduktion, Obst- und Gemüsegärten und auch eine Textilproduktion. So verdienen die Betroffenen ihren Lebensunterhalt selbst. Die meisten von ihnen bleiben mehrere Jahre, bis sie sich bereit für die Außenwelt fühlen.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Abspielen Re: Im Land der Bienen 30 Min. Das Programm sehen

Re: Im Land der Bienen

Abspielen Re: Die letzten "Griechen" der Türkei 30 Min. Das Programm sehen

Re: Die letzten "Griechen" der Türkei

Abspielen Re: Die letzten Venezianer 30 Min. Das Programm sehen

Re: Die letzten Venezianer

Abspielen Re: Korsikas Dorf der Zukunft 30 Min. Das Programm sehen

Re: Korsikas Dorf der Zukunft

Abspielen Re: Russen in Lettland unerwünscht 31 Min. Das Programm sehen

Re: Russen in Lettland unerwünscht

Abspielen Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern 31 Min. Das Programm sehen

Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern

Auch interessant für Sie

Abspielen USA: San Francisco auf Fentanyl 26 Min. Das Programm sehen

USA: San Francisco auf Fentanyl

Abspielen Werden wir mehr Drogen nehmen? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Werden wir mehr Drogen nehmen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge 30 Min. Das Programm sehen

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen DR Kongo: Der vergessene Krieg ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

DR Kongo: Der vergessene Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Re: Grüne Geldanlage Nachhaltige Investition in den Wald 32 Min. Das Programm sehen

Re: Grüne Geldanlage

Nachhaltige Investition in den Wald

Abspielen Re: Das Gemüsewunder von Island 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das Gemüsewunder von Island

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge 30 Min. Das Programm sehen

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Auswahl Senioren Prix de Lausanne 2025 303 Min. Das Programm sehen

Auswahl Senioren

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 6 Prix de Lausanne 2025 255 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 6

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 8 Prix de Lausanne 2025 241 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 8

Prix de Lausanne 2025