Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Britische InselweltenDie Hebriden

44 Min.

Verfügbar bis zum 27/02/2025

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 12. Februar um 17:50

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Die zweite Folge zeigt zwischen Dinosaurierfußabdrücken, traditionellen, schottischen Black Houses, einer der größten Seevogelkolonien der Welt und den legendären Hochlandrindern, die Vielfalt der britischen Inselgruppen der Hebriden.
Die zweite Folge der vierteiligen Dokumentationsreihe „Britische Inselwelten“ beginnt auf der Insel Lewis and Harris in den Äußeren Hebriden. Sie ist bekannt für die traditionellen schottischen Black Houses mit ihren Reetdächern und die legendären Hochlandrinder. Ein Kleinbauer zeigt, wie man mit jahrzehntelanger Erfahrung Harris-Tweed webt und Torf sticht.
Auf der Inselgruppe St. Kilda entdecken die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nur die verlassenen Steinbehausungen von Hirta, sondern auch eine einzigartige Feldmaus sowie eine Zaunkönigart, die ausschließlich hier vorkommt. An den beeindruckenden, kaum erschlossenen Felsnadeln und Steilküsten lebt eine der größten Seevogelkolonien Europas.
Einige Segelmeilen von St. Kilda entfernt liegt Rockall, ein entlegener Fels im Meer, der trotz seiner geringen Größe von internationaler Bedeutung ist. Auf den Inneren Hebriden warten weitere Sehenswürdigkeiten: imposante Burganlagen, Dinosaurierfußabdrücke, der beeindruckende „Old Man of Storr“ auf der Insel Skye sowie die surreal anmutenden geologischen Formationen von Fingal's Cave auf der Insel Staffa. Die unheimlichen Klänge und bizarren Basaltsäulen inspirierten Felix Mendelssohn Bartholdy zur Ouvertüre „Die Hebriden“.
An der Küste nisten die extravaganten Papageitaucher, und in den schottischen Lochs tummelt sich das Leben in den bunten Welten der Kaltwasserkorallen. Wer den Meeresarmen ins Landesinnere folgt, den erwarten australische Wallabys sowie alte, von Menschenhand gefertigte Inseln, die „Crannóg“ genannt werden, sowie eine der eindrucksvollsten Niederungsburgen Großbritanniens: Eilean Donan.

Regie

Stewart Mc Pherson

Land

Großbritannien

Jahr

2021

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Connemara: Wie das Land, so das Pony 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Connemara: Wie das Land, so das Pony

Abspielen Unsere Wälder Zurück in die Zukunft 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Zurück in die Zukunft

Abspielen Unsere Wälder Mut zur Lücke 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Mut zur Lücke

Abspielen Wilde Trauminseln Mauritius und La Réunion 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Mauritius und La Réunion

Abspielen Wilde Trauminseln Die Malediven 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Malediven

Abspielen Wilde Trauminseln Die Seychellen 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Seychellen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Finale Prix de Lausanne 2025 236 Min. Das Programm sehen

Finale

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit 53 Min. Das Programm sehen

Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 6 Prix de Lausanne 2025 255 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 6

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen USA: San Francisco auf Fentanyl 26 Min. Das Programm sehen

USA: San Francisco auf Fentanyl