Abspielen Re: Mission Artenschutz 31 Min. Das Programm sehen

Re: Mission Artenschutz

Abspielen Re: Aktiv leben mit Parkinson 31 Min. Das Programm sehen

Re: Aktiv leben mit Parkinson

Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer 31 Min. Das Programm sehen

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen Re: Wildes Essen vom Straßenrand 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wildes Essen vom Straßenrand

Abspielen Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern 31 Min. Das Programm sehen

Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern

Abspielen Re: Afrikanische Ärzte im Einsatz für Irland 31 Min. Das Programm sehen

Re: Afrikanische Ärzte im Einsatz für Irland

Re: Fashion aus BakuMode für Menschen mit Handicap

33 Min.

Verfügbar bis zum 22/11/2024

Sendung vom 23/11/2023

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose
Mode für Minderheiten – made in Aserbaidschan: Das ist das Ziel von Mahammad Kekalov. Der Student produziert in Baku Kleider und organisiert Modeshows. Seine Models sind blind oder sitzen im Rollstuhl und stehen deshalb meist nicht im Rampenlicht. Bei Mahammads Castings und Events zeigen sie, dass sie es dennoch können. In Baku und in der usbekischen Hauptstadt Taschkent.

Der aserbaidschanische Student Mahammad Kekalov wollte ursprünglich nur seiner blinden Großmutter helfen, die sich nur mit Mühe alleine anziehen konnte. Daraus entstand ein kleines Unternehmen. Mahammad produziert seit vier Jahren Mode für Menschen mit Behinderung und organisiert originelle Shows. Seine Models sind blind, sitzen im Rollstuhl oder können nicht gut laufen.
Dem 22-jährigen Studenten geht es nicht nur darum, praktische Kleidung herzustellen: „Wir wollen, dass sich körperlich eingeschränkte Menschen besser fühlen, mehr Selbstbewusstsein bekommen und vor allem, dass sie sichtbar werden. Dazu sind unsere Kleider da, aber auch die Shows, in denen Menschen im Mittelpunkt stehen, die sich sonst oft verstecken.“. Was eigentlich selbstverständlich klingt, ist nicht nur in Aserbaidschan etwas Besonderes. Menschen mit Behinderung werden häufig stigmatisiert. Zudem ist die Politik des Landes repressiv, kritische Journalisten, Demonstranten und Aktivisten werden schnell verhaftet, Korruption gehört zum Alltag. Um sich in einer solchen Gesellschaft sozial zu engagieren, braucht man Mut, und den hat Mahammad. Sein nächstes Ziel: eine Modenschau in Taschkent, der Hauptstadt von Usbekistan.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Unsere Zukunft – Armenien/Georgien P_OST: Was uns prägt 27 Min. Das Programm sehen

Unsere Zukunft – Armenien/Georgien

P_OST: Was uns prägt

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf 58 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Abspielen Twist Mode - stylisch und fair? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Mode - stylisch und fair?

Abspielen Tracks Russische Kulturschaffende gegen den Krieg 32 Min. Das Programm sehen

Tracks

Russische Kulturschaffende gegen den Krieg

Abspielen 360° Reportage Lappland: Gemeinsam einsam und doch nicht allein 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Lappland: Gemeinsam einsam und doch nicht allein

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Donald Trump wird erneut US-Präsident 3 Min. Das Programm sehen

Donald Trump wird erneut US-Präsident

Abspielen Quincy Jones A Musical Celebration 78 Min. Das Programm sehen

Quincy Jones

A Musical Celebration

Abspielen US-Wahl - Showdown in Wisconsin 54 Min. Das Programm sehen

US-Wahl - Showdown in Wisconsin

Abspielen Schnee Serie

Schnee

Abspielen ARTE Journal - 06/11/2024 Sondersendung: Donald Trump zum Präsidenten der USA gewählt Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 06/11/2024

Sondersendung: Donald Trump zum Präsidenten der USA gewählt

Abspielen Warum es sich lohnt, "Triangle of Sadness" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Triangle of Sadness" anzuschauen