Lädt...
Lädt...

Gibt es den perfekten Song?

42 - Die Antwort auf fast alles

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2
Abspielen Können wir Zeit fühlen? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Können wir Zeit fühlen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Verschwenden wir Periodenblut? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Verschwenden wir Periodenblut?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sind wir bereit für eine Weltregierung? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Sind wir bereit für eine Weltregierung?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Finden wir den perfekten Geheimcode? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Finden wir den perfekten Geheimcode?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Was macht uns depressiv? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Was macht uns depressiv?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Beherrscht uns das Mikrobiom? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Beherrscht uns das Mikrobiom?

42 - Die Antwort auf fast alles

Gibt es den perfekten Song?42 - Die Antwort auf fast alles

21 Min.

Verfügbar bis zum 25/05/2025

TV-Ausstrahlung am Sonntag, 27. April um 08:45

Sendung vom 28/11/2021

  • Synchronisation

Sex, Drugs und Rock'n Roll – alle drei haben etwas gemeinsam: es werden dabei jede Menge Glückshormone ausgeschüttet. Aber was braucht ein Song um solch einen Effekt zu erzeugen und damit zum Superhit zu werden? Musikwissenschaftler*innen, Gehirnforscher*innen und Expert*innen der Musikindustrie sind auf der Suche nach der "Pop-Formel" – mit verblüffenden Ergebnissen.

Es gibt Lieder, die sehr gute Laune machen und andere, die die Zuhörerinnen und Zuhörer in tiefe Melancholie versetzen – und es gibt Ohrwürmer, die sich so fest im Gehirn verankern, dass man sie stundenlang nicht mehr loswird. Aber warum ist dem so? Sind persönliche Vorlieben ausschlaggebend oder gibt es gar eine Rezeptur für den perfekten Song?
Die Neurowissenschaftlerin Daniela Sammler erklärt, dass der Mensch beim Hören von Musik ähnliche Höhepunkte wie beim Geschlechtsverkehr oder Drogenkonsum empfinden kann. Denn Musik kann im Gehirn biochemische Prozesse auslösen und damit Herzschlag, Blutdruck, Atemfrequenz und Hormonhaushalt verändern. Was muss ein Song mitbringen, damit er solch eine Reaktion auslöst?
David Stammer von der Popakademie Baden-Württemberg analysiert das Streaminggeschäft von Plattformen wie Spotify. Er stellt fest, dass populäre Songs immer kürzer werden und dass der Gesang immer früher einsetzt. Denn ein Lied muss die Hörerschaft sofort ergreifen.
Doch das allein reicht nicht aus, um den Erfolg von Superhits zu erklären. Auch die Sozialisierung beeinflusst die Vorliebe für bestimmte Musik, erklärt der Musikwissenschaftler Volkmar Kramarz. Ein Song muss den Zeitgeist treffen und die Gefühle der Menschen an einem ganz bestimmten Augenblick widerspiegeln.
Außerdem liefert Kramarz ein besonders spannendes Indiz für das perfekte Lied: Es gibt eine bestimmte Akkordfolge, die vielen der erfolgreichsten Hits gemein ist. Wie sieht diese „Pop-Formel“ aus?

Regie

Katrin Focke

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack Warum machen uns traurige Songs glücklich? 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum machen uns traurige Songs glücklich?

Abspielen Kids Auf den Spuren der Kreativität 27 Min. Das Programm sehen

Kids

Auf den Spuren der Kreativität

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Alice Merton 70 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Alice Merton

Abspielen Dominik Eulberg NatureOne 2022 90 Min. Das Programm sehen

Dominik Eulberg

NatureOne 2022

Abspielen Die Herren Wesselsky M´era Luna Festival 2024 43 Min. Das Programm sehen

Die Herren Wesselsky

M´era Luna Festival 2024

Abspielen Unhappy Der Beruf meiner Träume 26 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Der Beruf meiner Träume

Abspielen Moonbootica NatureOne 2022 91 Min. Das Programm sehen

Moonbootica

NatureOne 2022

Abspielen Roi Perez X Avalon Emerson Ostgut Ton aus der Halle am Berghain 62 Min. Das Programm sehen

Roi Perez X Avalon Emerson

Ostgut Ton aus der Halle am Berghain

Abspielen JASSS X Hyperaktivist Ostgut Ton aus der Halle am Berghain 67 Min. Das Programm sehen

JASSS X Hyperaktivist

Ostgut Ton aus der Halle am Berghain

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Grifters Letzter Tag 105 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Grifters

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen ARTE Journal - 30/03/2025 Russischer Angriff auf Charkiw / Syriens neue Regierung Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 30/03/2025

Russischer Angriff auf Charkiw / Syriens neue Regierung

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen ARTE Journal - 31/03/2025 Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks 21 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal - 31/03/2025

Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks