Urwald von morgenNationalpark Eifel

Ausschnitt (2 Min.)

  • Audiodeskription
Der erste und bislang einzige Nationalpark Nordrhein-Westfalens, nur 50 Kilometer südwestlich der Metropole Köln, ist das grüne Herz des Westens. Diese Eifelregion ist Schauplatz eines wegweisenden Experiments: Auf drei Viertel der Parkfläche wird der ehemalige Wirtschaftswald sich selbst überlassen, und die Natur übernimmt Stück für Stück die Hoheit.
Der erste und bislang einzige Nationalpark Nordrhein-Westfalens, nur 50 Kilometer südwestlich von Köln, ist das grüne Herz des Westens. Diese Eifelregion ist Schauplatz eines wegweisenden Experiments: Auf drei Viertel der Parkfläche wird der ehemalige Wirtschaftswald sich selbst überlassen, und die Natur übernimmt Stück für Stück die Hoheit. Tote Bäume werden stehen gelassen, Äste krachen herab und Stämme vermodern am Boden. So entsteht ein Urwald von morgen, der schon jetzt vor allem scheuen Tieren ein einzigartiges Zuhause bietet.
Die Dokumentation erzählt eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes inmitten einer von Menschen geprägten Umgebung. Abseits der Dörfer und Äcker stehen die heimlichen Rückkehrer im Mittelpunkt. Heimlichtuer, die die Menschennähe nicht mögen oder ohne Rückzugsorte aussterben würden. Nun schleichen immer mehr Wildkatzen durchs Dickicht, Biber nagen ungestört an Bäumen und Schwarzstörche klappern im Blätterdach. Und selbst die größte Katzenart Europas, der Luchs, ist hier schon gesichtet worden.
Der Nationalpark ist (noch) keine Wildnis, sondern ein ehemaliger Forst. Ohne menschliche Pflege und Axt sterben nun die angepflanzten Fichten und die ursprünglich beheimateten Buchen kehren zurück. Neu entstehende Laubwälder sind robuster gegen Stürme und Parasiten und bieten vielfältigere Lebensräume für Tiere und Pflanzen als die eintönigen Fichtenforsten, die noch immer große Teile des Nationalparks prägen.
Der Zuschauer wird auf unterhaltsame Weise Zeuge eines andauernden Umgestaltungsprozesses in einem menschenverlassenen Schmuckstück der Natur.

Regie

Herbert Ostwald

Land

Deutschland

Jahr

2019

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen GEO Reportage Äthiopiens gefräßige Hochland-Affen 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Äthiopiens gefräßige Hochland-Affen

Abspielen Re: Ein See verschwindet 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein See verschwindet

Abspielen Wird uns das Weltall geklaut? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wird uns das Weltall geklaut?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Moldawien - Ein Land im Wandel 44 Min. Das Programm sehen

Moldawien - Ein Land im Wandel

Abspielen Der alte Arzt und sein Pferd Über den Wolken Georgiens 43 Min. Das Programm sehen

Der alte Arzt und sein Pferd

Über den Wolken Georgiens

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Mit dem Zug auf St. Kitts 53 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug auf St. Kitts

Abspielen Wilde Trauminseln Mauritius und La Réunion 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Mauritius und La Réunion

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen ARTE Journal - 31/03/2025 Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks Letzter Tag 21 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 31/03/2025

Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Alice Sara Ott und Francesco Tristano Klavierduo 45 Min. Das Programm sehen

Alice Sara Ott und Francesco Tristano

Klavierduo

Abspielen ARTE Journal - 01/04/2025 Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien 20 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal - 01/04/2025

Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien

Abspielen Inseln Italiens Toskanischer Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Toskanischer Archipel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer