Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Apolonia, Apolonia 116 Min. Das Programm sehen

Apolonia, Apolonia

Abspielen "Am Rande des Rollfelds", fünftes Bild 98 Min. Das Programm sehen

"Am Rande des Rollfelds", fünftes Bild

Abspielen Amor Fati - Die Fatalität der Liebe 100 Min. Das Programm sehen

Amor Fati - Die Fatalität der Liebe

Abspielen Bye Bye Tiberias 83 Min. Das Programm sehen

Bye Bye Tiberias

Abspielen Where We Used to Sleep 82 Min. Das Programm sehen

Where We Used to Sleep

What a Fantastic Machine!

89 Min.

Verfügbar bis zum 23/04/2025

  • Synchronisation

Die Filmemacher Axel Danielson und Maximilien Van Aertryck setzen sich in ihrem jüngsten Film mit der Besessenheit der Menschen auseinander, durch das Auge der Kamera auf die Welt zu blicken. Dabei beleuchten sie auch die in nur 200 Jahren zurückgelegte Entwicklung von der ersten Fotografie hin zur milliardenschweren Content-Industrie von heute.

Die Kamera ist eine fantastische Maschine. Der ihr gewidmete Dokumentarfilm versteht sich als Denkanstoß in Bezug auf die Selbstverliebtheit der Menschen und ihr Bedürfnis, durch das Auge der Kamera auf die Welt zu blicken. Die Filmemacher Axel Danielson und Maximilien Van Aertryck („Zehn-Meter-Turm", „Jobs For All!") setzen sich in ihrem Schaffen mit gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander.
Diesmal wollen sie ergründen, wie es zur aktuellen Bilderbesessenheit kam und wie sich diese auf das menschliche Verhalten auswirkt. Gleichzeitig gehen sie der Frage nach, wie die Bilderflut, die von weltweit mehr als 45 Milliarden Kameras erzeugt wird, die Gesellschaft beeinflusst und welcher Weg in nur 200 Jahren von der ersten Fotografie zur heutigen milliardenschweren Content-Industrie führte.
Von der Geburt der Camera obscura zur ersten Filmvorführung, von der Erfindung der Webcam zum ersten viralen Video jagt der scharfsinnige und nachdenklich stimmende Dokumentarfilm dem rasanten Aufstieg der Bildkultur hinterher. Entstanden ist eine bunte Collage mit historischem Archivmaterial, Diktatoren vor jubelnden Mengen, Leni Riefenstahl im Schneideraum, erschütternden Pressefotos voller Gewalt, Amateurvideos, Live-Streaming-Material und Videoschnipseln von Adrenalin-Junkies, die an Wolkenkratzern hängen. Es ist nicht zuletzt eine sinnbildliche Studie des Kinos und der von ihm mitgeformten Gesellschaftsgeschichte, geführt von einem unterhaltsamen und intelligenten Kommentar.

Regie

Maximilien Van Aertryck und Axel Danielson

Land

  • Schweden

  • USA

  • Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

  • ARTE

  • SVT

Auch interessant für Sie

Abspielen Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit 53 Min. Das Programm sehen

Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Abspielen Square für Künstler Verena Altenberger 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Verena Altenberger

Abspielen Twist Macht Sammeln glücklich? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Macht Sammeln glücklich?

Abspielen Square für Künstler Nicolas Wild 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Nicolas Wild

Abspielen Frauen im Priesteramt Verbotene Berufung 78 Min. Das Programm sehen

Frauen im Priesteramt

Verbotene Berufung

Abspielen Karambolage Das Begräbnis Victor Hugos 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das Begräbnis Victor Hugos

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen ARTE Journal - 10/04/2025 Charkiws Feuerwehrleute / Trumps Zollstrategie Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 10/04/2025

Charkiws Feuerwehrleute / Trumps Zollstrategie

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk