Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Putins Krieg (1/2) Die Invasion 54 Min. Das Programm sehen

Putins Krieg (1/2)

Die Invasion

Abspielen Israel - Extremisten an der Macht 70 Min. Das Programm sehen

Israel - Extremisten an der Macht

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Putins Schattenkrieg - Russlands Geheimmissionen in Nordeuropa 52 Min. Das Programm sehen

Putins Schattenkrieg - Russlands Geheimmissionen in Nordeuropa

Abspielen Taiwan - Angst vor der Invasion 53 Min. Das Programm sehen

Taiwan - Angst vor der Invasion

Blackbox SyrienDer schmutzige Krieg

88 Min.

Verfügbar bis zum 05/03/2025

  • Untertitel für Gehörlose
Die totalitäre Diktatur Baschar al-Assads und seines Familienclans ist Geschichte, islamistische Milizen eroberten das Land von al-Assads Armee zurück. Der Dokumentarfilm aus dem Jahre 2020 macht die regionalen und internationalen Ebenen des Konflikts um Macht und Einfluss deutlich.
Was Anfang 2011 mit Massendemonstrationen für politische Reformen in Syrien begann und zu einer Revolution des Arabischen Frühlings wurde, ist längst ein geopolitischer Konflikt, der von ausländischen Mächten dominiert wird: vom Iran und Russland auf Seiten des syrischen Diktators Baschar al-Assad und auf der Gegenseite die Türkei, die USA, die Golfstaaten und Israel, die in Syrien ihre eigenen Ziele verfolgen. Der Krieg hat unermessliches Leid vor allem über die Zivilbevölkerung gebracht. Über zwölf Millionen Syrer sind zu Flüchtlingen geworden, Hunderttausende haben ihr Leben verloren. Der Dokumentarfilm analysiert die Ursachen des Krieges: Sie liegen innersyrisch im System Assad, das bei seinem Überlebenskampf das Land in ein Schlachtfeld verwandelt hat, auf dem regionale und internationale Konflikte ausgetragen werden. Das Assad-Regime hat dabei mit dem Einsatz chemischer Kampfstoffe gegen die aufbegehrenden Syrer alle roten Linien überschritten und eine Spirale der entgrenzten Gewalt ausgelöst. Renommierte internationale Experten und Akteure wie der ehemalige US-Botschafter in Damaskus, Robert Ford, der türkische Regierungsberater Ibrahim Kalin, der Kommandeur der bewaffneten syrischen Opposition, Salim Idriss, oder der Assad-Biograf Sam Dagher schildern anschaulich die Stationen des Konflikts und machen die Motive hinter diesem Krieg deutlich. Dabei wird auch das bis heute ungelöste syrische Kernproblem deutlich: die totalitäre Diktatur des Assad-Familienclans.

Regie

Andrzej Klamt

Land

Deutschland

Jahr

2020

Herkunft

ZDF

Abspielen Syrien: Aleppo, nach der Diktatur (2025) 25 Min. Das Programm sehen

Syrien: Aleppo, nach der Diktatur

(2025)

Abspielen Syrien: Der Hauch von Freiheit (2025) 26 Min. Das Programm sehen

Syrien: Der Hauch von Freiheit

(2025)

Abspielen Bildung in Syrien: ein Neuanfang 3 Min. Das Programm sehen

Bildung in Syrien: ein Neuanfang

Abspielen Syrien: Hoffnung auf Versöhnung 3 Min. Das Programm sehen

Syrien: Hoffnung auf Versöhnung

Abspielen Idlib: Modell für ein neues Syrien? 3 Min. Das Programm sehen

Idlib: Modell für ein neues Syrien?

Abspielen Christen in Syrien: Kann man dem Frieden trauen? 3 Min. Das Programm sehen

Christen in Syrien: Kann man dem Frieden trauen?

Auch interessant für Sie

Abspielen Syrien: Aleppo, nach der Diktatur (2025) 25 Min. Das Programm sehen

Syrien: Aleppo, nach der Diktatur

(2025)

Abspielen Mit offenen Augen 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Abspielen Krieg im Sudan: Satellitenbilder der Verwüstung 10 Min. Das Programm sehen

Krieg im Sudan: Satellitenbilder der Verwüstung

Abspielen USA: San Francisco auf Fentanyl 26 Min. Das Programm sehen

USA: San Francisco auf Fentanyl

Abspielen Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger

Abspielen Re: Das Gemüsewunder von Island 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das Gemüsewunder von Island

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Fragestunde: Basteln und Heimwerken 3 Min. Das Programm sehen

Fragestunde: Basteln und Heimwerken

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Präsident Trump: Welche Verteidigungspolitik für Europa? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Präsident Trump: Welche Verteidigungspolitik für Europa?

Abspielen Fragestunde: Handball 3 Min. Das Programm sehen

Fragestunde: Handball

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Ukraine-Krieg: Europa unter Zugzwang 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Ukraine-Krieg: Europa unter Zugzwang

Abspielen Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance? 9 Min. Das Programm sehen

Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance?

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen