Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Heinrich Böll: "Katharina Blum lebt!" Das Erbe einer Erzählung 53 Min. Das Programm sehen

Heinrich Böll: "Katharina Blum lebt!"

Das Erbe einer Erzählung

Abspielen Edgar Allan Poe - Amerikas abgründiger Pop-Poet 54 Min. Das Programm sehen

Edgar Allan Poe - Amerikas abgründiger Pop-Poet

Abspielen Truman Capote und "Kaltblütig" Eine mörderische Nacht 53 Min. Das Programm sehen

Truman Capote und "Kaltblütig"

Eine mörderische Nacht

Abspielen Bonjour tristesse - Kult und Skandal 52 Min. Das Programm sehen

Bonjour tristesse - Kult und Skandal

Abspielen Die irische Star-Autorin Edna O’Brien 26 Min. Das Programm sehen

Die irische Star-Autorin Edna O’Brien

Abspielen Kennen Sie Kafka? 52 Min. Das Programm sehen

Kennen Sie Kafka?

"Der kleine Prinz" - Man sieht nur mit dem Herzen gut

59 Min.

Verfügbar bis zum 09/06/2025

  • Synchronisation

Die kaum bekannte Entstehungsgeschichte von Antoine de Saint-Exupérys Klassiker der Weltliteratur: Die Doku beginnt 1940 mit dem Exil des Autors in New York und schildert die von künstlerischen, politischen und amourösen Abenteuern geprägten Jahre bis zu seinem Tod 1944. Eine berührende Geschichte, die in Erinnerung ruft, was die Menschen verbindet.

Die Erzählung „Der kleine Prinz“ zieht Menschen jeden Alters in ihren Bann. Was bleibt vom kleinen Prinzen, wenn man das Buch gelesen hat? Eindrücke wie ein ausgelassenes Lachen, ein goldener Haarschopf, eine Rose, ein Schaf, eine Wüstenlandschaft, ein Fuchs und ein melancholischer Blick zu den Sternen. Über die Entstehung dieser ebenso zeitlosen wie universellen philosophischen Fabel berichtet die Dokumentation anhand der Erinnerungen Saint-Exupérys und ihm nahestehender Personen.
Dabei werden die von künstlerischen, politischen und amourösen Abenteuern geprägten letzten Lebensjahre des Schriftstellers und Piloten beleuchtet: von 1940, als er nach der Kapitulation Frankreichs ins New Yorker Exil ging, bis zu seinem Verschwinden 1944 bei einem Aufklärungsflug über dem Mittelmeer.
Persönliche Schriftstücke, Archivbilder, Originalzeichnungen, private Fotos und Animationen illustrieren die Entstehung des berühmten Buches. Eine einzigartige und berührende Geschichte, die in Erinnerung ruft, was die Menschen verbindet.

Regie

Vincent Nguyen

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Europa und das Weltall James Webb - Auf der Suche nach Leben im All 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

James Webb - Auf der Suche nach Leben im All

Abspielen Twist Geschwister - Zusammen kreativ? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Geschwister - Zusammen kreativ?

Abspielen Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers Passengers 56 Min. Das Programm sehen

Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers

Passengers

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Twist Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft?

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mord im Mittsommer Serie

Mord im Mittsommer

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS