Lädt...
Lädt...

Mit offenen Karten

Finnland und Russland: Das Ende der Neutralität

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2
Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Mit offenen Karten Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni

Abspielen Mit offenen Karten China: Krieg oder Frieden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

China: Krieg oder Frieden

Abspielen Mit offenen Karten Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea

Abspielen Mit offenen Karten Der Vatikan und seine Diplomatie 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Vatikan und seine Diplomatie

Abspielen Mit offenen Karten Der globale Anstieg des Meeresspiegels 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der globale Anstieg des Meeresspiegels

Abspielen Mit offenen Karten Die Sinai-Halbinsel: zwischen Afrika und Asien 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Die Sinai-Halbinsel: zwischen Afrika und Asien

Mit offenen KartenFinnland und Russland: Das Ende der Neutralität

13 Min.

Verfügbar bis zum 22/02/2030

Sendung vom 01/04/2023

  • Synchronisation

Finnland hat in der Vergangenheit lange auf Neutralität gesetzt. Doch der Krieg in der Ukraine zwang das Land an der Grenze zu Putins Russland, sich für eine Seite zu entscheiden. Eine historische Bestandsaufnahme.

Mit zwei großen Nachbarn – den Schweden im Westen und den Russen im Osten – blickt Finnland auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Zunächst Teil von Schweden, wurde es unter Zar Alexander I. russisch, errang 1917 seine Unabhängigkeit, wurde im November 1939 von Stalin überfallen. Danach stand es bis zum Waffenstillstand mit der Sowjetunion im Jahr 1944 auf der Seite Hitlerdeutschlands. Zu Beginn des Kalten Krieges arrangierte sich Helsinki mit Moskau, um nicht vom Ostblock vereinnahmt zu werden. Charakteristisch für diese auch als „Finnlandisierung“ bezeichnete aktive Neutralitätspolitik ist die geschickte Doppelstrategie gegenüber Ost und West: Zum einen trieb Finnland Handel mit dem sowjetischen Nachbarn, zum anderen vervielfachte es seinen Austausch mit Westeuropa und trat 1995 der Europäischen Union bei. Nach und nach gab das Land jedoch seine traditionelle Neutralität auf und näherte sich angesichts des wiedererstarkenden russischen Imperialismus unter Wladimir Putin immer mehr dem Westen an. 2022 beantragte Finnland aus Angst vor der Ausweitung des Ukraine-Konflikts die Mitgliedschaft in der NATO.

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus USA-Russland-Gespräche: Historischer Bruch? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

USA-Russland-Gespräche: Historischer Bruch?

Abspielen Litauen stattet sich mit Drohnen aus 6 Min. Das Programm sehen

Litauen stattet sich mit Drohnen aus

Abspielen Schweden: massive Aufrüstung 6 Min. Das Programm sehen

Schweden: massive Aufrüstung

Abspielen Mark Rutte Generalsekretär der NATO 5 Min. Das Programm sehen

Mark Rutte

Generalsekretär der NATO

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Nato: Trumps Drohung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Nato: Trumps Drohung

Abspielen Fake News Die NATO und der Krieg im russischen Staatsfernsehen 16 Min. Das Programm sehen

Fake News

Die NATO und der Krieg im russischen Staatsfernsehen

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Gegen Putin: Die Nato übt für den Krieg 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Gegen Putin: Die Nato übt für den Krieg

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Schweden: Verstärkung für die Nato 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Schweden: Verstärkung für die Nato

Abspielen Mit offenen Karten Finnland und Russland: Das Ende der Neutralität 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Finnland und Russland: Das Ende der Neutralität

Abspielen Schwindende Neutralität in Europa 5 Min. Das Programm sehen

Schwindende Neutralität in Europa

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder 20 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Abspielen Re: Diskrete Flüchtlinge Russen in Serbien. Was nun? 31 Min. Das Programm sehen

Re: Diskrete Flüchtlinge

Russen in Serbien. Was nun?

Abspielen Stimmen aus Russland 13 Min. Das Programm sehen

Stimmen aus Russland

Abspielen Mit offenen Augen 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen Ukraine: Die unsichtbaren Wunden 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Die unsichtbaren Wunden

Abspielen Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?

Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Kanada und USA: zunehmende Spannungen 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Kanada und USA: zunehmende Spannungen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen ARTE Journal - 31/03/2025 Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks Letzter Tag 21 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 31/03/2025

Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks

Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Inseln Italiens Toskanischer Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Toskanischer Archipel