Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Der Taylor-Swift-Effekt Pop-Ikone und politische Hoffnungsträgerin 53 Min. Das Programm sehen

Der Taylor-Swift-Effekt

Pop-Ikone und politische Hoffnungsträgerin

Abspielen Balearen - Die vier schönen Schwestern Mallorca, die Königin 44 Min. Das Programm sehen

Balearen - Die vier schönen Schwestern

Mallorca, die Königin

Abspielen Küchen der Welt Südkorea: Bibimbap 31 Min. Das Programm sehen

Küchen der Welt

Südkorea: Bibimbap

Abspielen 360° Reportage Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen

Abspielen Monaco Kleines Land ganz groß 52 Min. Das Programm sehen

Monaco

Kleines Land ganz groß

Abspielen Grönlands wilder Westen 44 Min. Das Programm sehen

Grönlands wilder Westen

Bärtierchen - Winzig, aber hart im Nehmen

52 Min.

Verfügbar bis zum 03/03/2025

  • Synchronisation
Sie sehen lustig aus und haben erstaunliche Eigenschaften: Bärtierchen. Die mikroskopisch kleinen Wesen, die mit ihrer tapsigen Fortbewegungsweise an Bären erinnern, halten extreme Temperaturen ebenso aus wie enormen Druck, giftige Substanzen und radioaktive Strahlung. Die unterhaltsame Doku lüftet so manches Geheimnis der robusten Winzlinge.
Mit ihrem rundlichen Körper und den Stummelbeinen haben Bärtierchen nicht gerade die Statur eines Astronauten. Dennoch schickte die NASA sie 2021 ins All. Dort umkreisten sie an Bord der ISS rund 7.000 Mal die Erde. Doch wozu das Ganze?
Die achtbeinigen Wesen, kleiner als ein Sandkorn, gehören zu den widerstandsfähigsten Arten im Tierreich. Sie halten extremen Temperaturen ebenso stand wie dem Vakuum im All oder intensiver radioaktiver Strahlung.
Ihr drolliges Aussehen hat sie zu Medienstars gemacht, ihre enorme Widerstandsfähigkeit fasziniert die Wissenschaft. Nicht nur im Weltraum, auch in Japan, den USA, Frankreich, Italien und Deutschland wird an den Überlebensstrategien der Bärtierchen geforscht.
Sogar ein „Sextape" ist entstanden, denn auch ihr Paarungsverhalten ist äußerst ungewöhnlich. Inzwischen konnten einige der Geheimnisse hinter den „Superkräften" des Bärtierchens gelüftet werden: Zum Beispiel kann es wie auf Knopfdruck eine Art Gel produzieren, das es vor dem Austrocknen schützt.
Wird das Bärtierchen radioaktiver Strahlung ausgesetzt, schützt ein Protein namens Dsup seine DNA und schirmt sie ab. Entdeckungen wie diese eröffnen der medizinischen Forschung neue Perspektiven. Vielleicht lässt sich dank der putzigen Bärtierchen in Zukunft sogar ein Weg finden, Menschen auf den Mars zu schicken. Die Überlebenskünstler zeigen, dass Leben überall möglich ist – auch dort, wo es unvorstellbar erscheint.

Regie

Raphaël Hitier

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Abspielen 360° Reportage Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen

Abspielen 360° Reportage Malediven, im Rhythmus der Riffmantas 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Malediven, im Rhythmus der Riffmantas

Abspielen Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger

Abspielen Winter am Alpenrand 44 Min. Das Programm sehen

Winter am Alpenrand

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen Die Schneekönigin - als Eis-Ballett Nach Hans Christian Andersen 93 Min. Das Programm sehen

Die Schneekönigin - als Eis-Ballett

Nach Hans Christian Andersen

Abspielen 360° Reportage Malediven, im Rhythmus der Riffmantas 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Malediven, im Rhythmus der Riffmantas

Abspielen Winter am Alpenrand 44 Min. Das Programm sehen

Winter am Alpenrand

Auch interessant für Sie

Abspielen Wissen Tiere mehr als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wissen Tiere mehr als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Tracks Zoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier? 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Zoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier?

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Agree to Disagree! Wollen wir ewig leben? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Wollen wir ewig leben?

Abspielen Agree to Disagree! Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Zivilisationskrankheit oder Einbildung? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Zivilisationskrankheit oder Einbildung?

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge 30 Min. Das Programm sehen

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Auswahl Senioren Prix de Lausanne 2025 303 Min. Das Programm sehen

Auswahl Senioren

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 6 Prix de Lausanne 2025 255 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 6

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 8 Prix de Lausanne 2025 241 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 8

Prix de Lausanne 2025