Abspielen Francesco Cilea: Adriana Lecouvreur Lettische Nationaloper, Riga 146 Min. Das Programm sehen

Francesco Cilea: Adriana Lecouvreur

Lettische Nationaloper, Riga

Abspielen Marc-Antoine Charpentier: Médée Opéra de Paris 188 Min. Das Programm sehen

Marc-Antoine Charpentier: Médée

Opéra de Paris

Abspielen Mikael Karlsson: Melancholia Königliches Opernhaus, Stockholm 153 Min. Das Programm sehen

Mikael Karlsson: Melancholia

Königliches Opernhaus, Stockholm

Abspielen Bedřich Smetana: Die verkaufte Braut Nationaltheater Prag 130 Min. Das Programm sehen

Bedřich Smetana: Die verkaufte Braut

Nationaltheater Prag

Abspielen Monteverdi: L’incoronazione di Poppea Gran Teatre del Liceu, Barcelona 187 Min. Das Programm sehen

Monteverdi: L’incoronazione di Poppea

Gran Teatre del Liceu, Barcelona

Albéric Magnard: GuercœurOpéra national du Rhin, Straßburg

160 Min.

Verfügbar bis zum 25/11/2024

Der Freiheitskämpfer Guercœur stirbt jung und findet sich im Paradies wieder. Doch seine Seele findet im Himmel keine Ruhe und fleht um eine Rückkehr auf die Erde. An der Opéra national du Rhin verkörpert Stéphane Degout die Titelrolle unter der Leitung von Ingo Metzmacher. Die poetische Inszenierung von Christof Loy erkundet die Grenzen zwischen den Welten.

Im Jenseits sind Zeit und Raum aufgehoben. Die Schatten sind von ihren irdischen Sorgen befreit und feiern die Größe der Göttin Wahrheit. Umhüllt von ihrer ewigen Herrlichkeit, thront sie triumphierend, umgeben von Schönheit und Güte; zu ihren Füßen liegt Leid in ihrem Blutmantel. Inmitten dieses Chors der Lobpreisungen erhebt sich der Misston einer Klage: "Leben! Wer wird mir den Rausch des Lebens wiedergeben?" Es ist die Klage des Guercœur, der in der Blüte seiner Jahre starb, nachdem er die Liebe zu Giselle gefunden und sein Volk an der Seite seines Freundes Heurtal von einem Tyrannen befreit hatte. Unfähig, Ruhe zu finden, fleht Guercœur darum, dass ihm seine fleischliche Hülle zurückgegeben werde. Wahrheit warnt ihn, dass bereits zwei Jahre auf dieser Erde vergangen seien und dort nichts von Dauer sei. Sein Sturz aus dem Paradies könnte brutal sein...

Die romantische Oper Guercoeur entstand in den Jahren 1897 bis 1901. Albéric Magnard schrieb sowohl die Musik als auch das Libretto seiner lyrischen Tragödie über den unglücklichen Ritter. Zu seinen Lebzeiten wurden nur der erste Akt (1908 in Nancy) und der dritte (1910 in Paris) konzertant aufgeführt. Eine integrale und inszenierte Aufführung erlebte er nicht mehr. Alberic Magnard und sein Werk wurden Opfer des 1. Weltkrieges, als sein Anwesen in der Picardie zwischen die Fronten geriet. Gleich zu Beginn des Krieges wurde das Haus von der deutschen Armee angegriffen. Magnard starb dabei mit nur 49 Jahren, sein Haus und sein Werk fielen den Flammen zum Opfer. Dass Guercœur heute aufgeführt werden kann, ist Magnards Freund, dem Komponisten Joseph Guy Marie Ropartz zu verdanken. Er komponierte die fehlenden Akte mit Hilfe des Klavierauszuges und aus dem Gedächtnis nach.

In dieser Produktion an der Opéra national du Rhin verkörpert der Bariton Stéphane Degout die Titelrolle meisterhaft, begleitet vom Orchestre philharmonique de Strasbourg unter der Leitung von Ingo Metzmacher. Christof Loys Inszenierung schildert Diesseits und Jenseits als Kehrseiten ein und derselben Medaille.

