Abspielen Agree to Disagree! Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise?

Abspielen Agree to Disagree! Mobilität - kollektiv oder individuell? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Mobilität - kollektiv oder individuell?

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik in der Biolandwirtschaft? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Gentechnik in der Biolandwirtschaft?

Abspielen Agree to Disagree! Wollen wir ewig leben? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Wollen wir ewig leben?

Abspielen Agree to Disagree! Überbevölkerung - unser größtes Problem? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Überbevölkerung - unser größtes Problem?

Agree to Disagree!Killt die Automatisierung unsere Jobs?

27 Min.

Verfügbar bis zum 29/09/2026

  • Untertitel für Gehörlose
Roboter und Künstliche Intelligenz: Bertolt Meyer, Professor für Arbeitspsychologie, macht sich auf die Suche nach Antworten auf die Frage: Killt die Automatisierung unsere Jobs?
Unsere Arbeitswelt ändert sich radikal. Eine Studie des Weltwirtschaftsforums prognostiziert schon für 2025, dass mehr Aufgaben von Robotern und KI – künstlicher Intelligenz – als von Menschen erledigt werden. Millionen Jobs könnten wegfallen. Schon heute gibt es genügend Beispiele: Geldautomaten erledigen das, was früher ein Mensch am Schalter erledigte. Selbstfliegende Flugzeuge werden bereits getestet und Pflegeroboter, Backmaschinen und Kundenkassen sind im Alltag angekommen. Bei harter körperlicher Arbeit ist maschinelle Unterstützung sehr gewollt, besonders monotone oder ermüdende Tätigkeiten wird kaum jemand vermissen, zumal in Zeiten von Arbeitskräftemangel ohnehin Alternativen gesucht werden.
Aber wie sieht es in anderen Bereichen aus: Kann in Zukunft ein KI-System Telefonseelsorge übernehmen? Oder bessere Diagnosen für seltene Krankheiten erstellen? Oder sind hier Menschen einfach unersetzbar? Wer will sich schon von einem Roboter die Haare schneiden lassen?
Die Arbeitsmarktökonomin Melanie Arntz ist sich sicher, dass ihre Friseurin nie von einer Maschine ersetzt wird. Der Wirtschaftswissenschaftler Carl Benedikt Frey geht im Gegenteil davon aus, dass fast alle Berufe ersetzbar sind. Auch die Soziologin Melanie Saverimuthu und die Robotikerin Ulrike Thomas haben eigene Positionen.
Die Welt wird immer komplexer, gleichzeitig eröffnen neue Entwicklungen ungeahnte Möglichkeiten. Chancen oder Risiken – was ist wahrscheinlicher? Killt die Automatisierung unsere Jobs? In dieser Frage ist sich die Wissenschaft nicht einig. Der Psychologe Dr. Bertolt Meyer fragt nach.

Regie

Fabian Korbinian Wolf

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Abspielen KI im Wahlkampf: Ist Europa gewappnet? 10 Min. Das Programm sehen

KI im Wahlkampf: Ist Europa gewappnet?

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Abspielen Frankfurt: Mit NS-Zeitzeugen reden dank KI 3 Min. Das Programm sehen

Frankfurt: Mit NS-Zeitzeugen reden dank KI

Abspielen Idee 3D Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache?

Abspielen Flick Flack Sind KI-Technologien philosophische Zombies? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Sind KI-Technologien philosophische Zombies?

Abspielen Der unsichtbare Krieg Angriff aus dem Netz 52 Min. Das Programm sehen

Der unsichtbare Krieg

Angriff aus dem Netz

Abspielen Agree to Disagree! Killt die Automatisierung unsere Jobs? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Killt die Automatisierung unsere Jobs?

Abspielen Mit offenen Augen KI, mein Avatar und ich 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

KI, mein Avatar und ich

Abspielen Künstliche Intelligenz im Auto 3 Min. Das Programm sehen

Künstliche Intelligenz im Auto

Abspielen Mit offenen Augen KI: Der Polizist mit den sechs Fingern 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

KI: Der Polizist mit den sechs Fingern

Abspielen Mit offenen Augen Und Gott schuf die künstliche Intelligenz? 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Und Gott schuf die künstliche Intelligenz?

Abspielen Idee 3D Künstliche Intelligenz: Die neue Superkraft der Supermächte? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Künstliche Intelligenz: Die neue Superkraft der Supermächte?

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist How deep (fake) is your love: KI als Freund? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

How deep (fake) is your love: KI als Freund?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić 70 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Idee 3D Künstliche Intelligenz: Die neue Superkraft der Supermächte? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Künstliche Intelligenz: Die neue Superkraft der Supermächte?

Abspielen "Unsere Werte sind nicht verhandelbar" Interview mit Henna Virkkunen 20 Min. Das Programm sehen

"Unsere Werte sind nicht verhandelbar"

Interview mit Henna Virkkunen

Abspielen Silicon Fucking Valley Geburtsstätte der Tech-Elite 15 Min. Das Programm sehen

Silicon Fucking Valley

Geburtsstätte der Tech-Elite

Abspielen Silicon Fucking Valley Ein Computer, der die Welt veränderte 16 Min. Das Programm sehen

Silicon Fucking Valley

Ein Computer, der die Welt veränderte

Abspielen Silicon Fucking Valley Das Recht des Stärkeren 14 Min. Das Programm sehen

Silicon Fucking Valley

Das Recht des Stärkeren

Abspielen Silicon Fucking Valley Was hat KI mit Katzen zu tun? 14 Min. Das Programm sehen

Silicon Fucking Valley

Was hat KI mit Katzen zu tun?

Abspielen Europa und das Weltall Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden 10 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen ARTE Journal - 04/04/2025 Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 04/04/2025

Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden