Abspielen Westjordanland: die Rache für Gaza ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Westjordanland: die Rache für Gaza

ARTE Reportage

Abspielen Nigeria: Der Keim der Hoffnung ARTE Reportage 37 Min. Das Programm sehen

Nigeria: Der Keim der Hoffnung

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Rokhaya, der TikTok-Flüchtling / Philippinen: Kein Recht auf Scheidung 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Rokhaya, der TikTok-Flüchtling / Philippinen: Kein Recht auf Scheidung

Abspielen Rokhaya, der TikTok-Flüchtling ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Rokhaya, der TikTok-Flüchtling

ARTE Reportage

Abspielen Philippinen: Kein Recht auf Scheidung ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Philippinen: Kein Recht auf Scheidung

ARTE Reportage

ARTE ReportageWestjordanland / Nigeria

52 Min.

Verfügbar bis zum 16/03/2025

TV-Ausstrahlung am Samstag, 15. Februar um 17:25

Sendung vom 15/02/2025

  • Synchronisation
(1) Westjordanland: Am 19. Januar wurden drei israelische Geiseln gegen 90 palästinensische Gefangene ausgetauscht. Die meisten von ihnen Frauen. (2) Nigeria: Das Nigerdelta ist einer der am stärksten verschmutzten Orte der Welt. Der Grund hierfür liegt in immer neuen Ölkatastrophen.

(1): Westjordanland: Die Rache für Gaza
Unter den Freigelassenen befinden sich Politikerinnen wie die Abgeordnete Khalida Jarrar und Abla Saadat, die Ehefrau des ebenfalls inhaftierten PFLP-Führers Ahmad Saadat. Die Hamas hat seine Freilassung versprochen, die für eine zweite Phase der Waffenruhe erwartet wird. Der Austausch erfolgt wöchentlich, häppchenweise.
Am ersten Tag der Waffenruhe im Gazastreifen jubelt man in Ramallah über die seit Stunden erwartete Freilassung der palästinensischen Gefangenen, aber es ist auch eine seltene Gelegenheit für die Menge im Westjordanland, der Hamas zu huldigen, die dort heute populärer ist denn je.
Für die Hamas war eines der Ziele des Angriffs vom 7. Oktober 2024 die Freilassung der palästinensischen Gefangenen - mit den israelischen Geiseln als Druckmittel. Yiahyia Sinwar, Hamas-Führer und Drahtzieher des 7. Oktober, der im Oktober 2024 getötet wurde, war selbst 2011 im Austausch für die Freilassung des israelischen Soldaten Gilat Shalit aus israelischer Haft entlassen worden.
Für die Palästinenser sind die Inhaftierten politische Gefangene. Für die Israelis Terroristen. Und das Westjordanland zahlt nun den Preis für den Waffenstillstand in Gaza: Am 21. Januar startete die israelische Armee die Operation „Eiserne Mauer" in Jenin und später in mehreren anderen Städten. Noch nie war das Westjordanland so unter Beschuss der israelischen Armee und so stark von israelischen Truppen besetzt wie seit dem Waffenstillstand in Gaza.
(2): Nigeria: Der Keim der Hoffnung
Die Mangrovenwälder im Nigerdelta sind durch jahrzehntelange rücksichtslose Ölförderung und wiederholte Ölkatastrophen fast vollständig zerstört worden. Für die Artenvielfalt im Meer, für das Klima und damit für das Überleben der Menschen sind sie von elementarer Bedeutung.
Aber noch ist nicht alles verloren. Frauen und Männer haben den Kampf gegen die Umwelt- und Gesundheitskatastrophe aufgenommen. Lokale Wissenschaftler, Umweltaktivisten und Londoner Anwälte suchen gemeinsam nach Lösungen. "ARTE Reportage" hat sie bei ihrem täglichen Kampf begleitet.

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten Die Sinai-Halbinsel: zwischen Afrika und Asien 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Die Sinai-Halbinsel: zwischen Afrika und Asien

Abspielen Das System Hamas 53 Min. Das Programm sehen

Das System Hamas

Abspielen Re: Beauty und Begegnung im Plattenbau 31 Min. Das Programm sehen

Re: Beauty und Begegnung im Plattenbau

Abspielen USA: San Francisco auf Fentanyl 26 Min. Das Programm sehen

USA: San Francisco auf Fentanyl

Abspielen Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger

Abspielen Rokhaya, der TikTok-Flüchtling ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Rokhaya, der TikTok-Flüchtling

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Karambolage Markennamen / Öffentliche Bänke / Briefwahl 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Markennamen / Öffentliche Bänke / Briefwahl

Abspielen Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit 53 Min. Das Programm sehen

Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Abspielen Twist Welche Macht haben Gefühle? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Welche Macht haben Gefühle?

Abspielen Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance? 9 Min. Das Programm sehen

Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance?

Abspielen Friedrich Merz, neuer Kanzler für Deutschland? 8 Min. Das Programm sehen

Friedrich Merz, neuer Kanzler für Deutschland?

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles