Wien feiert BeethovenPhilippe Jordan und die Wiener Symphoniker

87 Min.

Verfügbar bis zum 11. April 2025 um 23:59

Nur noch 9 Tage online

  • Synchronisation

Klassikstars unserer Zeit rekonstruierten - im Rahmen des Beethoven-Jahres 2020 - zusammen mit den Wiener Symphonikern und der Wiener Singakademie, jenes öffentliche Konzert, die "Große Akademie" (1808), bei der Beethoven an einem Abend unter anderem seine fünfte und sechste Symphonie und das vierte Klavierkonzert aufführte.

Der 22. Dezember 1808 ist in die Musikgeschichte eingegangen, denn an diesem Tag wurde im Theater an der Wien unter dem Titel „Große Akademie“, ein gigantisches Konzert gegeben, das gleich vier Welturaufführungen von Werken Ludwig van Beethovens enthielt: die Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67, die Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“, das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58 und die Fantasie für Klavier, Chor und Orchester c-Moll op. 80 „Chorfantasie“.
Außerdem standen folgende Beethoven-Stücke auf dem Programm: die Fantasie für Klavier op. 77, die Szene und Arie für Sopran und Orchester op. 65 "Ah perfido!" sowie zwei Sätze aus der Messe C-Dur op. 86 für Soli, Chor und Orchester: II. Gloria (Qui tollis – Quoniam) und IV. Sanctus (Benedictus – Osanna).
Philippe Jordan, der Chefdirigent der Wiener Symphoniker, hat dieses historische Konzert in voller Länge rekonstruiert. Unterstützt wird er von der Wiener Singakademie und Solisten wie Jacquelyn Wagner (Sopran), Miriam Kutrowatz (Sopran), Anke Vondung (Alt), Allan Clayton (Tenor), Franz Gürtelschmied (Tenor) und Hanno Müller-Brachmann (Bassbariton). Der Solist der drei Klavierstücke ist der Pianist Nicholas Angelich.
Aufzeichnung vom 11. Januar 2020 aus dem Wiener Konzerthaus.

Mit

  • Anke Vondung (Mezzosopran )

  • Allan Clayton (Tenor)

  • Nicholas Angelich (Klavier)

  • Jacquelyn Wagner (Sopran)

  • Hanno Müller-Brachmann (Bassbariton)

  • Miriam Kutrowatz (Sopran)

  • Franz Gürtelschmied (Tenor)

Regie

Hans Hadulla

Komponist/-in

Ludwig van Beethoven

Dirigent/-in

Philippe Jordan

Orchester

Wiener Symphoniker

Chorleitung

Heinz Ferlesch

Chor

Wiener Singakademie

Land

  • Frankreich

  • Österreich

Jahr

2020

Herkunft

  • ARTE

  • ORF

Auch interessant für Sie

Abspielen Asmik Grigorian in Salzburg Salzburger Festspiele 2024 45 Min. Das Programm sehen

Asmik Grigorian in Salzburg

Salzburger Festspiele 2024

Abspielen Kirill Gerstein spielt Liszt Klavierkonzert Nr. 2 28 Min. Das Programm sehen

Kirill Gerstein spielt Liszt

Klavierkonzert Nr. 2

Abspielen Rudolf Buchbinder spielt Brahms Klavierkonzert Nr. 2 Unter der Leitung von Lahav Shani 99 Min. Das Programm sehen

Rudolf Buchbinder spielt Brahms Klavierkonzert Nr. 2

Unter der Leitung von Lahav Shani

Abspielen Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 1 Mit Mikhaïl Pletnev 81 Min. Das Programm sehen

Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 1

Mit Mikhaïl Pletnev

Abspielen Hypernacht #5 57 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #5

Abspielen esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter Bielska Zadymka Jazzowa 2023 76 Min. Das Programm sehen

esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter

Bielska Zadymka Jazzowa 2023

Abspielen LAAKE Piano Day 2020 35 Min. Das Programm sehen

LAAKE

Piano Day 2020

Abspielen Alice Sara Ott und Francesco Tristano Klavierduo 45 Min. Das Programm sehen

Alice Sara Ott und Francesco Tristano

Klavierduo

Abspielen Ensemble Intercontemporain & Friends: Boulez Mit Jean-Guihen Queyras & Pierre-Laurent Aimard 94 Min. Das Programm sehen

Ensemble Intercontemporain & Friends: Boulez

Mit Jean-Guihen Queyras & Pierre-Laurent Aimard

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen ARTE Journal - 01/04/2025 Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien Letzter Tag 20 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 01/04/2025

Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen ARTE Journal - 02/04/2025 Neue Offensive in Gaza / Hoffnung für Marine Le Pen 25 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal - 02/04/2025

Neue Offensive in Gaza / Hoffnung für Marine Le Pen

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Re: Ein Start-up aus der Banlieue 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Start-up aus der Banlieue

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle