„Uaxuctum“, ein Werk von Giacinto ScelsiDie Legende der Maya-Stadt

26 Min.

Verfügbar bis zum 12/09/2025

„Uaxuctum“, das Hauptwerk des italienischen Komponisten Giacinto Scelsi, interpretiert vom Chor von Radio France und vom Orchestre Philharmonique de Radio France.

Scelsi war zu seiner Zeit das, was man heute einen „Nerd“ nennen würde: ein visionärer Vorläufer des musikalischen Klangexperiments. Der Italiener erkundete vor allen anderen die immersive Kraft des Klanges und war richtungweisend für die Strömung der Spektralmusik der 1970er Jahre.

Giacinto Scelsis Komposition „Uaxuctum – Die Legende der Maya-Stadt, die sich aus religiösen Gründen selbst zerstörte“ wurde bereits 1966 fertiggestellt, jedoch erst 21 Jahre später uraufgeführt. Scelsi hätte die Premiere fast nicht mehr miterlebt: Seine Orchesterstücke fanden so wenig Anerkennung, dass sie erst spät in Konzertprogramme aufgenommen wurden. Doch schließlich stellte sich der Erfolg ein, und „Uaxuctum“ wurde in Gegenwart des Komponisten knapp einen Monat vor dessen Tod uraufgeführt.

An den digitalen Klangtools der heutigen Zeit hätte der Mann, der sein Leben der Freisetzung von Klangenergien und der Erforschung neuer Schaffensgebiete verschrieben hatte, sicher seine Freude gehabt! 3D-Sound, binauraler Ton, objektbasierte Aufnahmeverfahren und spezifische Kodierungsalgorithmen ermöglichen heute eine vollständige und originalgetreue Rekonstruktion von Scelsis Kompositionsprinzip.

Das Konzert wurde in UHD und im Multi-Kamera-Modus aufgezeichnet. Für die hochwertigen Tonaufnahmen und die Abmischung zeichnen Elsa Biston (Komponistin und Musician Sound Director bei Radio France), Cyril Bécue und Hervé Déjardin (Tonaufnahme) verantwortlich.

Mitschnitt vom 2. September 2017 unter der Leitung von Aldo Brizzi, aufgezeichnet im Auditorium von Radio France.

Mit

Tamara Bounazou, Natasha Sollers, Yaxiang Lu, Martin Davout

Regie

Sebastiano d'Ayala Valva

Produktion

Les Films de la Butte, Radio France, ARTE G.E.I.E.

Dirigent/-in

Aldo Brizzi

Orchester

Orchestre Philharmonique de Radio France

Chor

Roland Hayrabedian

Autor:in

  • Sebastiano d'Ayala Valva

  • Nicolas Lesoult

Land

Italien

Jahr

2018

Auch interessant für Sie

Abspielen „Ixor IV“, ein Werk für Klarinette von Giacinto Scelsi 6 Min. Das Programm sehen

„Ixor IV“, ein Werk für Klarinette von Giacinto Scelsi

Abspielen „Okanagon“ von Giacinto Scelsi Der Herzschlag der Erde 10 Min. Das Programm sehen

„Okanagon“ von Giacinto Scelsi

Der Herzschlag der Erde

Abspielen George Benjamin spielt George Benjamin Ravel, Rihm und Dukas 121 Min. Das Programm sehen

George Benjamin spielt George Benjamin

Ravel, Rihm und Dukas

Abspielen Györgi Ligeti: Le Grand Macabre 115 Min. Das Programm sehen

Györgi Ligeti: Le Grand Macabre

Abspielen Hypernacht #5 57 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #5

Abspielen esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter Bielska Zadymka Jazzowa 2023 76 Min. Das Programm sehen

esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter

Bielska Zadymka Jazzowa 2023

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge 30 Min. Das Programm sehen

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Auswahl Senioren Prix de Lausanne 2025 303 Min. Das Programm sehen

Auswahl Senioren

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 6 Prix de Lausanne 2025 255 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 6

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 8 Prix de Lausanne 2025 241 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 8

Prix de Lausanne 2025