Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Abenteuer Archäologie Die Erbauer von Stonehenge 27 Min. Das Programm sehen

Abenteuer Archäologie

Die Erbauer von Stonehenge

Abspielen Abenteuer Archäologie Die Wikingersiedlungen Grönlands 26 Min. Das Programm sehen

Abenteuer Archäologie

Die Wikingersiedlungen Grönlands

Abspielen Abenteuer Archäologie Die Felsmalereien des San-Volkes 27 Min. Das Programm sehen

Abenteuer Archäologie

Die Felsmalereien des San-Volkes

Abspielen Abenteuer Archäologie Der Totenkult der Chachapoya 27 Min. Das Programm sehen

Abenteuer Archäologie

Der Totenkult der Chachapoya

Abspielen Abenteuer Archäologie Die verlorene Stadt der Tairona 27 Min. Das Programm sehen

Abenteuer Archäologie

Die verlorene Stadt der Tairona

Abenteuer ArchäologieDie heilige Geografie der Inka

27 Min.

Verfügbar bis zum 31/08/2025

TV-Ausstrahlung am Samstag, 24. Mai um 02:55

  • Synchronisation
In der zehnteiligen Reihe nimmt der belgische Archäologe Peter Eeckhout den Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise zu den spannendsten Ausgrabungsstätten der Erde. Die aktuelle Etappe führt Eeckhout zu einem wenig bekannten Juwel der Inka-Architektur, der Ruinenstadt Choquequirao.
Zwei berühmte archäologische Stätten in Peru, die im 15. Jahrhundert gegründete Inka-Hauptstadt Cusco und der sagenumwobene königliche Palast in Machu Picchu von circa 1450, bergen kaum noch Geheimnisse für die Wissenschaft. Das Interesse der Forschung konzentriert sich derzeit ganz auf ein anderes, weit weniger bekanntes Juwel der Inka-Architektur: die Ruinenstadt Choquequirao. Sie liegt rund 100 Kilometer von Machu Picchu entfernt und erhebt sich in über 3.000 Meter Höhe über einen der tiefsten Canyons der Welt. Im 15. Jahrhundert bauten die Inka die spektakuläre terrassenförmige Anlage, die sich über mehr als 100 Hektar erstreckt, mit bloßen Händen in den Berg. Warum verwendeten sie eine solche Energie darauf, in dieser entlegenen Andenregion eine Stadt zu errichten? Was mag sie dazu bewogen haben, ein Zeichen ihrer Kultur in die schroffe Landschaft zu setzen? Um den Geheimnissen von Choquequirao auf die Spur zu kommen, bedienten sich die Wissenschaftler um den Archäologen Thibault Saintenoy der Methoden der Landschaftsarchäologie. Diese untersucht, wie eine Kulturlandschaft durch den Eingriff des Menschen in seine natürliche Umwelt entsteht. Mittels einer Drohne filmte Thibault Saintenoy mehrere Tausend Luftbilder von der Anlage. Anschließend erstellten die Forscher eine Fotogrammetrie und ein dreidimensionales Modell von Choquequirao. Die Analyse des Stadtplans und der Ausrichtung der Bauten innerhalb der Landschaft ergab, dass jedes Element der Umgebung – Berge, Gletscher, Fluss und selbst der Sternenhimmel – eine tiefere Bedeutung für die Inka hatte. Die Andenstadt entspricht also einer „heiligen Geografie“: einer in die Gebirgslandschaft eingeschriebenen Weltvorstellung.

Regie

  • Agnès Molia

  • Nathalie Laville

Land

Frankreich

Jahr

2018

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Die großen Mythen Auf der Suche nach Odysseus 26 Min. Das Programm sehen

Die großen Mythen

Auf der Suche nach Odysseus

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Der Zorn der Götter 27 Min. Das Programm sehen

Die großen Mythen - Die Odyssee

Der Zorn der Götter

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Der Fluch des Zyklopen 26 Min. Das Programm sehen

Die großen Mythen - Die Odyssee

Der Fluch des Zyklopen

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee In den Fängen der Kirke 26 Min. Das Programm sehen

Die großen Mythen - Die Odyssee

In den Fängen der Kirke

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Reise in die Unterwelt 26 Min. Das Programm sehen

Die großen Mythen - Die Odyssee

Reise in die Unterwelt

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Im Bann der Sirenen 26 Min. Das Programm sehen

Die großen Mythen - Die Odyssee

Im Bann der Sirenen

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Die Strafe des Zeus 27 Min. Das Programm sehen

Die großen Mythen - Die Odyssee

Die Strafe des Zeus

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Rückkehr nach Ithaka 27 Min. Das Programm sehen

Die großen Mythen - Die Odyssee

Rückkehr nach Ithaka

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Die Narbe des Königs 27 Min. Das Programm sehen

Die großen Mythen - Die Odyssee

Die Narbe des Königs

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Alice Sara Ott und Francesco Tristano Klavierduo 45 Min. Das Programm sehen

Alice Sara Ott und Francesco Tristano

Klavierduo

Abspielen ARTE Journal - 01/04/2025 Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien Letzter Tag 20 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 01/04/2025

Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien

Abspielen Inseln Italiens Toskanischer Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Toskanischer Archipel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste