Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Die Abenteurer der modernen Kunst Die Zeit der Bohème (1900-1906) 49 Min. Das Programm sehen

Die Abenteurer der modernen Kunst

Die Zeit der Bohème (1900-1906)

Abspielen Die Abenteurer der modernen Kunst Picasso und Co (1906-1916) 51 Min. Das Programm sehen

Die Abenteurer der modernen Kunst

Picasso und Co (1906-1916)

Abspielen Die Abenteurer der modernen Kunst Weltmetropole Paris (1916-1920) 51 Min. Das Programm sehen

Die Abenteurer der modernen Kunst

Weltmetropole Paris (1916-1920)

Abspielen Die Abenteurer der modernen Kunst Die Straßenkünstler von Montparnasse (1920-1930) 52 Min. Das Programm sehen

Die Abenteurer der modernen Kunst

Die Straßenkünstler von Montparnasse (1920-1930)

Abspielen Die Abenteurer der modernen Kunst Mitternacht in Paris (1939-1945) 53 Min. Das Programm sehen

Die Abenteurer der modernen Kunst

Mitternacht in Paris (1939-1945)

Die Abenteurer der modernen KunstLibertad! (1930-1939)

53 Min.

Verfügbar bis zum 13/06/2025

  • Synchronisation

Mit Archivmaterial und den Mitteln der Fiktion erzählt die Dokureihe die Geschichte der Künstler und Intellektuellen von den Anfängen der modernen Kunst bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. In dieser Folge: Anfang der 1930er Jahre zwingt der aufkommende Faschismus die Künstler dazu, politisch Farbe zu bekennen. Europa ist zerrissen zwischen rechter Ideologie und Kommunismus.

Die Zwischenkriegszeit steht im Zeichen der kommunistischen Versuchung und des aufkommenden Faschismus. Louis Aragon ist begeistert von Stalin und verrät die Surrealisten 1930 auf dem internationalen Schriftstellerkongress in Charkiw, als er der kommunistischen Partei die Treue schwört. 1935 kommt es auf dem Internationalen Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur zum endgültigen Bruch zwischen Breton und Aragon. Im Juni 1936 reist André Gide nach Moskau, wo er mit großem Pomp empfangen wird. Angesichts der sowjetischen Realität ist ihm der Prunk eher unangenehm. Kurz nachdem er nach Paris zurückgekehrt ist, trifft er sich mit André Malraux, der gerade aus Spanien eingetroffen ist, das sich im Bürgerkrieg befindet. Malraux hat die Fliegerstaffel "España" aufgebaut und kämpft auf der Seite der Republikaner gegen Franco. Gide möchte den Reisebericht "Retour de l'U.R.S.S." veröffentlichen, der hart mit Moskau ins Gericht geht, doch seine Freunde und Malraux halten den Zeitpunkt für ungünstig. Der Aufstieg des Faschismus erfordere es, die UdSSR als einziges Bollwerk gegen den Nationalsozialismus zu unterstützen. Das Buch erscheint dennoch. Die Sowjets sind außer sich, die Deutschen jubeln. Fotografen, Journalisten und Schriftsteller aus der ganzen Welt zieht es nach Spanien. George Orwell, Pablo Neruda und Ernest Hemingway engagieren sich gegen Franco, Fotos von Robert Capa und Gerda Taro erscheinen in internationalen Tageszeitungen. 1937 malt Picasso in Paris das Monumentalbild "Guernica", eine Anklage gegen die Gewalt des Franco-Regimes und den Faschismus. Weihnachten 1938 ist die Republik am Ende. Der Spanische Bürgerkrieg ist Vergangenheit, doch der Zweite Weltkrieg steht bevor.

Regie

  • Amélie Harrault

  • Valérie Loiseleux

Land

Frankreich

Jahr

2015

Herkunft

ARTE F

Abspielen Twist Monet Reloaded - 150 Jahre Impressionismus 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Monet Reloaded - 150 Jahre Impressionismus

Auch interessant für Sie

Abspielen Yan-Pei Ming Atelier A 11 Min. Das Programm sehen

Yan-Pei Ming

Atelier A

Abspielen Tracks Künstler, die sich weigern, den Tod zu ghosten 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Künstler, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Twist Wie ist unsere Welt noch zu retten? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie ist unsere Welt noch zu retten?

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter 31 Min. Das Programm sehen

Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf 58 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mord im Mittsommer Serie

Mord im Mittsommer

Abspielen Karambolage Erika Mustermann / Kosenamen 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Erika Mustermann / Kosenamen

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS