Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Paul Weller - Wild Wood Die Entstehung eines Meisterwerks 70 Min. Das Programm sehen

Paul Weller - Wild Wood

Die Entstehung eines Meisterwerks

Abspielen Coldplay - A Head Full of Dreams 96 Min. Das Programm sehen

Coldplay - A Head Full of Dreams

Abspielen The Pretenders - Chrissie Hynde, Frontfrau des Rock 52 Min. Das Programm sehen

The Pretenders - Chrissie Hynde, Frontfrau des Rock

Abspielen Oasis: Supersonic 118 Min. Das Programm sehen

Oasis: Supersonic

Abspielen Rihanna - Inselkind, Popstar, Nationalheldin 53 Min. Das Programm sehen

Rihanna - Inselkind, Popstar, Nationalheldin

Abspielen Die Beatles in Hamburg 53 Min. Das Programm sehen

Die Beatles in Hamburg

Stephen King - Das notwendige Böse

53 Min.

Verfügbar bis zum 26/02/2025

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Stephen King zählt seit Jahrzehnten zu den weltweit erfolgreichsten Bestsellerautoren. Wie lässt sich der Erfolg seiner Gruselromane erklären? Zweifelsohne mit dem Erfindungsreichtum und der Wirkungskraft seiner Literatur – doch was steckt noch hinter der Langlebigkeit seines Erfolgs? Die Doku forscht anhand seltener Interviews nach.

Von seinen Horrorromanen wurden weltweit über 350 Millionen Exemplare verkauft. Stephen King (geboren 1947) gilt seit gut einem halben Jahrhundert als Kultfigur – und einer der am häufigsten verfilmten Schriftsteller. Doch wer kann behaupten, sein Werk wirklich zu kennen? Seit den 1970er Jahren gilt er als unbestrittener Meister der Horror- und Fantasy-Literatur – zwei Genres, denen er eine Vielzahl neuer Mythen schenkte.
Bekannt ist auch seine unglaubliche Produktivität, die unzählige Romane, Novellen, Kurzgeschichten und Drehbücher hervorbrachte. Spezialisten des Genres wissen zudem, dass King die Arbeit eines seiner Mentoren Richard Matheson fortsetzt, indem er die übernatürliche Erzählung vom Dekorum des Schauerromans befreit, in dem sie seit Jahrhunderten gefangen war.
Kings Romane zeichnen sich durch einen besonderen Umgang mit dem Fantastischen und mit der Kindheit aus. Charakteristisch ist zudem auch die regionale Färbung: Für Stephen King ist Maine, was für William Faulkner der Mississippi war. Ganz entscheidend für das Verständnis dieses Autors ist auch seine Auseinandersetzung mit den US-amerikanischen Dämonen Gewalt, soziale Ungleichheit und Rassendiskriminierung. Bei näherer Beschäftigung mit Kings Romanen erscheint hinter der Maske des Experten für blutrünstige Trivialliteratur ein hochsensibler Schriftsteller, der in seinem vielgestaltigen Werk die Grundwerte Bildung und Toleranz propagiert.
In selten gezeigten Interviews mit dem Autor enthüllt die Dokumentation das komplizierte, aber immer gut funktionierende Räderwerk seiner Romane. Dabei dringt sie auch in die unbekannten Gefilde seines Schaffens vor.

Regie

Julien Dupuy

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Werke, AutorInnen, Kontroversen

Mehr
Abspielen Die irische Star-Autorin Edna O’Brien 26 Min. Das Programm sehen

Die irische Star-Autorin Edna O’Brien

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft A.L. Kennedy 69 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft A.L. Kennedy

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Florian Illies 54 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Florian Illies

Abspielen Twist Salman Rushdie und der Kampf für die Freiheit des Wortes 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Salman Rushdie und der Kampf für die Freiheit des Wortes

Abspielen Deep Thought - Das große Gespräch mit Slavoj Zizek 56 Min. Das Programm sehen

Deep Thought - Das große Gespräch mit Slavoj Zizek

Abspielen Dune von Frank Herbert - ARTE Book Club 21 Min. Das Programm sehen

Dune von Frank Herbert - ARTE Book Club

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack Wo liegt nur Gotham City? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Wo liegt nur Gotham City?

Abspielen Tracks Digitaler Horror – wovor sich die Gen Z fürchtet 14 Min. Das Programm sehen

Tracks

Digitaler Horror – wovor sich die Gen Z fürchtet

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Flick Flack Mona Lisa schaut dich nicht an 4 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Mona Lisa schaut dich nicht an

Abspielen Fake news Kanonenfutter für Putin 18 Min. Das Programm sehen

Fake news

Kanonenfutter für Putin

Abspielen Tracks Body-Suspension - eine Akrobatik wie jede andere? 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Body-Suspension - eine Akrobatik wie jede andere?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen St. Vincent ARTE Concert Festival 2024 92 Min. Das Programm sehen

St. Vincent

ARTE Concert Festival 2024

Abspielen Karambolage Erika Mustermann / Kosenamen 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Erika Mustermann / Kosenamen

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!

Abspielen Operation Afrika Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft 53 Min. Das Programm sehen

Operation Afrika

Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS