Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Die Abenteurer der modernen Kunst Die Zeit der Bohème (1900-1906) 49 Min. Das Programm sehen

Die Abenteurer der modernen Kunst

Die Zeit der Bohème (1900-1906)

Abspielen Die Abenteurer der modernen Kunst Picasso und Co (1906-1916) 51 Min. Das Programm sehen

Die Abenteurer der modernen Kunst

Picasso und Co (1906-1916)

Abspielen Die Abenteurer der modernen Kunst Weltmetropole Paris (1916-1920) 51 Min. Das Programm sehen

Die Abenteurer der modernen Kunst

Weltmetropole Paris (1916-1920)

Abspielen Die Abenteurer der modernen Kunst Libertad! (1930-1939) 53 Min. Das Programm sehen

Die Abenteurer der modernen Kunst

Libertad! (1930-1939)

Abspielen Die Abenteurer der modernen Kunst Mitternacht in Paris (1939-1945) 53 Min. Das Programm sehen

Die Abenteurer der modernen Kunst

Mitternacht in Paris (1939-1945)

Die Abenteurer der modernen KunstDie Straßenkünstler von Montparnasse (1920-1930)

52 Min.

Verfügbar bis zum 13/06/2025

  • Synchronisation

Mit Archivmaterial und den Mitteln der Fiktion erzählt die Dokureihe die Geschichte der Künstler und Intellektuellen von den Anfängen der modernen Kunst bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. In dieser Folge: Als Antwort auf die Absurdität des Krieges bahnen sich der Dadaismus und der Surrealismus ihren Weg. An ihrer Spitze: André Breton und Louis Aragon.

1919 verwünschen André Breton und Philippe Soupault im Café La Source den Krieg, aus dem sie eben zurückgekehrt sind. Gemeinsam schreiben sie "Die magnetischen Felder", eines der Schlüsselwerke des Surrealismus. Doch noch steht alles im Zeichen von Dada, der Bewegung, die 1916 von Tristan Tzara mit ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam mit Louis Aragon und Nancy Cunard beteiligen sich die Surrealisten an den dadaistischen Skandalaktionen und fassen allmählich Fuß. Breton herrscht wie ein Guru über seine Jünger. 1921 lernt Kiki den amerikanischen Fotografen Man Ray kennen. Es entwickelt sich eine stürmische Affäre. Ab 1923 treffen sich alle im Nachtclub Jockey in Montparnasse, wo Kiki abends mit ihrer Freundin Thérèse singt, der Ex-Geliebten des Dichters Robert Desnos. Desnos wird zu einem der Stützpfeiler der Bewegung. Die Surrealisten erforschen das Unterbewusste und entdecken darin eine neue Welt. Aragon zieht mit dem Maler Yves Tanguy und dem Dichter Jacques Prévert in ein gemeinsames Haus. Im November 1928 lernt er bei einer Feier zu Ehren des russischen Dichters Wladimir Majakowki seine zukünftige Frau Elsa Triolet kennen. 1929 zieht Man Ray mit Lee Miller zusammen, und Kiki verzehrt sich nach Henri Broca. Picasso dagegen ist zwischen seiner Gattin Olga und seiner Geliebten Marie-Thérèse Walter hin- und hergerissen. Dalí kommt voller Ehrgeiz und Tatendrang aus Spanien und dreht gemeinsam mit Luis Buñuel den Film "Ein andalusischer Hund", bevor er an den Rand der surrealistischen Bewegung gerät. Als in Europa die faschistischen Kräfte immer stärker werden, nehmen auch unter den Surrealisten die politischen Gegensätze zu.

Regie

  • Amélie Harrault

  • Valérie Loiseleux

Land

Frankreich

Jahr

2015

Herkunft

ARTE F

Abspielen Twist Monet Reloaded - 150 Jahre Impressionismus 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Monet Reloaded - 150 Jahre Impressionismus

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Reiz der Tiefe - Faszination Ozean 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Reiz der Tiefe - Faszination Ozean

Abspielen François Chaignaud: Kleine Spielerinnen Mittelalterliches Louvre, Paris 36 Min. Das Programm sehen

François Chaignaud: Kleine Spielerinnen

Mittelalterliches Louvre, Paris

Abspielen Tracks Künstler, die sich weigern, den Tod zu ghosten 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Künstler, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers Passengers 56 Min. Das Programm sehen

Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers

Passengers

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Twist Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mord im Mittsommer Serie

Mord im Mittsommer

Abspielen Karambolage Erika Mustermann / Kosenamen 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Erika Mustermann / Kosenamen

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS