Abspielen Sind wir bereit für eine Weltregierung? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Sind wir bereit für eine Weltregierung?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Finden wir den perfekten Geheimcode? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Finden wir den perfekten Geheimcode?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Was macht uns depressiv? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Was macht uns depressiv?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Beherrscht uns das Mikrobiom? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Beherrscht uns das Mikrobiom?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sind wir bereit für Aliens? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Sind wir bereit für Aliens?

42 - Die Antwort auf fast alles

Stecken wir in einer Spermakrise?42 - Die Antwort auf fast alles

26 Min.

Verfügbar bis zum 17/02/2026

Sendung vom 19/02/2023

  • Untertitel für Gehörlose

Spermien hat der Mann genug. So könnte man meinen – bis zu 600 Millionen pro Samenerguss. Und doch gibt es Anlass zur Sorge: Mehrere Studien haben einen deutlichen Rückgang der Spermienkonzentration nachgewiesen, vor allem im globalen Westen. Doch woran liegt das? Und vor allem: wird das dazu führen, dass in Zukunft immer mehr Männer zeugungsunfähig sind?

Jahrzehntelang gab es für die Weltbevölkerung nur eine Tendenz: Sie wurde immer größer. Doch wenn man sich jüngere Studien zur Spermienkonzentration anschaut, gibt es durchaus Grund zur Sorge: Besonders in den westlichen Industrienationen wurde ein deutlicher Abwärtstrend der Spermakonzentration nachgewiesen.
Einer viel beachteten internationalen Überblicksstudie nach tummelten sich hier zuletzt nur noch halb so viele Spermien wie in den 1970er Jahren. Die Ursachen dafür zu ergründen, stellt die Forschung weltweit jedoch vor große Herausforderungen: Ist es unser ungesunder Lebensstil? Stress kann sich ebenfalls negativ auf die Spermienproduktion auswirken.
In den USA hat die Umwelt- und Reproduktionswissenschaftlerin Shanna Swan außerdem zahlreiche Hinweise dafür gesammelt, dass Umweltgifte und hormonaktive Weichmacher der Spermienproduktion schaden und dass Männer, deren Mütter in der Schwangerschaft hohen Konzentrationen von Phtalaten ausgesetzt waren, später weniger fruchtbar sind.
Doch diese Stoffe zu meiden ist fast unmöglich, sie umgeben uns den ganzen Tag. Müssen wir uns also darauf einstellen, dass in Zukunft immer mehr Männer unfruchtbar sind?
Dass eine solche Diagnose am Selbstbild vieler Männer nicht spurlos vorbeigeht, bestätigen Psychologen schon heute: Der Mann als Erzeuger ist im allgemeinen Bild von Männlichkeit fest verankert. Und wenn das Selbstbild ins Wanken gerät, bedeutet das Stress und Stress kann den Spermien Schaden. Ein Teufelskreis? Oder könnte die Spermienkrise eine Chance sein, unseren Lebensstil und unsere Männlichkeitsbilder einmal mehr zu überdenken?

Regie

Beate Brehm

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Kids Die Rolle der Vorbilder 27 Min. Das Programm sehen

Kids

Die Rolle der Vorbilder

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Abspielen Streetphilosophy Faulheit: Mach mal nix! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Faulheit: Mach mal nix!

Abspielen Unhappy Der Beruf meiner Träume 26 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Der Beruf meiner Träume

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance? 9 Min. Das Programm sehen

Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance?

Abspielen Ein Jahr auf Kihnu in Estland Vom Mopedfahren, Saunieren und Robbenfang 44 Min. Das Programm sehen

Ein Jahr auf Kihnu in Estland

Vom Mopedfahren, Saunieren und Robbenfang

Abspielen Karambolage Asterix / Denkmäler / "Wind of Change" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Asterix / Denkmäler / "Wind of Change"

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Bitte nicht anfassen! Die Milch macht’s Dienstmagd mit Milchkrug – Johannes Vermeer 4 Min. Das Programm sehen

Bitte nicht anfassen! Die Milch macht’s

Dienstmagd mit Milchkrug – Johannes Vermeer

Abspielen Robben Ford: Pure Mit der hr-Bigband 104 Min. Das Programm sehen

Robben Ford: Pure

Mit der hr-Bigband