Abspielen Sind wir bereit für eine Weltregierung? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Sind wir bereit für eine Weltregierung?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Finden wir den perfekten Geheimcode? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Finden wir den perfekten Geheimcode?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Was macht uns depressiv? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Was macht uns depressiv?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Beherrscht uns das Mikrobiom? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Beherrscht uns das Mikrobiom?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sind wir bereit für Aliens? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Sind wir bereit für Aliens?

42 - Die Antwort auf fast alles

Wie weit können wir reisen?42 - Die Antwort auf fast alles

28 Min.

Verfügbar bis zum 08/09/2026

Sendung vom 10/09/2023

Wenn wir von weiten Reisen träumen, denken wir meist an Ziele auf der Erde. Aber hier sind unsere Reiserouten begrenzt. Was ist, wenn wir weiterwollen? Und das wollen wir seit jeher: so weit reisen, wie irgend möglich. Doch wie weit geht diese Reise? Welche Haltestellen im All können wir erreichen? Und was wissen wir wirklich über die Orte, die wir schon erreicht haben?

Als Kind gibt es doch kaum etwas Schöneres, als etwas Neues zu entdecken. Dafür nehmen wir auch in Kauf, weite Strecken zurückzulegen. Der Astrophysiker Heino Falcke von der Universität in Nimwegen meint: "Das liegt in der Natur des Menschen und das macht uns auch so besonders in dieser Welt." Wir wollen deshalb reisen, so weit es geht. Und schauen, wie weit wir heute schon kommen.
Klar, es gibt auch auf der Erde noch unendlich viel zu entdecken. Aber unsere Entdeckerlust beschränkt sich nicht nur auf unseren Planeten. Seit jeher wollten die Menschen auch weiter weg reisen – Richtung Himmel, Richtung der Sterne. Was aber ist die weiteste Reise, deren Ziel wir noch erreichen können? Mit menschlichen Reisen ist auf dem Mond bislang schon Schluss. Aber wir können ja umsteigen auf Raumsonden und Roboter. Mit denen sind wir inzwischen schon bis an den Rand unseres Sonnensystems gekommen. Im Vergleich zu den Strecken, die wir mit Teleskopen zurücklegen können, ist das trotzdem lächerlich. Damit können wir Milliarden Lichtjahre weit ins Universum schauen.
Aber warum tun sich manche Menschen diese "Reisen" überhaupt an? Sie sind extrem teuer, gefährlich und aufwendig. Warum wollen manche Menschen immer noch mehr entdecken? "Auf der Ebene der Neugier gibt es keine Grenzen", sagt die Verhaltenspsychologin Anja Göritz von der Universität Augsburg. Na gut, dann treten wir sie an: die weiteste Reise, die überhaupt möglich ist. Wie sehen die Orte auf der weitesten Reise aus? Wie klingen sie? Und kann man sie mit künstlicher Intelligenz vielleicht sogar erlebbar machen?

Regie

Stefan Geier

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

BR

Eine Reise zu den Sternen

Mehr
Abspielen Was hält das Universum zusammen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was hält das Universum zusammen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Europa und das Weltall Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden 10 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sind wir fit für den Mars? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Sind wir fit für den Mars?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie weit können wir reisen? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Wie weit können wir reisen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen 360° Reportage Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen

Abspielen Macht Zucker dumm? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Macht Zucker dumm?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kids Der Wert der Freundschaft 26 Min. Das Programm sehen

Kids

Der Wert der Freundschaft

Abspielen Re: Aufstieg am Mount Everest Allein zum höchsten Gipfel der Welt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Aufstieg am Mount Everest

Allein zum höchsten Gipfel der Welt

Abspielen Mexikos Spiel der Götter - Ulama 44 Min. Das Programm sehen

Mexikos Spiel der Götter - Ulama

Abspielen Guatemala: Die Wächter des Regenwaldes ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Guatemala: Die Wächter des Regenwaldes

ARTE Reportage

Auch interessant für Sie

Abspielen Sind wir fit für den Mars? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Sind wir fit für den Mars?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Streetphilosophy Faulheit: Mach mal nix! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Faulheit: Mach mal nix!

Abspielen Unhappy Der Beruf meiner Träume 26 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Der Beruf meiner Träume

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Was verlieren wir, wenn wir Zeit sparen? Offene Ideen mit Hartmut Rosa 23 Min. Das Programm sehen

Was verlieren wir, wenn wir Zeit sparen?

Offene Ideen mit Hartmut Rosa

Abspielen Tracks Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt 18 Min. Das Programm sehen

Tracks

Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Präsident Trump: Welche Verteidigungspolitik für Europa? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Präsident Trump: Welche Verteidigungspolitik für Europa?

Abspielen Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance? 9 Min. Das Programm sehen

Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance?

Abspielen ARTE Journal 20/02/2025 Trump, Israel und die Hamas / Sanktionen gegen Russland umgangen /Gletscher Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 20/02/2025

Trump, Israel und die Hamas / Sanktionen gegen Russland umgangen /Gletscher

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Ukraine-Krieg: Europa unter Zugzwang 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Ukraine-Krieg: Europa unter Zugzwang

Abspielen Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?

Abspielen Fragestunde: Handball 3 Min. Das Programm sehen

Fragestunde: Handball