Aufzeichnung vom 02. und 04. Mai 2024 in der Opéra national du Rhin, Straßburg.

Mit

  • Stéphane Degout (Guercoeur)

  • Antoinette Dennefeld (Giselle)

  • Catherine Hunold (Wahrheit)

  • Adriana Bignagni Lesca (Leiden)

  • Glen Cunningham (Schatten eines Dichters)

  • Marie Lenormand (Schatten einer Frau)

  • Alysia Hanshaw (Schatten einer Jungfrau)

  • Gabrielle Philiponet (Schönheit)

  • Julien Henric (Heurtal)

  • Eugenie Joneau (Güte)

  • Natalia Bohn, Yannick Bosc, Lucas Bléger, Laurence De Cet, Éric Kaija Guerrier (Schattenpantomime)

  • Dominique Kling, Aleksandra Kubuschok, Caroline Roques, Nicolas Umbdenstock (Schattenpantomime)

Komponist/-in

Albéric Magnard

Inszenierung

Christof Loy

Dirigent/-in

Ingo Metzmacher

Orchester

Orchestre philharmonique de Strasbourg

Chorleitung

Hendrik Haas

Chor

Choeur de l'Opéra national du Rhin

Land

Frankreich

Jahr

2024

In Partnerschaft mit

Abspielen Opéra national du Rhin Straßburg, Frankreich Kollektion

Opéra national du Rhin

Straßburg, Frankreich

Straßburg, Frankreich

Mehr
Abspielen Albéric Magnard: Guercœur Opéra national du Rhin, Straßburg 160 Min. Das Programm sehen

Albéric Magnard: Guercœur

Opéra national du Rhin, Straßburg

Auch interessant für Sie

Abspielen Marc-Antoine Charpentier: Médée Opéra de Paris 188 Min. Das Programm sehen

Marc-Antoine Charpentier: Médée

Opéra de Paris

Abspielen W.A. Mozart: Idomeneo Théâtre de Genève 156 Min. Das Programm sehen

W.A. Mozart: Idomeneo

Théâtre de Genève

Abspielen Der Ring ohne Worte Orchestre Philharmonique de Strasbourg 79 Min. Das Programm sehen

Der Ring ohne Worte

Orchestre Philharmonique de Strasbourg

Abspielen Händel: Deutsche Arien Festival für geistliche Musik in Madrid 73 Min. Das Programm sehen

Händel: Deutsche Arien

Festival für geistliche Musik in Madrid

Abspielen Felix Mendelssohn: Die schöne Melusine, Overture Finnish Radio Symphony Orchestra 11 Min. Das Programm sehen

Felix Mendelssohn: Die schöne Melusine, Overture

Finnish Radio Symphony Orchestra

Abspielen ARTE - Night & Day Chloé Moglia & Paradox-Sal 23 Min. Das Programm sehen

ARTE - Night & Day

Chloé Moglia & Paradox-Sal

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys Southside Festival 2024 56 Min. Das Programm sehen

Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys

Southside Festival 2024

Abspielen Twist Childfree: Der Traum (k)eine Mutter zu sein 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Childfree: Der Traum (k)eine Mutter zu sein

Abspielen Kanada - Die Rückkehr der Blackfoot 44 Min. Das Programm sehen

Kanada - Die Rückkehr der Blackfoot

Abspielen Feine Sahne Fischfilet Southside Festival 2024 57 Min. Das Programm sehen

Feine Sahne Fischfilet

Southside Festival 2024

Abspielen Blow up - Worum geht's bei Donald Sutherland? 19 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum geht's bei Donald Sutherland?

Abspielen ARTE Journal (24/06/2024) Anschläge Dagestan / Organspende / "Demokratie-Paten" bei der Polizei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

ARTE Journal (24/06/2024)

Anschläge Dagestan / Organspende / "Demokratie-Paten" bei der Polizei