Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Die Legenden von Paris (2/4)Ein Leben wie ein Roman
46 Min.
Verfügbar bis zum 18/07/2025
- Audiodeskription
- Synchronisation
- Untertitel für Gehörlose
Die französische Hauptstadt von 1827 bis 1874 und die Schicksale der größten Musiker*innen, Schriftsteller*innen, Dichter*innen und Fotograf*innen, die sowohl die Kunstgeschichte als auch die Denkweisen dieser Epoche revolutioniert haben. In dieser Folge: 1834 bis 1848: Die Romantiker*innen prägen das kulturelle Geschehen in der französischen Hauptstadt ...
Paris, 1834 bis 1848: Die Romantiker haben die französische Hauptstadt fest im Griff. Ihre Werke werden im Theater aufgeführt, erscheinen als Fortsetzungsromane in den Tageszeitungen und überfluten die Schaufenster der Buchhandlungen. Hugo wird in die Gelehrtengesellschaft Académie française gewählt, Dumas eröffnet sein eigenes Theater. Balzac hat bereits rund 50 Romane geschrieben und plant weitere, um seine „Menschliche Komödie“ zu vervollständigen.
Die frisch geschiedene George Sand empfängt ihre Freunde auf ihrem Landsitz in Nohant, wo sie schreibt und der Malerei von Delacroix und Chopins Musik eine Bühne bietet. In Paris genießen Nerval und Gautier das Bohème-Dasein. Sie arbeiten an ihrem eigenen Mythos und erheben ihr Leben zum Roman.
Die frisch geschiedene George Sand empfängt ihre Freunde auf ihrem Landsitz in Nohant, wo sie schreibt und der Malerei von Delacroix und Chopins Musik eine Bühne bietet. In Paris genießen Nerval und Gautier das Bohème-Dasein. Sie arbeiten an ihrem eigenen Mythos und erheben ihr Leben zum Roman.
Regie
Amélie Harrault
Autor:in
Valérie Loiseleux
Céline Ronté
Produzent/-in
Silex Films
Kommentar
Cécile de France
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F