Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen USA - Der Aufstieg der Ultrarechten 53 Min. Das Programm sehen

USA - Der Aufstieg der Ultrarechten

Abspielen Putins Netzwerk in Europa (1/2) Naives Europa 46 Min. Das Programm sehen

Putins Netzwerk in Europa (1/2)

Naives Europa

Abspielen Die Ära Erdogan (1/2) Erdogans geschickte Strategie 52 Min. Das Programm sehen

Die Ära Erdogan (1/2)

Erdogans geschickte Strategie

Abspielen Israel und Gaza - Die Opfer von Terror und Krieg 89 Min. Das Programm sehen

Israel und Gaza - Die Opfer von Terror und Krieg

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Kann Europa sich alleine verteidigen? Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Alexandra de Hoop Scheffer 30 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich alleine verteidigen?

Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Alexandra de Hoop Scheffer

Globalisierung - Wie Krisen unsere Welt verändern

91 Min.

Verfügbar bis zum 13/04/2025

  • Untertitel für Gehörlose

Krisen, Kampf um Rohstoffe, Klimawandel und Digitalisierung – die Welt wandelt sich rasant und damit auch die globalisierte Wirtschaft. Wer gewinnt, wer verliert? Was kommt auf uns zu? Eine Spurensuche in sieben Weltregionen.

Als Apple-Boss Steve Jobs 2007 das iPhone präsentiert, ahnt kaum jemand, wie es die Welt verändern wird. Heute trägt fast jeder sein digitales Leben in der Tasche. Smartphones verbinden die Welt, alle können fast alles überall mit ein paar Klicks erfahren. Länder und Firmen kooperieren erfolgreich, um Smartphones überhaupt produzieren zu können. Die Lieferkette ist so global wie die Kommunikation, die auf ihnen läuft. Alles greift ineinander und doch haben sich die Hoffnungen vom Anfang des Internet-Zeitalters nicht erfüllt: „Die Grenzen zwischen den Ländern würden verschwinden, die Kluft zwischen Arm und Reich würde sich verringern - aber all das ist nicht passiert”, sagt Mark Liu, CEO des global wichtigsten Chip-Herstellers TSMC.
Stattdessen steigen die geopolitischen Spannungen zwischen den Supermächten USA und China. Das Denken in Blöcken und Einflusssphären kehrt zurück. Die globale Produktion ist nicht mehr allein die Suche nach den besten und günstigsten Produktionsbedingungen, sie wird auch zur Frage des besten Risiko-Managements und des erbitterten Wettbewerbs um die globale Führungsrolle. Ist die Globalisierung grundlegend in der Krise?
Autor Kersten Schüßler reist auf der Spur der neuen Weltordnung, trifft auf neue Chancen, neue Konflikte und vor allem: neue Perspektiven auf die Globalisierung. Während im alten Europa die Entwicklung immer komplizierter scheint, sieht man auf anderen Erdteilen völlige andere Möglichkeiten. So verteilen sich die Rollen von Gewinnern und Verlierern neu. Und wer nicht mitspielt, der verliert.

Regie

Kersten Schüßler

Autor:in

Kersten Schüßler

Produktion

SPIEGEL TV GmbH

Produzent/-in

Kay Siering

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Abspielen KI im Wahlkampf: Ist Europa gewappnet? 10 Min. Das Programm sehen

KI im Wahlkampf: Ist Europa gewappnet?

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Abspielen Frankfurt: Mit NS-Zeitzeugen reden dank KI 3 Min. Das Programm sehen

Frankfurt: Mit NS-Zeitzeugen reden dank KI

Abspielen Idee 3D Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache?

Abspielen Flick Flack Sind KI-Technologien philosophische Zombies? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Sind KI-Technologien philosophische Zombies?

Abspielen Der unsichtbare Krieg Angriff aus dem Netz 52 Min. Das Programm sehen

Der unsichtbare Krieg

Angriff aus dem Netz

Auch interessant für Sie

Abspielen Square Idee Hoffnung auf eine andere Globalisierung? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Hoffnung auf eine andere Globalisierung?

Abspielen Idee 3D Braucht es eine neue Diplomatie? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Braucht es eine neue Diplomatie?

Abspielen Silicon Fucking Valley Geburtsstätte der Tech-Elite 15 Min. Das Programm sehen

Silicon Fucking Valley

Geburtsstätte der Tech-Elite

Abspielen Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Operation Afrika Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft 53 Min. Das Programm sehen

Operation Afrika

Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen ARTE Journal - 31/03/2025 Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks Letzter Tag 21 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 31/03/2025

Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks