Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Der Taylor-Swift-Effekt Pop-Ikone und politische Hoffnungsträgerin 53 Min. Das Programm sehen

Der Taylor-Swift-Effekt

Pop-Ikone und politische Hoffnungsträgerin

Abspielen Balearen - Die vier schönen Schwestern Mallorca, die Königin 44 Min. Das Programm sehen

Balearen - Die vier schönen Schwestern

Mallorca, die Königin

Abspielen Küchen der Welt Südkorea: Bibimbap 31 Min. Das Programm sehen

Küchen der Welt

Südkorea: Bibimbap

Abspielen 360° Reportage Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen

Abspielen Monaco Kleines Land ganz groß 52 Min. Das Programm sehen

Monaco

Kleines Land ganz groß

Abspielen Grönlands wilder Westen 44 Min. Das Programm sehen

Grönlands wilder Westen

Auf der Jagd nach Dino-Fossilien

90 Min.

Verfügbar bis zum 12/04/2025

  • Untertitel für Gehörlose
Auf internationalen Märkten erzielen Dinosaurier-Fossilien Preise in Millionenhöhe. Sie sind Geldanlage und Statussymbol. Museen und Universitäten haben bei den Auktionen nahezu keine Chancen. Für die Forschung ist das ein Problem, denn die seltenen Funde könnten für die Wissenschaft damit nicht mehr zugänglich sein. Wie gelangen die Fossilien in die Wohnzimmer besessener Sammler?

Der Film führt in die Wüste Gobi, die Sahara und das nordamerikanische Ödland. Zu Menschen, die in der Welt der Fossilien zu Hause sind.  Nizar Ibrahim war schon als Kind Dino-Fan. Später studierte er Paläontologie. Heute sucht er im Atlas-Gebirge nach Dinosaurier-Knochen und konkurriert dabei mit Fossilienräubern, denen er zuvorkommen will.
Die mongolische Wissenschaftlerin Bolor Minjin kämpft darum, dass illegal ausgeführten Fossilien in ihr Heimatland zurückkehren. Mongolische Fundstücke fallen häufig internationalen Schwarzmarkt-Händlern zum Opfer. Jack Horner half dabei, Millionen Kinobesucher von alten Knochen zu begeistern, indem er Regisseur Steven Spielberg als Spezialist für Dinosaurier beriet. Er war die Inspiration für Dr. Alan Grant in Jurassic Park. Er trug dazu bei, das Dinosaurierfieber zu entfachen, und animierte ungewollt eine Generation von privaten Sammlern, die Fossilien besitzen wollten.
Auf die Frage, wie gefährlich der Handel mit Dinosaurierknochen ist, antwortet er knapp: "Nun, sie werden für Millionen von Dollar verkauft. Was würden Sie für eine Million Dollar tun?" Jetzt hofft der weltbekannte Paläontologe die DNA von Dinosauriern zu rekonstruieren, um sie so buchstäblich wieder zum Leben zu erwecken.
Sammler und Fossilienhändler François Escuillié bewegt sich immer an der Grenze dessen, was erlaubt ist. Er verkauft Knochen sowohl an Nationalmuseen als auch an Privatsammler und sieht sich selbst als Vermittler von Träumen, der den Menschen die Möglichkeit gibt, ein Stück Vergangenheit zu besitzen. Regisseur Jeremy Xido verwebt die Geschichten dieser Menschen zu einem packenden Dokumentarfilm über die Suche nach den Ursprüngen des Lebens.           

Regie

Jeremy Xido

Land

Kanada

Jahr

2023

Herkunft

RBB

Abspielen 360° Reportage Malediven, im Rhythmus der Riffmantas 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Malediven, im Rhythmus der Riffmantas

Abspielen Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger

Abspielen 360° Reportage Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen

Abspielen Winter am Alpenrand 44 Min. Das Programm sehen

Winter am Alpenrand

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen Die Schneekönigin - als Eis-Ballett Nach Hans Christian Andersen 93 Min. Das Programm sehen

Die Schneekönigin - als Eis-Ballett

Nach Hans Christian Andersen

Auch interessant für Sie

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir die Natur schützen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir die Natur schützen

Abspielen Risiko Extremwetter Gewitter, Hagel und Starkregen 53 Min. Das Programm sehen

Risiko Extremwetter

Gewitter, Hagel und Starkregen

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir saubere Energie gewinnen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir saubere Energie gewinnen

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Agree to Disagree! Mobilität - kollektiv oder individuell? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Mobilität - kollektiv oder individuell?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jahrhundertbauwerk Trasse Wie das russische Erdgas in den Westen kam 52 Min. Das Programm sehen

Jahrhundertbauwerk Trasse

Wie das russische Erdgas in den Westen kam

Abspielen Mord im Mittsommer Serie

Mord im Mittsommer

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!