Abspielen 360° Reportage Cholitas, die fliegenden Frauen Boliviens 53 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Cholitas, die fliegenden Frauen Boliviens

Abspielen GEO Reportage Tapire, die Dschungel-Gärtner 32 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Tapire, die Dschungel-Gärtner

Abspielen 360° Reportage Normandie: Flache Wasser, reiche Natur 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Normandie: Flache Wasser, reiche Natur

Abspielen GEO Reportage Kalifornien, die Baumkletterer 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Kalifornien, die Baumkletterer

Abspielen 360° Reportage Connemara: Wie das Land, so das Pony 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Connemara: Wie das Land, so das Pony

Abspielen 360° Reportage Montenegro, der Eselretter 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Montenegro, der Eselretter

GEO ReportageVenezuela, die Blitze von Catatumbo

Ausschnitt (1 Min.)

Verfügbar ab dem 02/07/2024

TV-Ausstrahlung am Dienstag, 2. Juli um 06:30

Sendung vom 23/03/2015

Die Nächte am Maracaibo-See in Venezuela, dem größten Binnenmeer Südamerikas, bieten ein einzigartiges Naturschauspiel: An bis zu 260 Nächten im Jahr erleuchten Blitzgewitter die tropische Dunkelheit, vor allem dort, wo der Catatumbo-Fluss in den See mündet. Bis zu 60 Blitze pro Minute, 250 pro Quadratkilometer oder insgesamt rund 1.176.000 Blitze pro Jahr - Rekord!

Der venezolanische Umweltschützer und Blitzexperte Erik Quiroga dokumentiert seit 1996 die Häufigkeit und Intensität von Blitzen. Er hat den Blitzen von Catatumbo zum Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde verholfen – jetzt er hat sich ein neues Ziel gesteckt: Er möchte das einmalige Ökosystem am größten See Südamerikas unter Schutz stellen lassen. Der Maracaibo-See liegt im Westen Venezuelas, nahe der Grenze zu Kolumbien. Er hat zwar einen Zugang zur Karibik, gilt aber als See oder Binnenmeer, da er zu 98 Prozent Süßwasser enthält. Im Südwesten dieses größten Sees Südamerikas liegen die Dörfer Congo Mirador und Ologa im Mündungsgebiet des Flusses Catatumbo. Hier befindet sich das Epizentrum der Blitze. Fast jeden Abend gegen 19.00 Uhr beginnt das Schauspiel – zunächst mit entferntem Wetterleuchten, also Blitzen, die von Wolken verdeckt werden. Später in der Nacht zucken gewaltige Entladungen über den ganzen Horizont – nicht selten im Sekundentakt. Die Menschen in den Dörfern sind mit den Blitzen aufgewachsen – sie haben sich an das Nachtspektakel gewöhnt, Angst haben vor allem viele Kinder vor der Naturgewalt. Andere Phänomene sind von Menschen gemacht, wie die Entwaldung und Wasserverschmutzung. Erik Quiroga möchte die Sümpfe und das Epizentrum der Blitze als Weltnaturerbe bei der UNESCO anerkennen lassen. Das wäre eine Möglichkeit, das gesamte Ökosystem ringsum, das die Blitze von Catatumbo mit verursacht, zu schützen. Und nebenbei auch den Lebensraum der Menschen am Maracaibo-See.

Regie

Stefan Richts

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

Jahr

2014

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Pyrenäen Bären und Influencer 44 Min. Das Programm sehen

Die Pyrenäen

Bären und Influencer

Abspielen Der Vierwaldstättersee - Blaues Juwel der Schweiz 52 Min. Das Programm sehen

Der Vierwaldstättersee - Blaues Juwel der Schweiz

Abspielen Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste 43 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste

Abspielen Wilder Rhein Von den Burgen in die Berge 44 Min. Das Programm sehen

Wilder Rhein

Von den Burgen in die Berge

Abspielen Kanada - Die Rückkehr der Blackfoot 44 Min. Das Programm sehen

Kanada - Die Rückkehr der Blackfoot

Abspielen GEO Reportage Tapire, die Dschungel-Gärtner 32 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Tapire, die Dschungel-Gärtner

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys Southside Festival 2024 56 Min. Das Programm sehen

Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys

Southside Festival 2024

Abspielen Twist Childfree: Der Traum (k)eine Mutter zu sein 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Childfree: Der Traum (k)eine Mutter zu sein

Abspielen Kanada - Die Rückkehr der Blackfoot 44 Min. Das Programm sehen

Kanada - Die Rückkehr der Blackfoot

Abspielen Blow up - Worum geht's bei Donald Sutherland? 19 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum geht's bei Donald Sutherland?

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen "Finlandia" - Sibelius' Hymne der Freiheit 52 Min. Das Programm sehen

"Finlandia" - Sibelius' Hymne der Freiheit